[Kaufberatung] Nochmal Gaming PC Absegnung =)

Sahnetorte

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2005
Beiträge
84
Hallihallo!

Hab für einen Freund folgenden Rechner zusammengestellt:

CPU: Intel Core 2 Duo E8400, 2x 3.00GHz
MB: Gigabyte GA-EP35-DS3, P35
Speicher: OCZ Platinum XTC Edition DIMM Kit 4GB
Graka: ASUS EAH4870/HTDI, Radeon HD 4870,512MB GDDR5
Sound: Creative Sound Blaster X-Fi XtremeMusic
Netztei: Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2
Festplatte: Western Digital Caviar Green 750GB SATA II
Blue-Ray: Pioneer BDC-SO2BK SATA schwarz retail
DVD-RW: Pioneer DVR-2 1 5BK SATA schwarz bulk
Kühlung:
Scythe Ninja 2 (Sockel478/775/754/939/940/AM2) (SCNJ-2000)
Arctic Cooling Accelero ST Rev.2
Thermalright HR-05 IFX
mCubed T-Balancer bigNG

Gehäuse und Lüfter stehen noch nicht fest..(siehe anderer Thread im Luftkühlungsforum)

Fragen meinerseits:
Gibt es alternativen zur Caviar, vll eine Version der Green Power Serie, die weniger Plater hat und deshalb leiser/effizienter ist?

Bei den MBs hat sich mit der Einführung des P45 ja nicht viel getan, darum noch das alte P35-DS3.

Die Creative Music is ja die günstigste Soundkarte aus der Reihe, die den vollen Funktions- und Leistungsumfang vom Chip her hat und vergoldete Anschlüsse besitzt, sehe ich das richtig?

Passt der Accelero auf die HD4870? Ich denke schon, aber muss ich bei der Installation was beachten, gibts da ein Tutorial, bz. sollte ich noch extra Kühler für die Rams und SpaWas dazukaufen?

Mit BluRay Laufwerken hab ich keine Erfahrung und konnte auch keine wirklichen Vergleichstest finden. Was meint Ihr zu dem Modell?


Vielen Dank schonmal im Vorraus für Eure Mühe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey,

Sieht im großen und ganzen gar nicht mal schlecht aus.
Ich würde folgendes noch verbessern:

1) Ich würde ein Board mit einem P45 Chip nehmen (ansonsten wird deine Graka immer ausgebremst, da kein PCIe 2.0 vorhanden ist). Meine Empfehlung: MSI P45 Neo2-FR

2) Bei des Festplatte würd ich die WD Caviar Blue 640GB nehmen. Denn diese hat
nur 2 Platter (2x 320GB) und ist dazu noch sehr leise

3) Soweit ich weiß, passt der Accelero nicht auf die HD4870. Und willst du dass wirklich machen, mit Kühlerwechsel usw? Denn die Graka ist mit dem Standartkühler schon sehr leise.

4) Mainboardkühler brauchst du bei dem MSI nicht, da es ja eh schon passiv gekühlt ist, und das Kühlkonzept sehr gut funktioniert.

5) Beim CPU-Kühler würde ich eher zum EKL Groß Glockner greifen. Dieser kühlt etwas
besser als der von dir vorgeschlagene Scythe Ninja 2.

6) Beim Blu-Ray Laufwerken würd ich zurzeit zu LG greifen.

7) Das mit der Soundkarte stimmt.

Gruß
n4p0
 
@ n4p0

woher weißt du dass der Scythe schlechter Kühlt?
 
@ n4p0

woher weißt du dass der Scythe schlechter Kühlt?

Der EKL Groß-Clock'ner kühlt besser und ist dabei leiser... das ist eine Tatsache... deswegen weiß er es ^^

Und warum ist es eine Tatsache wirst du jetzt fragen.... TESTBERICHTE und USER-REVIEWS! :bigok:
 
Sagen kann man viel, man muß es auch belegen können.
 
Hab leider keinen direkten Vergleich gefunden aber folgendes:

1. http://www.computerbase.de/artikel/...scythe_ninja_2_cpu-kuehler/6/#abschnitt_fazit

Im Fazit wird der Ninja 2 dem Mugen gleichgestellt... (Ninja 2 hat aber leider einen schrott Serienlüfter)

2. http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=473298

Gleich im ersten Post des Erstellers. Scythe vs. Groß-Clock'ner.... er hat mit dem EKL 1° weniger bei Idle und 3° bei load.

Folgere.... Wenn der Ninja 2 ein lauterer Mugen ist aber die gleiche Kühlleistung hat..... und der Groß-Clock'ner ein bisschen besser als der Mugen... dann ist der Groß-Clock'ner der bessere von den 3...

Und vergesse nicht das Scythe etc. mit S-Flex lüftern bestückt waren die extra kosten.... der Groß-Clock'ner war @ Standard...

:banana:
 
schaut gut aus, aber würde auch ein board mit p45 chipsatz vorschlagen.
asus p5q serie oder eben das genannte msi.
 
Mobo würde ich eher ein ASUS P5Q oder MSI Neo 2 FR P45 kaufen, da neuerer Chipsatz. Der Rest passt.
 
was heisst hier ausgebremst? wann gibts denn bitte karte mit pcie 2.0...
 
was heisst hier ausgebremst? wann gibts denn bitte karte mit pcie 2.0...


Verstehe den Satz zwar nicht ganz... weil Grammatikalisch schwierig... aber er meint... das die 4850/70 eine PCI 2.0 Karte ist.... und sie durch die nicht vorhandenen PCI 2.0 Steckplätze des Gigabyte MoBos ausgebremst werden würde.... wo er recht hat!
 
grammatikalisch schwierig? sorry dass ich ein n vergessen habe...

dachte die 48xx sind noch pcie 1.x karten

ausbremsen? benchmark?
 
also zum CPU-Kühler:
Hier habt ihr ein Bench wo der EKL eig immer vor dem Scythe Ninja 2 ist.

Nun zum Mainboard:

Es ist fakt dass die ATI ausgebremst wird, wenn kein PCIe 2.0 vorhanden ist.
Leider finde ich gerade den Thread nicht, wo darüber diskutiert wurde, und es
auch mit Benchmarks bewiesen wurde. Mein Kumpel hat sich vor kurzem auch
die HD4870 gekauft, und deshalb weiß ich es, da ich mich da auch informiert
habe ob er durch sein P965 Board einen Nachteil hat.
Ich werde die Benches aber nachreichen, sobald ich sie gefunden hab.

MFG
n4p0
 
ok, dann wart ich mal auf den beweis ;), wenns jetzt nur 2% ausmachen würde wäre der aufpreis von 40 € trotzdem nicht gerechtfertigt
 
Also wenn die 48x0 kein PCIe haben dann kann ich net lesen. Einfach mal Spezifikationen verschiedener Modelle ansehen.

Das sind sogar 10%. Schau am besten im Graka bereich nach, da gibt es etliche Themen darüber.
 
grammatikalisch schwierig? sorry dass ich ein n vergessen habe...

dachte die 48xx sind noch pcie 1.x karten

ausbremsen? benchmark?

Selbst mit N ergibt der Satz keine logic...
Wann gibt es Karten mit pcie 2.0?
Oder wolltest du wissen wann die erscheinen?...
Wenn ja.... Sind schon...
 
Hier, ich habe den Test gefunden.

Und hier noch ein Zitat von christian8672:

Habe heute mein ASUS P5Q-E bekommen und macht bei Crysis bei einer auflösung von 1280 mal 1024 und 8 mal AA ca 3 FPS aus, in den MIN FPS sind es 2FPS mehr bei den MAX FPS 1 FPS mehr beim AVERAGE FPS bis zu 5 FPS mehr gegenüber ein Asus P5K board!

MFG
n4p0
 
Also erstmal danke für die zahlreichen Antworten.

1.Als Mainboard werde ich dann doch das ASUS P5Q nehmen... bzw. ist die Passivküglund des MSI besser?

2. Die Caviar Blue hat auch test, die mir gefallen. Ist sie aber auch vergleichbar leise mit der Green Power?

3. Kann die Graka auf Standard ja mal hören... Gibt es denn keinen Passiv-Heatpipe Kühler für ein HD4870 im Moment?

4. Zum Kühler: ich wollte hier keine Diskussion entfachen, aber jetzt wo es so weit ist, geb ich auch meinen Senf dazu =)
Sicher gibt es mit laufendem Lüfter mitlerweile schon bessere Kühler als den Ninja 2 (bzw. den Ninja Rev. B, Ninja), wobei diese auch nur einige wenige Grad besser sind. Konkurrenz gibt es da schon lange mit dem Mugen aus eigenem Haus, auch der genannte kühler und einige andere gehören dazu. Ich wollte aber den Ninja 2 wegen seiner Passiv-Kühlleistung kaufen, d.h. der CPU Lüfter soll nicht unbedingt immer an sein. Und da gibts nur zwei Kühler, die im Moment besser sind, nämlich der Ninja CU (-->gibts nimmer) oder der Orochi (wenn man den so schreibt, ist aber zu groß, zu unhandlich und zu teuer).

5. Dann nehm ich den LG, ist sogar etwas billiger. Aber der Pionee DVD-Brenner ist gut?
 
Hier, ich habe den Test gefunden.


MFG
n4p0

der test stammt von pcgh... gut dagegen will jetzt mal nichts sagen,
aber es sind keine benchmarks von der 48xx dabei, hast du davon vllt noch einen?

@3. schau mal bei edel-grafikkarten.de da gäb es welche sonst meines wissens gibt es noch keine, leiferzeit jedoch 1-2 wochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zu:

1) Wie gesagt, ich kann dir dass MSI nur ans Herz legen. (hab ja das vorgänger Modell)
Zum benannten Asus kann ich leider nichts sagen, wird aber sicherlich auch
nicht schlecht sein.

2) Ja die Caviar soll sehr leise sein. Hat normalerweise auch weniger Vibrationen, da
sie ja nur 2Platter bewegen muss im gegensatz zu 3 bei der Green Power.

3) Also ich finde die Standartkühlung sehr gelungen (habe die Graka vor 1,5 Wochen
bei einem Kumpel verbaut).
Kann auch sein dass der Accelero doch auf die HD4870 passt.
Jedoch habe ich bei geizhals und bei diversen shops nur eine kompataibilität bis zur HD3870 gesehen.

4) Gut, wie du meinst. Den EKL und den Scythe haben ja eh immer nur ein paar °C getrennt. Habe ja nicht wissen können, dass du auch passiv kühlen willst.

5) Ja der Pioneer DVD-Brenner ist Top.

Gruß
n4p0
 
Zuletzt bearbeitet:
@n4p0 der Testbericht ist nicht schlecht und mag auch stimmen. Nur war das schon lange klar. Eine PCIe Karte 1.1 in einem 2.0 Slot bringt nichts. Aber ne 2.0 Karte bringt in nem 2.0 Slot sehr viel mehr.
 
@n4p0 der Testbericht ist nicht schlecht und mag auch stimmen. Nur war das schon lange klar. Eine PCIe Karte 1.1 in einem 2.0 Slot bringt nichts. Aber ne 2.0 Karte bringt in nem 2.0 Slot sehr viel mehr.

Hab ich ja schon von anfang an behauptet. Aber andere hatten ja noch
ihre zweifel :d Deshalb musste ich ja diese mit dem Test wiederlegen ^^

Und hier ist noch ein Test mit Passiv-Kühlern, für Thread-Ersteller.
Der Ninja scheint da echt nicht schlecht zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja sorry is auch alles eigendlich halb ot, ich frag mich halt nur ob 40€ mehr sich wirklich lohnen würden, kenn mich da im mom nciht wirklich gut aus desswegen frag ich

wenns noch nen benchvergleich mit der 48xx geben würde wärs echt klasse, mit ner 88xx oder 38xx sind die benchmarks nicht wirklich representativ ( zumindest für mich ;) )
 
@ Shanty
Wie mögen dich trotzdem noch :d

Mhm nunja, dazu finde ich keinen Test.
Aber die HD 4870 untrsützt ja glaub PCIe 2.0 erst richtig.
Wodurch der Leistungsunterschied wohl eher größer ausfallen dürfte.
Du vergisst auch dass das P35 auch deshalb schon wieder 40€ günstiger ist,
da es bereits "zum alten Eisen" gehört.
Hier wäre das Gigabyte EP45 DS3. Ist zwar 13€ günstiger als das MSI,
kommt jedoch auch nicht an dieses ganz ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau im Mobobereich die haben alle tests und Erfahrungen in nem Sammelthread verfasst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh