Also Nitrat und Salzsäure konz lösen sicher nicht jedes Metall auf
Ich hab im Praktikum genug Metalle gehabt, die damit nicht gelöst wurden.
Wie schon gesagt, ist bei Königswasser das atomare Cl besonder reaktiv.
Gleichung für Königswasser:
HNO3 + 3HCL --> 2Clnasc. + NOCl + 2H2O
Das NItrosylchlorid zerfällt dann weiter zu NO+ und Cl+
Reagiert Königswasser mit Gold schaut das ganze so aus:
Au + NO+ + 2 Clnasc. ---> Au3+ + NO + 2 Cl-
Verhltniss: 1:3 / Salpetersäure zu Salzsäure
Es entsteht auch nur ein Salz wenn es reagiert. Und nicht noch ein Nitrat Salz dazu
Königswasser löst kein Silber. Die passivierende AgCl Schicht verhindert das.
Dein Lehrer hat nicht so ganz recht.
Königswasser löst Aluminium nicht.
Salpetersäure aber auch nicht.

Es wird Aluminiumoxid und NO gebildet.
Obwohl Al so elektronegativ ist, passiviert es bei oxidierenden Säuren. -->
Al-Oxid
Abhilfe zum Lösen schafft bei Al eine starke Lauge oder eine nicht oxidierende Säure
oder Zn/HCL wenn H2 entsteht.
Aber kein Problem im Bond Film
Scheidewasser (Salpetersäure) löst Silber. Aber die Salpetersäure hat im Königswasser schon reagiert.
Das stimmt zumindest im Film.
Sofern der Füller nicht erhitzt wird
Aber Nitrit und HCL für Königswasser?
Wenn du Nitrit hast, ist zwar auch immer Nitrat nachweisbar.
Aber es gibt eigentlich keinen Sinn, Nitrit zuzugeben, wenn man eigentlich Nitrat bräuchte
NO2- + H+ --> HNO2
2 HNO2 --> N2O3 + H2O
N2O3 --> NO + NO2
2 NO2 --> N2O4
N2O4 + H2O --> HNO2 + HNO3
NO + 1/2 O2 --> NO2
Es entsteht also auch HNO3 aus Nitrit. Aus dem zusätzlich entstehenden NO2 geht die Reaktion dann wieder von vorne los.
Ergo entstehen aus NO2- Salpetrige Säure und immer auch Salpetersäure
Also kann schon Königswasser gebildet werden.
Allerdings wenig.
Um Nitrit vollständig zu Nitrat zu oxidieren bräuchte man ein Oxidationsmittel.
Aber kein Prob bei Mr. Bond
