Noch einmal helfen bitte !!! E8400 E0 auf P35 Neo

imPurpleHaze

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2008
Beiträge
1.523
Ort
>_
Der neue PC von meinem Kumpel ist zusammengebaut etc., dann wollten wir ihn mal starten und er bleibt nach dem Mainboard Logo Bootscreen hängen!
Was ist da der Fehler?
Es steht immer da: "OVERCLOCKING FAILED, DEFAULT SETTINGS COULD NOT BE LOAD" !
Dann soll ich F1 drücken um ins Bios zu kommen, aber dann hängt er sich wieder auf.

Wer hat Rat?
Kann da ein Bios-Update weiterhelfen?
Übertaktet haben wir nie, kommen ja nichtmal ins Bios und alles Teile sind komplett neu!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie kann ich sehen ob ich die hab?

Und naja der Thread hast sehr viele Seiten, kannst du mir da nicht schnell nen Tipp geben?

Hab atm leider keine Diskette da, ginge es auch das BIOS auf ne normle USB Platte tun und davon booten? Wäre geil, dann hätte ich kein Problem mehr!
 
Ja super ich komm nichtmal bis zum BIOS, gescheige dass ich windows o.Ä. drauf hab, wie soll ich dann nachschauen ?!
 
das bios ist sehr sehr neu. mit grosser wahrscheinlichkeit wird er noch die mit dem 1.8er bios haben. wie das flashen jedoch funktionieren soll, wenn die cpu vom jetzigen nicht unterstuetzt wird, kann ich dir leider nicht sagen :/ vielleicht hast du bei dir zuhause noch eine rumliegen, mit der du dann wenigstens bis zum flashen kommst?

edit: und ja, flashen sollte mit allem funktionieren, was bootfaehig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann ist kein Problem, hab hier noch meinen E8500 C0, der sollte auch ohne Update laufen!

Kann mir noch einer erklären wie ich flashe?
Und es wäre sau geil wenn ihr mir nen Download-Link von Bios geben könntet!

Dafür liefer ich euch tests zum E8400 E0 Batch Q822Axxx ;D
 
Wie Kaltblut schon sagte, es steht alles im Startpost drin.

Dort findest du einen Link zum Flashtool und zum BIOS.

> Bau den E8500 ein
> ins Windows
> MSI Tool auf USB Stick mit dem 1.9er BIOS
> BIOS flashen
> CMOS Clear bei gezogenem Netzstecker
> E8600 rein
> BIOS anpassen
> Glücklich sein

Wenn dann noch fragen offen sein sollten, siehe Sammelthread. ;)
Ach ja, die Ergebnisse kannst du dort auch veröffentlichen. :d
 
Muss der Stick nen bestimmtes Format à là NTFS oder FAT/FAT32 haben?

EDIT:

Also hier mal die genaue Bezeichnung für mein Board: MSI P35 Neo (MS-7360 VER: 1.0 - das steht auf dem Board selbst)
Wo finde ich jetzt das Bios 1.9 für genau dieses Board? Ich komm da irgendwie noch nicht klar...sry
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das weiß ich, hab auch alles gelesen, aber ich finde das bios v1.9 nicht!!!

EDIT: Ich find einfach nichts, aber kann ich auf das Bios vom Neo 2 FIR oder so benutzen?
Hauptsache gleicher Hersteller, DDR2 und P35 würde ich meinen oder täusche ich mich?!

Hier mal meine Suchergebnisse:
 

Anhänge

  • Unbenannt2.JPG
    Unbenannt2.JPG
    68,9 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
:lol:

Das iss ja kacke... dann machs halt mit Live Update. Damit solltest du es auf jeden Fall runterladen können.

p.s. Wollt grad sagen, oder frag' Jack ;)
 
wow vielen Dank für das Bios!!!
Jetzt kann ich gleich mal loslegen ;D

Klappt das ganze auch mit einer 20GB HDD die per USB angeschlossen wird?
Davon booten kann ich auf jeden fall !
 
Sollte eigentlich klappen. Formatiere sie in FAT32 und pack MSDOS oder so drauf ;)
 
LOL. Lass mich raten du bist noch jung .. MSDOS ist das betriebssystem mit dem die generation 30+ aufgewachsen ist!


ja ich weiß was DOS ist, aber ich will wissen, was ich damit machen muss !
wo finde ich ein gutes tut damit ich weiß wie ich richtig flashe?
sammelthread oder?
 
Da wirste finden, wie man das mit Diskette, CD/DVD und USB-Stick macht. Aber das sollte reichen...
 
Ja ich habs mit der HDD versucht, das geht leider nicht, er will nicht davon booten...also werde ichs mit CD versuchen!
Ist das immer der selber Vorgang bei allen Mainboards?
Und gibts da unterschiedliche Abläufe?!


EDIT:
Also will nur kurz wissen ob ichs verstanden hab:

1. ich starte den pc und boote meine MS-DOS Startdiskette
2. ich habe die dateien A7360IMS.190 und Afud408 in einem Ordner unter z.B. C:\biosflash
3. ich starte die Afud408 Datei lasse sie ihr Ding machen und warte bis es fertig ist (woran erkenne ich das?!) und mache anschließend
4. einen CMOS-Reset bei gezogenem Netzstecker

Ist jetzt zwar nicht mit CD, sollte aber klappen, bzw. ich mach keine Diskette, sondern ne CD, die z.B. mit Nero erstelle.
(was muss ich da draufpacken? Die Diskette würde ich einfach mit rechtsklick auf A:\ unter Arbeitsplatz und dann formatieren als MS-DOS Startdiskette.

Lieg ich richtig oder bin ich einfach nur son Opfer das es nicht checkt?!
 
Zuletzt bearbeitet:
imPurpleHaze, das Beste und einfachste ist, Du besorgst Dir einen USB-Stick (die bekommst Du mittlerweile hinterher geworfen) und lässt Dir von diesem Tool helfen:

http://msi-forum.de/thread.php?threadid=34023

... oder bereitest den Stick manuell nach dieser Anleitung vor:

http://www.msi-forum.de/thread.php?postid=74337#post74337

-------------------------------

Bei der CD-Methode könntest Du bei einer unsachgemäß vorbereiteten CD das Problem bekommen, dass der Flasher das BIOS-File nicht von der CD lesen kann bzw. Du weder den Flasher noch das BIOS-File auf der CD in DOS-Modus überhaupt zu gesicht bekommst.

Zur Diskettenmethode:

1. ich starte den pc und boote meine MS-DOS Startdiskette

Erstell Dir am Besten eine DOS-Startdiskette, konfiguriere den Explorer so, dass Dir geschützte Systemdateien und versteckte Dateien angezeigt werden und lösche dann alle Dateien außer COMMAND.COM, IO.SYS und MSDOS.SYS.

Kopier danach das BIOS-File und den Flasher mit auf die Diskette und dann boote von der deselben.

Sobald Du in der DOS-Kommandozeile bist, gib folgenden Flashbefehl ein:

Afud408 A7360IMS.190 /P /B /N /C

[Leerzeichen beachten und sicherstellen, dass die Diskette absolut fehlerfrei ist!!!]

3. ich starte die Afud408 Datei lasse sie ihr Ding machen und warte bis es fertig ist (woran erkenne ich das?!) und mache anschließend

Du kannst den Flashvorgang nur mit dem entsprechenden Befehl start. Einfach afud408 eintippen funktioniert nicht.

(woran erkenne ich das?!)

Es gibt Statusmeldungen auf dem Bildschirm.

4. einen CMOS-Reset bei gezogenem Netzstecker

Genau.
 
Soo vielen Dank an die die Geduld mit dem kleinen Newbie hatten ;D
Hier mal was zu gucken :d
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 58
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh