Moose
Enthusiast
Moin liebe Gemeinde,
ich bitte um Eure Mithilfe :
Derzeit läuft eine angegraute 160er Platte (FS Storagebird LAN) als gemeinsamer Datenspeicher für meine Frau und mich. Da mien Fru nun auf ein Vista-Läppi ge-upgradet wurde und der Vogel nicht unter Vista läfut, muss eine andere Lösung her.
Anforderungen :
- Gemeinsames Datengrab für private Daten im sub- TB-Bereich.
- 100er Verkabelung oder 11g-Zugriff, d.h. Schreib- und Leseraten im Bereich um 7 - 10MByte/s sind iO.
- Es soll evtl. auch ein Fremd-Zugriff per WLAN aus der Nachbarschaft möglich sein, der nicht auf unsere Daten zugreifen oder diese sehen soll, bzw. irgendwas verändern darf.
- Leise und einigermaßen sparsam
Ideen :
- Leergehäuse DLink 313 kaufen und 'ne 500er WD GreenLine hereinstecken - Kosten ca. EUR 130 - 150,-
- Iomega Homeserverdisk dingsbums (aus dem letzten c't'-Test) in 500er Größe = ca. EUR 140,-.
- Altes Toshiba Satelite 4600er (700er Celeron, 40er Platte, 512 RAM) als Serverbasis nehmen und USB-Platte anschliessen (500er USB-Platte kostet EUR 50 - 70)
- Alten P3 700 mit 512 Ram in ein Billig-Gehäuse stopfen und eine Platte reinstecken (Kosten ca. € 100 - 150)
Die Notebook oder PC-basierende Lösung kann natürlich etwas mehr, zieht aber auch mehr Strom. Die beiden NAS-Lösungen sind klein, sparsam und leise, können dafür aber auch weniger.
Und was nu ?
Gruß - Moose
ich bitte um Eure Mithilfe :
Derzeit läuft eine angegraute 160er Platte (FS Storagebird LAN) als gemeinsamer Datenspeicher für meine Frau und mich. Da mien Fru nun auf ein Vista-Läppi ge-upgradet wurde und der Vogel nicht unter Vista läfut, muss eine andere Lösung her.
Anforderungen :
- Gemeinsames Datengrab für private Daten im sub- TB-Bereich.
- 100er Verkabelung oder 11g-Zugriff, d.h. Schreib- und Leseraten im Bereich um 7 - 10MByte/s sind iO.
- Es soll evtl. auch ein Fremd-Zugriff per WLAN aus der Nachbarschaft möglich sein, der nicht auf unsere Daten zugreifen oder diese sehen soll, bzw. irgendwas verändern darf.
- Leise und einigermaßen sparsam
Ideen :
- Leergehäuse DLink 313 kaufen und 'ne 500er WD GreenLine hereinstecken - Kosten ca. EUR 130 - 150,-
- Iomega Homeserverdisk dingsbums (aus dem letzten c't'-Test) in 500er Größe = ca. EUR 140,-.
- Altes Toshiba Satelite 4600er (700er Celeron, 40er Platte, 512 RAM) als Serverbasis nehmen und USB-Platte anschliessen (500er USB-Platte kostet EUR 50 - 70)
- Alten P3 700 mit 512 Ram in ein Billig-Gehäuse stopfen und eine Platte reinstecken (Kosten ca. € 100 - 150)
Die Notebook oder PC-basierende Lösung kann natürlich etwas mehr, zieht aber auch mehr Strom. Die beiden NAS-Lösungen sind klein, sparsam und leise, können dafür aber auch weniger.
Und was nu ?
Gruß - Moose