Nochmal neuer Rechner... Erfahrung vor 10 Monaten

NightflyX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2006
Beiträge
57
Hallo zusammen, nach fast einem Jahr melde ich mich auch mal wieder mit einer dringen Frage.

Ich habe vor kanpp 10 Monaten mir das erste mal selbst einen neuen Rechner zusammengebaut. Und da dieser wider Erwarten gut, problemlos und zuverlässig läuft hat mein Vater mich angefragt, ob ich ihm auch einen zusammenstelle :heul:

Also, ich poste mal die damalige Konfiguration und Preise

Netzteil: Seasonic Energy Plus 550W 117,86 €
Gehäuse: Thermaltake Tsunami VA3000BWA schwarz ohne NT 114,68 €
Mainboard: ASUS P5W DH Deluxe (dual PC2-800 DDR2) 212,45 €
Prozessor: Intel Core2 Duo E6600 2x2.4GHz BOX 4MB 312,19 €
RAM: 2048MB G-Skill Pc2-800 CL4 KIT F2-6400PHU2-2GBHZ
Grafikkarte: PowerColor (Retail) X1950XT 256MB DVI/ViVo 265,48 €
HDD: 3.5" Seagate 7200.10 320GB ST3320620AS 16MB 99,70 €
DVD-Brenner: Samsung (Bulk) SH-S183L SATA LightScribe schwarz 42,88 €
Soundkarte: Zunächst mal onboard sound ;-)
CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro 20,50 €

Jetzt meine Frage, habt ihr Tips was ihr jetzt aussuchen würdet, ich bruach dringend Hilfe weil "sich alles geändert" auf dem Markt hat, v.a. welches MB und welchen Prozessor sollte ich auswählen (mittleres Preissegment- gute Preis/Leistung bevorzugt)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welchen Verwendungszweck soll der Rechner haben und wie sieht es mit dem Budget aus?
 
Ach ja, hab ich fast ganz vergessen, das ist natürlich entscheidend....
Rechner ist Heimrechner (Internet/Musik), wird aber auch teilweise zu Heimarbeit bei Selbständigkeit und kleinem Untenehmen benutzt (Dokumentationen, Rechungserstellung u.s.w.), wobei relativ viele digitale Photodateien zum Einsatz kommen, aber keine Animationen etc.
Viele USB-Anschlüsse werden ausdrücklich gewünscht. Ebenso ein funktionales Gehäuse "ohne Lichter/LED-Spielereien"
Budget ist nicht so furchtbar entscheidend, benötigt wird kein absoluter High-End-PC, weil die Anwendungen nicht so sehr aufwendig sind. Ich denke ca. 1500€ sollten es ungefähr sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigabyte P35-DS3
Core 2 Duo E2160 oder E6750
2gb adata vitesta ddr2-800 cl5
Seasonic S12II 430
rest gleich bzw je nach einsatzzweck und budget
p5wdh würd ich nicht mehr kaufen, ist schon ziemlich veraltet

mfg
aelo
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 1500€ bekommst du aber nen absoluten High end Pc ;)

Netzteil: Corsair VX450W
Mainboard: Gigabyte P35-DS3
Prozessor: e6750 / q6600
RAM: 2x 2gb a-data Vitesta 800er Cl5
Grafikkarte: 8800gt
HDD: Samsung t166
DVD-Brenner: LG h62n
CPU-Kühler: Scythe Mine
 
Also einen office rechner.
CPU: 4400, 2180, 6750, q6600
mobo: Gigabyte p35 ds3, msi p35 neo-f oder platinum, asus p5k
Ram: Da er billig ist, MDT 2gb 800 cl5 kit, oder A-Data (beide liegen unter 50 euro)
Graka: ohne spiele würde es auch eine 2600,8600 tun. Wenn auch gespielt wird eher eine 1950pro oder 8800gt (2900pro). Onboard wäre auch eine möglichkeit
NT: Seasonic s12II 380w
Gehäuse: nach wunsch
DVD-Brenner/rom: Samsung und LG stellen brauchbare her (meiner meinung nach)
HDD: Samsung t166 grösse nach wahl reicht, aber da gibt es auch eine grosse auswahl, an guten alternativen.
 
Hallo, vielen Dank für die guten Tips. Echt ein super Forum hier.
Noch ein Punkt ist offen, hat jemand einen guten Tip zum Gehäuse, soll schlicht und bisschen edel sein, aber wichtig mit USB-Anschlüssen an Vorderseite oder eben oben drauf. Gibts denn da was sinnvolles?
Oder kann man auch irgendwie ne Art Blende vorne einbauen, die man mit USB-Anschlüssen bestücken kann?

P.S. Wieviele USB Anschlüsse gehen max. eigentlich überhaupt und an dem empfohlenen Mainboard im speziellen?
 
da weder gespielt noch encodiert wird sondern nur oddice betrieben wird, würde ein e2160 mehr als ausreichen. auch wenn ~1500€ ausgegeben werden können ist es doch nicht verkehrt einige euro zu sparen :)
 
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 + 2x 120mm Lüfter
Oder Lian Li Pc7.
 
Wenn es ein Rechner für die Arbeit ist, dann würde ich eher einen Komplettrechner von Dell mit entsprechenden VorOrtService kaufen.
 
Bei dem üppigen Budget für nen Officerechner würde ich so:

Eizo S2431WH / http://http://geizhals.at/deutschland/a262588.html

anfangen.

---

Edit: um meinen Post mal was nützlicher zu machen ;) noch ein bischen Senf zu dem Thema:

# Komplettrechner mit Support hat natürlich seinen Reiz. Wenn Du das Teil baust "darfst" Du das Ding die nächsten Jahre betreuen. So ist das mit Gefälligkeiten ;). Wobei ich beim Komplettrechner eher ein mittleres Business Notebook von HP besorgen würde, mit zusätzlichen Care Pack. Und überlegt euch bitte was zum Thema Backup wenn das Ding beruflich genutzt wird.

# Falls Du doch selber schrauben willst:

Idee für den Rechner:

- Board, CPU, RAM: Intel DP35DP, C2D E6750 Boxed, 2 GByte DDR2 800 Kit -> ~ € 300
- Gehäuse, PSU: Antec SOLO, Antec EW 380 -> ~ € 110
- Platten: zwei Samsung T166, eine für OS/Apps (160 GByte), ne zweite für Daten (500 GB?) -> ~ € 125
- Graka: PNY Quadro NVS 290 -> ~€ 125
- DVD: Samsung SH-S183L -> ~€ 40

=> ~ € 700 für einen schnellen und sehr leisen Rechner der zudem recht Stromsparend ist. Wichtig: keine Legacy Anschlüsse, also falls Floppy LW oder PS/2 Kram gebraucht wird besser ein anderes Board nehmen.

Das verbleibende Geld würde ich für einen guten Monitor (der fette Eizo ist vielleicht was übertrieben), einen neuen Farblaser oder sonst was Nützliches ausgeben. Weihnachtsgeschenke für die Kids zum Beispiel ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh