Normale CD-R Wiederbeschreibbar?

crowner

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2007
Beiträge
79
Hallo zusammen

Heut war grad ein Kollege bei mir und der hat gesagt, sein Kumpel hätte steif und fest behauptet, dass sich normale Beschreibbare CD's (CD-R) genau gleich wie CD-RW wiederbeschreiben liessen! (Allerdings nur auf Vista)

Habe sowas noch nie gehört, interessiert mich nun jedoch trotzdem, ob an diesem Gerücht etwas dran ist?

Ich weiss, dass sich Normale-Brennbare CD's Mehrfach beschreiben lassen:
- Entweder Werden die Alten Dateien "versteckt" als würden sie ersetzt
- Oder die neuen Daten werden einfach dazugeschrieben
Allerdings ist der Gesamte be-brennbare Platz immernoch auf ~700MB begrenzt (Es lassen sich nicht 700MB brennen und dann wieder 700 überschreiben oder???)

Greez
Crowner
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sehr witzig!

Da könnte man das beste Betriebssystem aller Zeiten programieren - letztlich brennt der Brenner. Und auch der kommt an dem schlichten Fakt nicht vorbei, daß die Datenschicht einer -R nur einmal "verbrannt" werden kann. Denn genau das passiert ja beim Brennen: Punkte in der Datenspur werden verbrannt und ändern so ihr Reflexionsverhalten. Und das ist nicht revidierbar.

Das geht nur bei RWs, die eine "flüssige" Datenschicht haben, die sich durch Erhitzen wiederholt in beide Richtungen (schwache bzw. starke Reflexion) verändern läßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe ich sagte ihm auch, dass ich nicht glaube, dass sowas möglich ist, aber manchmal wird man ja auch überrascht :d ... es gibt die verrücktesten Dinge ...
Auch dass es nur unter Vista möglich sein sollte machte mich misstrauisch (wenn es möglich wäre, müsste es z.B. mit einem Tool ja auch auf anderen Systemen realisierbar sein).

Danke, dass ihr wiedermal mein Wissen gefestigt habt :d
Greez Crowner
 
muaha, kannst deinem Kollegen sagen: selten so was dämliches gehört..
Du kannst HÖCHSTENS mit einem Eraser Lafwerk "Nachbrennen" und so die 'Strukturen' welche die Informationen auf der Scheibe (Pits und Lands) darstellen so manipulieren/Zwerstören, dass die Disc unlesbar wird. Hat aber mit rewriten nichts zutun ;)
 
Oder einfach 6 Tage zu früh dran mit seinem "Gag" :rolleyes:
 
naja... ich werfe mal den Begriff Multisession ins Haus... weiß aber nicht ob Vista das auch kann....
 
Habe allerdings gehört,dass man unter Vista CD-R`s bis zu 4 GB überbrennen kann, so dass man keine DVD`s mehr braucht. :cool:

falls das nicht ironisch gemeint war
es gibt wirklich nen Überbrennfeature :)
funktioniert mit Nero Burning Rom und sicherlich auch mit anderen Programmen
aber dass sind vielleicht ein paar wenige MB (im 2stelleigen Bereich) die man wirklich noch mehr darauf brennen kann und wenn mans übertreibt kann man den Brenner wegschmeissen

überbrennen sollte theoretisch zumindest mit jedem optischen Medium funktionieren da einfach weiter an den Rand hinaus geschrieben wird, nur irgendwann ist da nix mehr und dann freut sich der Brenner :d

mfg
aelo

edit:
@gamefreaktegel:
bin mir zwar nicht mehr ganz sicher da ich mit dem Windows-Standard-Programm nur 1-2 mal was gebrennt habe, aber dachte dort hat Windows automatisch schon als Multisession gebrennt... <- ist aber schön länger her, also bitte korrigieren falls es nicht so sein sollte :d :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe allerdings gehört,dass man unter Vista CD-R`s bis zu 4 GB überbrennen kann, so dass man keine DVD`s mehr braucht. :cool:

you
2043-fail-camera12j.jpg
 
Plextor hatte mal so'ne Überbrennfunktion. Also nicht nur 10, 20 MB und auch keine 4GB, aber schon deutlich mehr als normal. "Gigarec" hieß das. Damit ließen sich maximal 1 GB auf einen 650er Rohling quetschen. Nachteil der Methode: Außer einigen Plextor-Brennern war kein Laufwerk in der Lage, die Daten auszulesen...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm also das grösste was ich habe sind 870MB Rohlinge sozusagen "speziell zum überbrennen" geeignet, mein Alter Brenner hat dies jedoch nicht unterstützt, daher liegen die immernoch rum :d könnte es eigentlich wiedermal probieren, allerdings frag ich mich ob sich das lohnt (DVD-Rohlinge liegen ja schliesslich auch noch zu duzenden rum und sind recht günstig :d)

Greez Crowner
 
aus wiki:

CD-Brenner – Seit einiger Zeit bieten diverse Hersteller von CD-Brennern auch Zusatzfunktionen in den Laufwerken an, mit denen ein bereits beschriebenes CD-R-Medium erneut „überbrannt“ werden kann, um die darauf gespeicherten Daten endgültig zu vernichten. Dieses funktioniert allerdings nicht mit gepressten CDs.
vielleicht meinte er das?
 
Das würde dann aber auch nur bedeuten, dass diese Daten unlesbar gemacht werden :hmm:? Aber da kann ich die CD ja genausogut verschnipseln und eine neue brennen :d

Greez Crowner
 
Hallo Leute, wollte euch sagen das ihr alle redet ohne ganz sicher zu sein.
Sein Kollege hat recht, CD-R sowie DVD-R/+R und alle andere Formate sind Über-schreibbar ! Jedoch nur wenn man von Anfang an, den lehren Disk so beschrieben hatt. Dabei wird die Platte in einem bestimmten File Format beschrieben und wird auch später nur von Vista b.w Win 7 gelesen. Kann auch später nicht mehr anders beschrieben werden.
Grüße Daniel! :)
 
^ "Sein Kollege hat recht, CD-R sowie DVD-R/+R und alle andere Formate sind Über-schreibbar"
"Kann auch später nicht mehr anders beschrieben werden."

ROFL wie man in einem Absatz so gegenteilige Aussagen haben kann, spitze. Falls du das auf das Ändern des Dateisystems beziehst: Einmal gebrannt ist gebrannt, Windows kann da auch nicht trixen. Du meinst wohl dieses draufkopieren von Dateien auf das CD Laufwerk? Am Ende muss es gebrannt werden und das geht nur einmal.
 
Das fällt wohl eher unter das nachträgliche hinzufügen von Dateien, dabei wird aber auch nur der leere Bereich der Disk genutzt.

1x beschrieben kann eine normal -R nicht nochmal beschrieben werden.

Alles andere wäre ja auch wohl der Renner überhaupt, wenn so etwas möglich wäre und alle -R Hersteller hätten sich richtig ins Bein geschoßen ;)
 
Plextor hatte mal so'ne Überbrennfunktion. Also nicht nur 10, 20 MB und auch keine 4GB, aber schon deutlich mehr als normal. "Gigarec" hieß das. Damit ließen sich maximal 1 GB auf einen 650er Rohling quetschen. Nachteil der Methode: Außer einigen Plextor-Brennern war kein Laufwerk in der Lage, die Daten auszulesen...:rolleyes:

Die Plextoren hatten ja den Sanyo-Chipsatz, die HD-Burn beherrschten. Da konnte durch eine höhere Datendichte 1,4GB statt 700 MB erreicht werden. War keine kompatible Sache. Deswegen hat Plextor die Pit und Lands verlängert, damit es nur noch 1,2 GB sind. Es ist also eine Technik von Sanyo, die es ermöglichte.

Zum Thema: Wurde schon oft geschrieben, dass nur weitere Sessions geschrieben und eine Vernichtung der Daten (geräteabhängig) vorgenommen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, wollte euch sagen das ihr alle redet ohne ganz sicher zu sein.
Sein Kollege hat recht, CD-R sowie DVD-R/+R und alle andere Formate sind Über-schreibbar ! Jedoch nur wenn man von Anfang an, den lehren Disk so beschrieben hatt. Dabei wird die Platte in einem bestimmten File Format beschrieben und wird auch später nur von Vista b.w Win 7 gelesen. Kann auch später nicht mehr anders beschrieben werden.
Grüße Daniel! :)
Und dafür extra angemeldet um einen jahrealten Beitrag hochzuholen...

DoubleFacePalm.jpg
 
Die Preise lassen es ganz einfach nicht zu und die wenigsten sind bereit für Plextor mehr zu bezahlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh