Norton Internet Security 2008 Problem

buRn77

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2007
Beiträge
74
Hallo!

Ich habe Norton2008 seit Jänner 2008 auf meinem Vista Home Premium 64bit seit Jänner 2008 laufen.
Seit gestern spinnt da aber was. Ich hab bei der Viren und Spywareprüfung plötzlich ein orange hinterlegtes Rufzeichen.
Wenn ich auf Viren und Spyware prüfen will, werd ich statt dessen auf das Startfenster vom Hilfe und Supportseite weitergeleitet. Dort kann ich entweder kostenpflichtig bei Symatec anrufen oder nen Autofix versuchen.
AAAber: wenn ich Autofix mache dann bekomm ich nach ca. 10 Sek. die Fehlermeldung das "Norton Protection Center Help and Support Loader funktioniert nicht mehr" (das ist aber schon n Windows-Fehler glaub ich)
Alles was mir dann bleibt ist das Programm schließen, auf jeden Fall kann ich Norton so nicht mehr nutzen, was mich gewaltig nervt weil ich ja bis Jänner 2009 für die Lizenz bezahlt habe.
Irgendwer ne Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was zum Teufel ist Jänner ?

Und von Norton würde Ich persönlich die Finger lassen und anständige Software benutzen.
 
Ach gottchen, Jänner ist Januar. Das versteht man doch auch in Bayern :-)

Nein im Ernst, Norton ist nunmal nicht wirklich ein gutes Programm. An deiner Stelle würde ich im Januar 2009 auf ein anderes umsteigen. Zum Beispiel Kaspersky oder Eset Nod32, wenns was kostenpflichtiges sein soll. Damit wirst du garantiert glücklicher.

Zurück aber zum Problem. Ist Vista auf dem neusten Stand? Und schonmal versucht Norton neu zu installieren?
 
Hallo!

Ich habe Norton2008 seit Jänner 2008 auf meinem Vista Home Premium 64bit seit Jänner 2008 laufen.
Seit gestern spinnt da aber was. Ich hab bei der Viren und Spywareprüfung plötzlich ein orange hinterlegtes Rufzeichen.
Wenn ich auf Viren und Spyware prüfen will, werd ich statt dessen auf das Startfenster vom Hilfe und Supportseite weitergeleitet. Dort kann ich entweder kostenpflichtig bei Symatec anrufen oder nen Autofix versuchen.
AAAber: wenn ich Autofix mache dann bekomm ich nach ca. 10 Sek. die Fehlermeldung das "Norton Protection Center Help and Support Loader funktioniert nicht mehr" (das ist aber schon n Windows-Fehler glaub ich)
Alles was mir dann bleibt ist das Programm schließen, auf jeden Fall kann ich Norton so nicht mehr nutzen, was mich gewaltig nervt weil ich ja bis Jänner 2009 für die Lizenz bezahlt habe.
Irgendwer ne Idee?
Ich vermute sehr stark, dass Malware oder ein Virus deinen Norton außer Gefecht gesetzt hat. Hast du mal einen anderen Virenscanner laufen lassen? Ich würde auch mal "Hijackthis" ausprobieren und "Spybot Search & Destroy".

Ansonsten kann mich den Tipps der Anderen nur anschließen: nutz lieber ein besseres Programm, z. B. NOD32
 
o_O
Ich muss ehrlich sagen: bisher war ich mit Norton wirklich zufrieden.
Ich bin auch kein Hardcore-Anwender, für meine Zwecke wars bisher völlig ausreichend.
Werd aber nach den Meinungen hier dann wohl im JANUAR (Gott ihr Deutschen) auf was andres Wechseln. Jetzt aber bitte keine Diskussion was besser als Norton ist, ich will hier Problemlösungen ^^
Noch ne Sache zu andren Virenproggies: Da gibts keine Probs wenn ich neben Norton noch andre installe?
Werd heute mal wenn ich aus der Arbeit komm Spybot drüber lassen und gucken was rauskommt.
Wenn das nix hilft Norton neu installen.
Nur wenns wirklich ein Virus oder Malware ist die Norton ausser Gefecht setzt wirds nicht viel bringen. ^^
 
Ja, wir schlimmen Deutschen.. :rolleyes:

Noch ne Sache zu andren Virenproggies: Da gibts keine Probs wenn ich neben Norton noch andre installe?
Das würde ich tunlichst lassen.
 
Immer diese verallgemeinerung. Seit wann bin ich ein deutscher???

Was das zeitgleiche Verwenden von mehreren Virenprogrammen angeht, lass das sein. Kaspersky zum Beispiel ist da sehr eitel. Danach wirst du nämlich den Rechner nur noch im abgesicherten Modus starten können, durfte ich selber erleben.

Aber so wie ich das lese müssen wir für dich eh zuerst unterscheiden was ein Virenscanner ist. Spybot ist nämlich KEIN Virenscanner. Der scannt nach Dialern und anderem, aber nicht nach Viren.
Kaspersky, Eset Nod32, AntiVir, das sind Virenscanner.

Und wenn wir schon beim Thema nicht abschweifen sind. Gibt es noch eine Antwort auf die von mir gepostete Lösung oder hast du keine Lust?
 
wie schon erwähnt: ich werd das machen sobald ich aus der arbeit komm, da muss ich aber leider noch ein bisschen bleiben ^^.
Also erst mal Spybot drüber, dann Adaware und gucken was passiert.
Ich hoff halt grad inständig das das mein Prob lösen wird.

Und ja, offensichtlich bin ich ein Noob, fresst mich doch :d
Deshalb mach ich mich ja hier bei den Profis schlau, hätt ich euer Wissen müsst ich nicht hier dumme Fragen stellen ;)
 
Update: Ich habe Adaware und Spybot erstmal installed und prüfen lassen.
Die haben beide einiges gefunden worauf Norton gar nicht angesprungen ist.
Es konnten auch alle gefundenen Probleme beseitigt werden, nur brachte das nix.

Hab daraufhin Norton nochmal neu installiert, und *freu* es klappt wieder alles.
Also wird wohl wirklich ne Malware (oder sowas in der Art) Norton Supply Center unschädlich gemacht haben.
Danke für die hilfreichen Tipps, und Jänner 2009 werd ich mich von Norton verabschieden.
Bis dahin werd ich aber Spybot und Adaware auch nutzen, hab ja gesehn das Norton weit nicht alles findet.

ein Noob der Anit-Viren-Kunde ^^
 
Das liegt daran dass Norton ein Virenscanner ist und hauptsächlich nach Viren scannt.

Spybot und Adaware sind sind Spyware und Adware Scanner. Das heist die Scannen ausschliesslich nach solchen Sachen.

Ist leider nicht wirklich dasselbe und daher ist klar das Norton, wie auch alle anderen Virenscanner, in dem Gebiet keine spezialisten sind.

Nur darf man Viren/Würmer/Trojaner, nicht mit Spyware oder Adware verwechseln. Ist nicht dasselbe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh