Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.02.2005
- Beiträge
- 24.093
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800x3D
- Mainboard
- ASUS ProArt B550 Creator
- Kühler
- ::temp:: Corsair Nautilus 360 RS
- Speicher
- HyperX 64GB DDR4-3466 (KHX3466C16D4/16GX)
- Grafikprozessor
- XFX RX9070XT Mercury OC
- Display
- GIGABYTE M34WQ 34" 21:9
- SSD
- 3x 2 TB NVMe SSDs
- Soundkarte
- Creative Soundblaster Z
- Gehäuse
- ::temp:: NZXT FLow 2024
- Netzteil
- Seasonic PRIME Ultra Titanium 1000W
- Keyboard
- Keychron K8 pro
- Mouse
- VXE MAD R major
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64
- Sonstiges
- Team Fuji
- Internet
- ▼1000 Mbit/ ▲50Mbit/s
Einige haben bestimmt die News gelesen, dass Noiseblocker eine neue Lüfterserie hat.
Die Modelle:
Blacknoise NB-Multiframe MF8-S1, 80x80x25mm, 1200rpm, 33m³/h
Blacknoise NB-Multiframe MF8-S2, 80x80x25mm, 1700rpm, 47m³/h, 16dB(A)
Blacknoise NB-Multiframe MF12-S1, 120x120x25mm, 750rpm, 58m³/h
Blacknoise NB-Multiframe MF12-S2, 120x120x25mm, 1250rpm, 87m³/h, 19db(a)
Die Modelle:
Blacknoise NB-Multiframe MF8-S1, 80x80x25mm, 1200rpm, 33m³/h
Blacknoise NB-Multiframe MF8-S2, 80x80x25mm, 1700rpm, 47m³/h, 16dB(A)
Blacknoise NB-Multiframe MF12-S1, 120x120x25mm, 750rpm, 58m³/h
Blacknoise NB-Multiframe MF12-S2, 120x120x25mm, 1250rpm, 87m³/h, 19db(a)
Diesem Vergleich wollen wir uns stellen. Entsprechend haben wir als unabhängiges Institut den TÜV Nord mit der Messung der Lautstärkeentwicklung der Lüfter beauftragt. Gemessen wurde durch den TÜV Nord die reine Lautstärkeentwicklung der neuen Lüfter selbst wie auch die Wirkungsweise der Lüfter im eingebauten Zustand im Vergleich zu weiteren Top-Lüftern. Als Testsystem für die Vergleichsmessungen wurden Silverstone-Gehäuse verwendet.
Zuletzt bearbeitet: