[Sammelthread] Noppenklemmbausteine

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 117520
  • Erstellt am
Man kann sich natürlich drüber lustig machen dass das Teil eher ein "Death Wheel" ist, aber ich find den Diorama Ansatz gar nicht schlecht. Da hat man wenigstens die Chance das Teil irgendwo unterzubekommen und zum bespielen war das eh nie von Lego gedacht. Dazu viele Figuren.
Nur, passend zum bisherigen Thema, der Preis ist halt jenseits von gut und böse...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei dem Preis hätte man wirklich noch etwas tiefer gehen können.
Ich dachte erst, eine Halbkugel wäre nice gewesen, aber WO soll man das hinstellen...
 
Dazu viele Figuren.
Leider Quantität vor Qualität. Auch wenn es viele neu gestaltete Figuren oder Charaktere gibt, lassen viele jedoch die Details vermissen.

- nur drei Figuren mit bedruckten Armen
- nur eine Figur mit Dual-Mold-Beinen
- 14 Figuren mit einfarbigen Beinen

Und gerade die Figuren sind bei Star Wars schon ein wichtiger Punkt für viele Fans. Dafür dass Lego immer so viel Bohei um die Figuren macht, lassen sie da schon enorm Potenzial liegen.

Es gibt nicht mal ein offizielles Bild der Rückseite... die werden schon wissen warum. :fresse:
 
Und nahezu sämtliche Details sind mit Aufklebern gelöst. In Bild 9 kann man links schon Blau erkennen :fresse:
 
Im 360° Video sieht man die "schöne" Rückseite.
Warum nicht eine Kugel zum aufklappen?
So ist es ein Sammelkasten aus den 80ern in rund...
 
Leider Quantität vor Qualität. Auch wenn es viele neu gestaltete Figuren oder Charaktere gibt, lassen viele jedoch die Details vermissen.

- nur drei Figuren mit bedruckten Armen
- nur eine Figur mit Dual-Mold-Beinen
- 14 Figuren mit einfarbigen Beinen


Und gerade die Figuren sind bei Star Wars schon ein wichtiger Punkt für viele Fans. Dafür dass Lego immer so viel Bohei um die Figuren macht, lassen sie da schon enorm Potenzial liegen.

Es gibt nicht mal ein offizielles Bild der Rückseite... die werden schon wissen warum. :fresse:
Da ist es wieder. Warum ist das ein Problem? Aus ehrlichem Interesse gefragt.

Hab mir mal die Figuren meines Sohnes angeschaut, paar haben das, paar nicht. Aber die mit sehen nicht immer besser aus. Am Ende muss man doch nur erkennen was bzw. wen sie darstellen sollen.
 
Da ist es wieder. Warum ist das ein Problem? Aus ehrlichem Interesse gefragt.
Lego sind ihre Figuren heilig und die dürfen von niemand anderen verwendet werden. Jetzt reden wir hier von einem 1000€ Set, was auf einer Lizenz beruht. D.h. es gibt reelle Vorlagen wie eine Figur im Film/Serie aussieht. Diese hat ja auch Details auf Armen/Beinen/Rock und die werden wegen Sparmaßnahmen einfach weg gelassen.
Schau dir mal "Lego" Figuren von Spy X Familie oder Attack on Titan an, wie detailiert die Produziert werden, wie viele extra Moulds es gibt und dann sag mir das Lego Wert auf Qualität legt.
 
Am Ende muss man doch nur erkennen was bzw. wen sie darstellen sollen.
Wenn man von einem 0815 Spielset redet, stimme ich dir zu.

Aber das ist ein 1.000 € Sammler Set für Erwachsene und Star Wars Fans. Und für die Zielgruppe sind die enthaltenen Figuren in den Sets nun mal wichtig bzw. auch ein ausschlaggebender Punkt. Einzelne "seltene" Figuren werden teilweise für horrende Preise gehandelt. Ich behaupte mal 80-90 % der Zielgruppe kaufen so ein Set vorrangig wegen den Figuren (insbesondere diese "Puppenhaus"-Sets, die jetzt nicht den "Wow-Faktor" wie ein USC AT-AT oder ein USC Millennium Falke haben)

Und da ist die Erwartungshaltung bei einem 1.000 € Sammler-Set nun mal, dass es viele Figuren gibt, die es so noch nicht gab (neue Charaktere, neues Layout, besondere Drucke, ...)

Das ist einfach die Zielgruppendiskussion, da das zu 100 % kein Spielset für Kinder ist. Das ist ein Sammler, Nerd, Star Wars Fan Set und da ist es einfach peinlich, wenn es die Hälfte der Figuren schon gibt und die andere Hälfte zum Teil nicht sehr anspruchsvoll gestaltet ist. Und Lego kann das, wenn sie wollen...

Ich hab auch grundsätzlich kein Problem mit Stickern, aber wenn ich mir ein Set kaufen würde, was ich nur bauen und hinstellen möchte, aus ästhetischem Anspruch, dann gehören da für mich auch keine Aufkleber drauf.

Und bei den Preisen muss das einfach gehen. Andere Firmen können es ja auch und da sind die Drucke teilweise 100 mal besser als bei Lego...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da ist die Erwartungshaltung bei einem 1.000 € Sammler-Set nun mal, dass es viele Figuren gibt, die es so noch nicht gab (neue Charaktere, neues Layout, besondere Drucke, ...)

Das ist einfach die Zielgruppendiskussion, da das zu 100 % kein Spielset für Kinder ist. Das ist ein Sammler, Nerd, Star Wars Fan Set und da ist es einfach peinlich, wenn es die Hälfte der Figuren schon gibt und die andere Hälfte zum Teil nicht sehr anspruchsvoll gestaltet ist. Und Lego kann das, wenn sie wollen...
Ok das ist nachvollziehbar. Da gehöre ich dann nicht zur Zielgruppe.
 
Sein Video bringt es ganz gut auf den Punkt:

 
Wenn selbst Brickstory nicht wirklich was positives zu dem Set findet, dann heißt das schon was :fresse2:
 
Da ist es wieder. Warum ist das ein Problem? Aus ehrlichem Interesse gefragt.

Hab mir mal die Figuren meines Sohnes angeschaut, paar haben das, paar nicht. Aber die mit sehen nicht immer besser aus. Am Ende muss man doch nur erkennen was bzw. wen sie darstellen sollen.
Weil es ohne ein Merkmal einer billigen Produktion ist.
Wir reden hier von einem 1000€ Sammler Set!
 
350 euro hätte ich gesagt.

woher die anderen 650euro kommen keine ahnung :lol:

für mich ist das ein spiel set da es optisch einfach nichts her macht. so ein offener todesstern ist schon ok. zum spielen für kinder sicherlich einfacher als ne kugel die man aufklappen muss sofern das überhaupt machbar wäre.......wenn der preis auch nur halbwegs passen würde. :lol:
 
Zum aufstellen ist das Format natürlich deutlich angenehmer, aber in der Preisklasse muss man einfach mehr liefern. Aber das ist man von Lego ja gewohnt. Wird vielleicht irgendwann aus China um 100€ bestellt.
 
Wir reden hier von einem 1000€ Sammler Set!
1757008491540.png

:ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:
 
Zum aufstellen ist das Format natürlich deutlich angenehmer, aber in der Preisklasse muss man einfach mehr liefern. Aber das ist man von Lego ja gewohnt. Wird vielleicht irgendwann aus China um 100€ bestellt.
Das schlimme ist ja, weil Lego die Preise so angehoben hat, das die Chinesen jetzt ohne weiters auch teuer werden können. weil die Ersparnis dann immer noch super ist :fresse2:
 
Als ich das Heck auf dem Bild gesehen habe.....einfach nur sprachlos. Nein...einfach NEIN! Wer gibt sowas frei? Wenigstens mit grösseren grauen Platten hätte man da was abdecken können! Das ist ein 999Euro Set Lego!! Vorne, echt schön mit den Details.
 
Wer über 800 € sparen will:

Ich spar mir sogar 1000 €! :d
 
Ich bin mal gespannt... :LOL:

 
Inzwischen gibt es das Aufbau-Video von ihm. Für 1.000€ bekommt man echt 50 Sticker und einige wenige bedruckte Teile. :poop: Immerhin die Details sind ganz cool.
 
Oh Revell steigt in den Markt der Klemmbausteien ein?
Finde ich sehr interessant!

 
Oh Revell steigt in den Markt der Klemmbausteien ein?
Finde ich sehr interessant!

knapp 6500 Teile für 250€ und dann noch alles bedruckt. Dass nenne ich mal ne Ansage
 
Das ist echt mal eine Ansage - vor allem auch die Länge von dem Gerät. Richtig gut.
 
Super teil. Bei dem Riesigen Fluss sogar unter 190€. Mal gucken wann Logo Revell wegen etwas verklagt. Noch mehr Konkurrenz und jetzt aus Europa können die ja garnicht gebrauchen. Finde ich gut. Habe etliche Modelle von Revell geklebt.
 
Sehe das erst einmal entspannt. Keine Figuren dabei und Revell hat die Lizenz gekauft.

Alles bedruckte Teile, noch ein kleines Poster dabei - top.
 
Das Review eines (ehemaligen?) Fanboy zum "Puppenhaus":

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh