• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

nonEFI zu EFI machen...

Dennis50300

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2012
Beiträge
3.701
Ort
Braunschweig
... möcht dem freshen Brett mal die Chance geben auf meinem 7x64 Ultimate.

Ich hab nur leider die passenden Lesezeichen nicht mehr zu den Anleitungen *rolleyes*

Partitionen wie folgt:
Datenträger 1 500GB Platte, primär, Startpartition, Windows und alles mögliche
Datenträger 2 2000GB Platte, primär, nur mein temporäres Datenloch
Datenträger 3 Crucial M4, primär, Auslagerungsdatei, ReadyBoost und einiges mit "Dirlinker" umgeschoben von der Windowspartition.

Ihr seht ich hab also nichtmal diese kleine 100MB-Partition.
Welche Möglichkeiten hab ich:
Dieselbe 500GB Platte hab ich nochmal, brauch also nix platt machen, desweitern bin ich im Besitz von "DriveSnapshot" um vernünftige Backups im Sinne von Imagedateien anzulegen, also testweise das nonEFI zu EFI machen auf einer extra Platte kein Problem, ich brauch mir nichtmal im Ansatz was zerkloppen ;)

Irgendwie war da doch was mit dem Setup und Eingabeauforderung und denn natürlich im Bios(U)EFI umstellen auf EFI, was und in welcher Reihenfolge ?!???


Gruss Dennis50300

---------- Post added at 08:10 ---------- Previous post was at 07:26 ----------

Hab da was gefunden

Wenn ich das richtig verstehe kann ich mir das sparen diese "versteckte" Bootpartitionzu löschen und kann direkt mein Windows "verschieben" und "verkleinern" auf meiner anderen 500GB Platte, sobald ich mein aktuelles Backup da gleich draufgebügelt habe.

Mag wer mal schreiben was in dieser "versteckten" (weil sie ja eigentlich einfach nur kein Laufwerksbuchstaben hat) Bootpartition drin ist genau an Order und dateien, damit ich den dann Datenmüll auf meiner Windowspartition loswerden kann ?

Edit:
Bericht über den Guide;
Das Teil ist spitze, nur wenn man mehrere Festplatten drin habt und insbesondere ne' SSD drin hat, meinen Erfahrungen traut und entsprechend seine SSD halt nicht als Systemplatte laufen hat, dann vergriesnadelt das WinSetup natürlich völlig die Zahlen zu den Datenträgern.

Stumpfs nachmachen ist bei mir nicht möglich gewesen, aber zum Glück ist der Guide zumindest für meine Verhältnisse selbsterklärend und dank meine Backupprogramms war ein "langes" (Zeit in anspruch nehmendes) Verschieben der Partition nicht nötig.
Zumal das beim Test den ich eh abgebrochen hätte abgestürzt ist dieses GPartet ;)

Ich habe das lediglich genutzt um meine Partition zu ertellen und am Anfang für die MSR und die EFI Partitionene die 229MB freilassen zu können.
Denn Drive Snapshot kann resize und sichert sowie schreibt ja nur Nutzdaten zurück.

Es war dann jedenfalls bei mir nicht select 0 für meine 500GB Platte sondern 1, der Buchstabe wo das EFI dann herkam mit dem xcopy-Befehl war auch nicht C:\...., sondern D:\...
C: war komischerweise meine SSD in dem Moment obwohl in meinem Windows eigentlich G:\ sein müsste

Wenn man also mehrere Datenträger in der Kiste hat ist stumpfes nachmachen leider nicht möglich, das Setup wirft die Reihenfolge an den SATA-Anschlüssen vom Mainboard die laut Bios(U)EFI auch stimmt und so dran ist wie ich es haben wollte, dummerweise völlig über den Haufen
ENDEdit

Gruss Dennis50300

---------- Post added at 09:59 ---------- Previous post was at 08:10 ----------

Läuft :)

Kann 7 eigentlich Secure Boot ?

Ich hab bisher mit Tante-Google nur veraltete Berichte gefunden wo stand das es nicht geplant sei für 7, die waren von 2008 :shot:


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann hast du nicht richtig gesucht.
Ich finde etwas aus 2012 z.b.
 
Bericht über den Guide eingefügt, wird für Nutzer meine SSD-Effizienz Geschichte durchaus interessant sein und für andere Drive Snapshot-User ebenfalls.

Ihr könnt das das ewig lange Verschieben eurer Windowspartition sparen, selbst wenn es nicht abstürzen würde was es bei mir getan hatte.


Ob Windows 7 Secure Boot kann, weiss ich immernoch nicht.



Gruss Dennis50300
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh