Fallwrrk
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.12.2011
- Beiträge
- 5.720
- Ort
- NRW
- Laptop
- Framework Laptop 13, Intel Core i5-1340P, Crucial 16GB DDR4-3200 CL22-22-22, WD BLACK SN850X 1TB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7600X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer III 360
- Speicher
- Kingston FURY Beast 32GB DDR5-6000 CL30-36-36
- Grafikprozessor
- GIGABYTE GeForce RTX 4070 SUPER Gaming OC 12G
- Display
- 2x ASUS MG279Q, 1x Samsung Odyssey G9 G95C (Simracing)
- SSD
- Samsung SSD 990 PRO 1TB
- Soundkarte
- Samson Meteor
- Gehäuse
- be quiet! Pure Base 501 Airflow Black
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 12 M 750W
- Keyboard
- Logitech G413 TKL SE
- Mouse
- Logitech G MX518
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Sonstiges
- Sim-Lab GT1 Pro, MOZA R12, MOZA GS V2P, MOZA RS V2, Simagic P1000, SHH THORN, OMP TRS-E XL
- Internet
- ▼1.000 MBit ▲250 MBit
Ich bin grad irgendwie auf dem Stromspartrip am Notebook und hab auch schon einiges mit diversen Einstellungen rausholen können. Und momentan schaue ich mir intel-undervolt an, durfte aber feststellen, dass sowohl die CPU als auch die iGPU fix sind. Da kann ich selbst 1.000 mV runterdrehen, es passiert rein gar nichts. Heißt übrig bleibt nur noch "CPU Cache", "System Agent" und "Analog I/O". Hierbei stelle ich mir dann n bisschen die Frage, ob das überhaupt noch Sinn macht. Der Energieverbrauch dieser Komponenten sollte doch eigentlich im Verhältnis zum Rest wirklich minimal sein. Ist es überhaupt wert, dass ich da Zeit reinstecke?
Edit: Ich glaub das mit den fixen Werten hat sich schon erledigt. CPU und Cache müssen die gleichen Offsets reingedrückt bekommen, sonst passiert nichts. Die Frage bleibt aber. Lohnt sich der Rest?
Edit: Ich glaub das mit den fixen Werten hat sich schon erledigt. CPU und Cache müssen die gleichen Offsets reingedrückt bekommen, sonst passiert nichts. Die Frage bleibt aber. Lohnt sich der Rest?

Zuletzt bearbeitet: