Noob-Frage in Bezug auf 4 GPU und Physx

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 57897
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 57897

Guest
Folgende Denkweise, 2x 295 GTX = 4 GPU, jetzt meine Frage kann ich 3 der 4 GPU dazu nutzen wie gewohnt meine Games machen zu lassen und den 4ten dann Physx übernimmt oder gibts da Probleme weil die Dualkarten den Speicher (Vram) teilen ?

Oder sollte ich mir eine seperate Karte zu den beiden 295 GTX Karten zulegen alleine für Physx in Richtung 9800GT (PCI-Express) oder normale "alte" Ageia Physx Karte (PCI) von Asus oder BFG ?

Physx auslagern würde ich schon gerne oder spielt es bei Quad-SLI keine Rolle weil alle GPU einen Teil übernehmen, ich steig da nicht ganz durch :shake:

Hat jemand ne Übersicht ?

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
9800 bringt mal gar nix da deine gtx 295 zig fach schneller berechnen und dadurch das sie immer noch kommunizieren müssen wird das system eher ausgebremst.


Wobei ich mich immer noch frage was die leute mit Physx in games wollen gibt ja nur 1 game wo das wirklich sichtbar was bringt und da ist das spielgeschehen so schnell das man es nitmal wahrnimmt
 
du solltest quad-sli komplett vergessen...

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_3-way-sli_quad-sli_crossfire_x/

Von Quad-SLI können wir dagegen nur abraten. So sind die Profile für vier Rechenkerne nur selten gut und die Skalierung liegt meistens unter der der drei GeForce-GTX-285-Karten. Zudem „zuckt“ das Bild selbst in hohen FPS-Bereichen gerne herum, was ein flüssiges Spielen oft unmöglich macht. Darüber hinaus stürzt Quad-SLI in hohen Auflösungen gerne ab, da wahrscheinlich der VRAM für den erhöhten Verwaltungsaufwand (Overhead) zu klein ist.
 

ja genau darum geht es mir, ich will statt quad-sli mit 4 kernen nur 3 kerne nutzen also tripple sli und den verbleibenden kern fürs physx oder klingt das unmöglich ? hab nur 2 pci-express x16 steckplätze im doppelslot design und jeweils einen singleslot pci express x8 und pci. will da die maximale bestückung.
 
Das kannste vergessen das bringt dir gar nix bzw. geht einfach nicht ;) Quad SLI is eh mist. Am besten wär immer noch EINE gtx285 bzw. wenns sli sein muss 2 oder 3 davon...
 
Du kannst nicht innerhalb des SLi einer Einzelkarte die Physikroutine einem Kern zuweisen. Besser wäre es ohnehin dann 2 GTX285 zu kaufen und diese auf 750Mhz zu bringen. In Abhängigkeit von der Anwendung bringt das Gespann schon eine sehr gute Leistung, speziell bei hohen AA/AF Stufen. Außer Mirrors Edge, GRAW2 und UT3 gibt es kaum PhysX-Spiele die interessant sind. Die Leistung der gen. Karten reicht bei weitem für die Berechnungen.
 
Die Frage ist, sofern das gehen SOLLTE was es an Unterschied bringt. Denn bei solch einem Gespann hat man doch meist recht gute FPS...und mit dedizierter Physix Karte vlt 125, anstatt 120FPS. Ob das den Braten Fett macht...naja :) Ich würde mir wenn erstmal eine 295er holen und dann nach nem Jahr, wenn die Leistung eher gebraucht wird, eine 2. dazuholen. Aber Gott sei dank muss ich das nicht bezahlen :P

MFG Jubeltrubel
 
Danke für eure Gedankenanstöße, scheint ein komplexeres Thema zu sein und es handelt sich hierbei nur um die Grafkkarten, HDD´s bzw. SSD und Raid hab ich noch vor mir wollte alles Schritt für Schritt planen.. gibt bald wieder ne Zockerkiste .... also beste Lösung ohne das einer heulend in der Ecke steht *meine mich damit* ist ein SLI-Gespann aus 2x 285 GTX und zur Not eine dritte dazu ohne Physxkarte, dann schlag ich mir das aus dem Kopf.
 
Wenn du SLI nutzt kannst du glaub PhysX nicht auslagern, das wird nebenbei auf den Cores berechnet, und bei 4 Cores sollte mehr als genügend PhysX Leistung vorhanden sein, ohne das du nen Einbruch merken wirst...
Mal ganz davon abgesehen, das Quad SLI sogut wie keinen Sinn macht ;)

Zumahl das nur mit DX10 funktioniert, DX9 Konsolenportierungen (und davon wirds sicher noch ne weile welche geben) können nur 3 GPUs ansprechen, bzw. im DX9 Rendermodus wird nur das vorrausberechnen von 3 Bildern zugelassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, 2x295GTX bringt dir nur in Benchmarks Vorteile. Ansonsten ist Quad-SLI NICHT ausgereift und bringt einem beim Zocken mehr Probleme als ruckelfreies Spielvergnügen. Die Treiber sind einfach auf max. 3GPUs (SLI, Trippel-SLI) ausgelegt. (Siehe Test von CB, Link paar Post über mir ;)).

Mein Rat (sofern NV-Grakas erwünscht): 2x280GTX oder 2x275GTX oder 2x285GTX. Damit kannste sicherlich alle Games mit allem @max. zocken und das sicherlich auch mit hohen AA/AF-Stufen :), sofern du keinen 50" Monitor hast :fresse:. Normales SLI funzt jedenfalls sehr gut und Dank Optimierungen sollten Mikroruckler kaum oder garnet mehr zu sehen sein ;). Aber da empfindet jeder halt anders, ich habe jedenfalls davon noch nichts gesehen...

Übrigens die "Phys-X" berechnen diese GPUs mal eben im Vorbeigehen mit, so das man KEINE zusätzliche Extra-Phys-X Graka benötigt ;).
 
Also, 2x295GTX bringt dir nur in Benchmarks Vorteile. Ansonsten ist Quad-SLI NICHT ausgereift und bringt einem beim Zocken mehr Probleme als ruckelfreies Spielvergnügen. Die Treiber sind einfach auf max. 3GPUs (SLI, Trippel-SLI) ausgelegt. (Siehe Test von CB, Link paar Post über mir ;)).

Mein Rat (sofern NV-Grakas erwünscht): 2x280GTX oder 2x275GTX oder 2x285GTX. Damit kannste sicherlich alle Games mit allem @max. zocken und das sicherlich auch mit hohen AA/AF-Stufen :), sofern du keinen 50" Monitor hast :fresse:. Normales SLI funzt jedenfalls sehr gut und Dank Optimierungen sollten Mikroruckler kaum oder garnet mehr zu sehen sein ;). Aber da empfindet jeder halt anders, ich habe jedenfalls davon noch nichts gesehen...

Übrigens die "Phys-X" berechnen diese GPUs mal eben im Vorbeigehen mit, so das man KEINE zusätzliche Extra-Phys-X Graka benötigt ;).


Sowas wollte ich hören :fresse:

Mal ne Frage meine Zusammenstellung für den neuen PC sieht so aus:

CPU Core I7 965 4x3,2GHZ
EVGA X58 Classified
Killer XENO Ultra
Enermax Revolution85+ 1250W
X-FI Titanium
DOMINATOR GT 6GB (3x2GB) 2000MHz 8-8-8-24
2x WD 300 GB Veloci HLFS Raid0
2x WD 160 GB Raptor Raid0
WD 1TB RE3 Zur Sicherung der Raptoren und SDD Platten
2xOCZ Vertex 60GB Raid0
Sony BWU-300S
Adaptec RAID 5805 (Retail)
Dell 30 Zoll
Mozart TX

Monitor Dell 3008, Soundkarte X-FI Titanium und Tower Mozart TX hab ich schon.. die CPU wird wohl der I7 965 aus meinem VK-Thread den ich doch nicht loswerde :( wollte was kleineres der offene Multi ist uninteressant.... 4 Ghz sind angepeilt.

Welche Grafikkarte bzw. welche SLI-Kombi passt da am besten auch wegen Auflösung. Budget ist vorhanden.

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:16 ----------

Sry eig mein fehler ... Ich hab gmeint oben irgendwas von x48 glesen zu haben. Und da würd sli eh ned gehen ... Mfg

kein Thema
 
Also, 2x295GTX bringt dir nur in Benchmarks Vorteile. Ansonsten ist Quad-SLI NICHT ausgereift und bringt einem beim Zocken mehr Probleme als ruckelfreies Spielvergnügen. Die Treiber sind einfach auf max. 3GPUs (SLI, Trippel-SLI) ausgelegt. (Siehe Test von CB, Link paar Post über mir ;)).

Mein Rat (sofern NV-Grakas erwünscht): 2x280GTX oder 2x275GTX oder 2x285GTX. Damit kannste sicherlich alle Games mit allem @max. zocken und das sicherlich auch mit hohen AA/AF-Stufen :), sofern du keinen 50" Monitor hast :fresse:. Normales SLI funzt jedenfalls sehr gut und Dank Optimierungen sollten Mikroruckler kaum oder garnet mehr zu sehen sein ;). Aber da empfindet jeder halt anders, ich habe jedenfalls davon noch nichts gesehen...

Übrigens die "Phys-X" berechnen diese GPUs mal eben im Vorbeigehen mit, so das man KEINE zusätzliche Extra-Phys-X Graka benötigt ;).

N 50 zoll lcd hat keine höhere auflösung als n 42zoll. Die auslosung seines dell is wesentlich höher als full hd. Da könnten die gtx bei anspruchsvollen titeln ins schwitzen kommen. Also würd ich die gtx275 mal streichen mit ihrem mickrigen vram...
 
N 50 zoll lcd hat keine höhere auflösung als n 42zoll. Die auslosung seines dell is wesentlich höher als full hd. Da könnten die gtx bei anspruchsvollen titeln ins schwitzen kommen. Also würd ich die gtx275 mal streichen mit ihrem mickrigen vram...

Die 275GTX hat doch 1792MB Vram und es gibt ja nur wenige 285GTX Karten mit 2048MB der Rest hat auch nur 1024MB.
 
Der VRam Verbrauch hat nix bzw. nur sehr sehr wenig mit der Auflösung zu tun...
 
Welche Grafikkarte bzw. welche SLI-Kombi passt da am besten auch wegen Auflösung. Budget ist vorhanden.

kein Thema


Nun wenns denn ultra highend sein soll(gerade in bezug auf deinen 30") u auch noch problemlos laufen soll,das budget vorhanden ist,dann nimm drei 285er evga ftw overclockingeditionen als tripple sli verbund(ein weiterer vorteil der evga karten du kannst problemlos auf wasserkühlung umstellen ohne die garantie einzubüsen);)

Allerdings solltest du auf eine gute durchlüftung achten im case wenn es bei luftkühlung bleibt.

Denn solch ein system steht u fällt mit der kühlung
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee mit dem Triple-SLI ist garnicht schlecht wenn es wirklich Highend werden soll, aber übertaktete Grafikkartenversionen zu kaufen ist Geldverschwendung.
 
Entscheidung ist auf 3 dieser BFG Teile gefallen:
http://www.bfgtech.com/bfgegtx2851024h2ocwe.aspx

Durch den Wasserkühler sogar Singleslotdesign genau das richtige, sind sogar von Werk aus übertaktet. Und durch den Import aus den USA spar ich sogar noch etwas, muss nur schauen wegen der Herstellergarantie da ich nicht weiß ob BFG auch in Europa Niederlassungen hat und wegen einer RMA die Graka nach Amiland schicken ?!
 
Entscheidung ist auf 3 dieser BFG Teile gefallen:
http://www.bfgtech.com/bfgegtx2851024h2ocwe.aspx

Durch den Wasserkühler sogar Singleslotdesign genau das richtige, sind sogar von Werk aus übertaktet. Und durch den Import aus den USA spar ich sogar noch etwas, muss nur schauen wegen der Herstellergarantie da ich nicht weiß ob BFG auch in Europa Niederlassungen hat und wegen einer RMA die Graka nach Amiland schicken ?!

Warum nicht die wasserkühler selber verbauen u geld sparen?
 
Budget is doch vorhanden^^ :) Und bfg muss doch auchnochwas verdienen....

MFG Jubeltrubel
 
Entscheidung ist auf 3 dieser BFG Teile gefallen:
http://www.bfgtech.com/bfgegtx2851024h2ocwe.aspx

Durch den Wasserkühler sogar Singleslotdesign genau das richtige, sind sogar von Werk aus übertaktet. Und durch den Import aus den USA spar ich sogar noch etwas, muss nur schauen wegen der Herstellergarantie da ich nicht weiß ob BFG auch in Europa Niederlassungen hat und wegen einer RMA die Graka nach Amiland schicken ?!


Sehr geile karte. Bin ganz neidisch...
 
Falls die Ursprüngliche Frage noch nicht beantwortet wurde:
Ich schätze mal auf "NEIN".

http://www.slizone.com/object/sli_cuda_learn.html

Entweder SLI oder CUDA Dediziert :-)

HisN da wäre ich mir nicht so sicher ob ich unter sli nicht doch eines guten tages einer bestimmten grafikkarte die phys x berechnung zuweissen kann;)

Imo scheint es noch nicht zu gehen "mit phys x" aber andere cuda programme(tmpgenc) funktionieren auch schon unter sli auf einer speziellen graka;)

Alter 182er treiber nur ohne sli u mit angeschlossenen 2 display an zweiter karte,gut zusehen das hier nur 2 grafikkarten aufgeführt sind im menü.

Wäre kein zweites display an der anderen grafikkarte,würde dort nur die primäre anwählbar sein



Aber ab den 185er treibern scheint sich dort was getan zu haben.Auf dem screen ist sli aktiviert und nur ein display an der primären grafikkarte(kein erweiterter desktop mehr).

Im menü sind jetzt aber trotzdem alle grafikkarten anwählbar und arbeiten auch alle 3 simultan mit dem selben programm



Hab leider immer noch nicht in der cuda zone in erfahrung bringen können warum phys x noch nicht geht auf diesem weg:hmm:

Wenn jemand infos dazu hat immer her damit:bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh