[Sammelthread] Noppenklemmbausteine

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 117520
  • Erstellt am
Die werden wohl eher Fokus auf elektrische Motorisierung legen…
Den Bagger hättest mit klassicher Pneumatik aber auch niemals betreiben können, denke Referenz ist das immernoch die 8043…
Ja ist schon ne Weile her bei mir, kann mich noch an den "neuen" Mikromotor erinnern und die Pumpe war dann schon elektrisch. Hatte auch diese Programierteil mit nem Hubschrauber oder REX glaube.

Der war spitze 1992 eieiei
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jo, absolut, ist ja netmal so lang her das Lego echt noch gute Modelle gebracht hat…

D2F3CD4F-C868-46A2-9382-911181874D08.jpeg


Aber nach dem Volvo Radlager gings dann richtig Bergab, gegen den Bagger oben ist ja selbst der Liebherr n Lichtblick und das machts umso schlimmer… 🤦🏼
 
Und ich habe zwei Kisten voll Lego gegen nen Moped getauscht früher, das reut mich schon heute.
 
Aber nach dem Volvo Radlager gings dann richtig Bergab, gegen den Bagger oben ist ja selbst der Liebherr n Lichtblick und das machts umso schlimmer… 🤦🏼
Den links hatte ich auch. :d
Konnte man glaub auch zu einem komplett anderen Modell umbauen.
 
Aber nach dem Volvo Radlager gings dann richtig Bergab,
Nach dem Radlafer kamen noch ein paar gute Modelle. Claas Xerion, (bedingt der Schaufelradbagger), 42082 roter Kran.

Mit dem Liebherr ging es dann aber bergab. Als Modell vielleicht noch OK, aber der Smartphone-Zwang ist eigentlich gerade bei Lego doch totaler Schwachsinn.

Der 42082 war auch mein letztes großes Lego-Set, danach gab es nur noch ein paar kleine Sets, wie Speed Champions und kleine Sets als Geschenke.
 
Konntest früher bei allen, gab immer das B-Modell…

Bei mir gabs als Kind nur Lego Technic, hatte so ziemlich alle großen Modelle, angefangen mit dem Pneumatic Truck, übers Control Center, Super Control Center, Space Shuttle etc… 😅
Empfands früher auch als deutlich Anspruchsvoller, glaub das letztes Technic Modell dass ich gebaut hab war vor zwei Jahren den Bugatti, aber das ist halt scho echt simpel…
2 Steine und gefühlt 4 Bilder dazu…

@schnipp959
Jo, hab die Zeitachse net so im Kopf, einigen wir uns drauf, dass es mit dem Liebherr total Bergab ging… :shot:
 
Alter. Wo ist das Führerhaus?😅

400 euro
Ich habe heute morgen das Video gesehen und dachte mir nur WTF. Die 400 für 2000 Teile ist schon mehr als frech, aber die motorischen Funktionen? Junge was läuft da schief
 
Konntest früher bei allen, gab immer das B-Modell…
Auch so ein Ding, was gerade Technic uninteressant gemacht hat.

Ich weiß noch wie oft ich meine Lego-Sets zwischen A- und B-Modell (oder teils noch weiteren Varianten) umgebaut hatte, einfach um wieder bauen zu können.
Ist halt heute gefühlt alles nur noch für AFOLs: aufbauen, 3 Minuten bespielen und dann ab in die Vitrine
 
Habe auch noch Modelle aus der guten Technik Ära.
Waren auch kostspielig, aber mehr oder weniger fair und mit guten Funktionen.

Muss mir mal ne geschlossene Vitrine holen oder mal öfter Staub wischen ^^
 

Anhänge

  • PXL_20250817_185236378.jpg
    PXL_20250817_185236378.jpg
    993,5 KB · Aufrufe: 26
  • PXL_20250817_185246703.jpg
    PXL_20250817_185246703.jpg
    709,6 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Teuer war das Zeug schon immer, aber man hatte auch erst mal zu tun und die Eltern waren froh das mal paar Tage Ruhe ist. :ROFLMAO:
 
Naja das Interesse am Klemmstein ist mit 40 aber auch ein anderer als mit 8 Jahren. Kinder wollen sich damit auch Kreativ ausleben, wir Erwachsene wollen nur bauen. Klemmsteinsets sind am Ende doch nur 3D Puzzle mit ner Anleitung für Dumme.
 
Stimmt nicht und das solltest du auch wissen wenn du dich abseits von der emotionalen Komponente etwas damit beschäftigt hast. LEGO (Juris) A/S hat schon eine Reihe von Herstellern kompatibler Bausteine verklagt bzw. vor Gericht gezerrt. Allein auf der Wikipedia-Seite zu Lego finden sich z. B. die Auseinandersetzungen mit Coko Toy, Mega Bloks und die entsprechenden (Primär-)Quellen. Das sind keine kleinen YouTuber oder Einzelhändler. Die Thematik geht zurück bis in die 80er Jahre und ist nicht neu - siehe auch hier.

Ich kann die Ablehnung/Hass oder was auch immer gegenüber LEGO verstehen, aber darf es ruhig von verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden.
Spreche nur von der Neuzeit, damals gab es noch keine kleinen Händler mit alternativen Legos. ;)
Auch Cobi und Cada sehe ich als kleine Konkurrenten, denn Cobi hat nur knapp €50 Mio Umsatz... (Lego 10 Milliarden)
 
Hatte letztens den kleinen Quattro in den Fingern, viel mehr würde ich mir da heute nicht mehr kaufen. Der Todesstern scheidet ja auch aus...
Die sind schon alle frech heute geworden, aber nicht nur LEGO 🤑🤑🤑
 
Zuletzt bearbeitet:
Spreche nur von der Neuzeit, damals gab es noch keine kleinen Händler mit alternativen Legos. ;)
Auch Cobi und Cada sehe ich als kleine Konkurrenten, denn Cobi hat nur knapp €50 Mio Umsatz... (Lego 10 Milliarden)
Lego ist der größte Spielzeughersteller auf dem Planeten - da gibt es somit nichts Größeres. Dass du nur von der "Neuzeit" redest hast nicht gesagt, aber das Vorgehen von Lego zieht sich natürlich von damals bis heute weiter durch.
 
Aber nach dem Volvo Radlager gings dann richtig Bergab, gegen den Bagger oben ist ja selbst der Liebherr n Lichtblick und das machts umso schlimmer… 🤦🏼
Imho gings mit Technic bergab seit man (mehrheitlich) 1) von den Technic-Bricks auf Liftarme umgestiegen ist und 2) von der Pneumatik weggegangen ist.

1) Weil der Kram somit mehr Knex als Lego ist - meh. Zudem instalbil und und und...
2) Weil Pneumatik geil ist, mit Drucktank, ohne Strom, Batterie etc.. ganz simpel. Weil Pneumatik extrem geil ist, vom Lerneffekt für Kinder her toll und für Große machts doch auch Spaß, Schläuche legen usw...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh