Nitrit+Salzsäure löst jedes Metall auf?!? An die Chemiker

und mir is da noch ne korrektur eingefallen. der füller kann nicht aus silber gewesen sein, da das silber ja auch durch das königswasser aufgelöst werden würde.
der füller war wohl eher aus polymerem kunststoff, welches durch säure nicht zu hydrolysieren ist.

nun seid ihr wieder dran! :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
leichenschaender...

und @ dumpfbacke: DAS ISSEN FILM!! da koennen menschen auch fliegen :fresse: und die sind unsterblich *g*
 
also meines wissens nach benötigt man doch zum wegätzen von edelmetallen königswasser...bestehend aus sapleter und salzsäure...aber von welchem 2 und 1 teil benötigt werden weiß ich nimmer...
 
Was du meinst ist das Königswasser oder Königssäure (Aqua Regia)

Königswasser ist ein Gemisch aus 1 Teil konzentrierter Salpetersäure und 3 Teilen konzentrierter Salzsäure. Da dieses Gemisch in der Lage ist, sogar das „königliche“ Edelmetall Gold zu lösen (nicht aber Silber, da dieses durch Bildung einer unlöslichen Silberchloridschicht vor weiterem Angriff geschützt wird), wurde es aqua regis oder aqua regia (lat. Wasser des Königs beziehungsweise königliches Wasser), also Königswasser, genannt.

Normalerweise ist Königswasser ein Gelbbraunes Fluid, wie sah es im Film aus?

Gruß

Aber da wird doch gesagt Silber wird NICHT "angegriffen" also könnte er doch aus silber sein.

@cyprinus

Thread durchgelesen?
sieht nicht dannach aus denn das man dafür Königswasser braucht wurde schon gesagt.
 
sry aber darf ich euch mal fragen woher eure ganzen chemischen kenntnise kommen?

hatte nämlich chemie als 3tes abifach erfolgreich abgeschlossen, würd nun gerne chemie studieren (weils auch noch dazu keinen NC hat) und da ich teilweise nur fachchinesisch verstehe läuft mir grad ziemlich das Ars*hwasser .... :d
 
Cool ich will auch Chemie studieren aber erstmal muss ich mein Abi machen -.-

Wenn es gut wird (1,X) wird es aber wohl eher Pharmazie...

Und naja ich habe auch nicht alles was im Thread geschrieben wurde auf anhieb nachvollziehen können aber ich hab ja auch noch 2 jahre Zeit :d
 
Naja hab k.a wo du in der Schule warst , hab dieses Jahr auch Abi mit Chemie u.a als Hauptfach gemacht, komm aber da ohne Probleme nach ;)
 
Cool ich will auch Chemie studieren aber erstmal muss ich mein Abi machen -.-

Wenn es gut wird (1,X) wird es aber wohl eher Pharmazie...

Und naja ich habe auch nicht alles was im Thread geschrieben wurde auf anhieb nachvollziehen können aber ich hab ja auch noch 2 jahre Zeit :d

Sehr optimistisch ;) in 2 Jahren bitte RE im Thread mit Abschlussnote :) !^^ ich habs schon hinter mir ... har har :P
 
Also Nitrat und Salzsäure konz lösen sicher nicht jedes Metall auf ;)


Ich hab im Praktikum genug Metalle gehabt, die damit nicht gelöst wurden.

Wie schon gesagt, ist bei Königswasser das atomare Cl besonder reaktiv.


Gleichung für Königswasser:
HNO3 + 3HCL --> 2Clnasc. + NOCl + 2H2O

Das NItrosylchlorid zerfällt dann weiter zu NO+ und Cl+

Reagiert Königswasser mit Gold schaut das ganze so aus:

Au + NO+ + 2 Clnasc. ---> Au3+ + NO + 2 Cl-

Verhltniss: 1:3 / Salpetersäure zu Salzsäure

Es entsteht auch nur ein Salz wenn es reagiert. Und nicht noch ein Nitrat Salz dazu ;)

Königswasser löst kein Silber. Die passivierende AgCl Schicht verhindert das.

Dein Lehrer hat nicht so ganz recht.

Königswasser löst Aluminium nicht.
Salpetersäure aber auch nicht. ;) Es wird Aluminiumoxid und NO gebildet.
Obwohl Al so elektronegativ ist, passiviert es bei oxidierenden Säuren. -->
Al-Oxid

Abhilfe zum Lösen schafft bei Al eine starke Lauge oder eine nicht oxidierende Säure:)
oder Zn/HCL wenn H2 entsteht.

Aber kein Problem im Bond Film :d

Scheidewasser (Salpetersäure) löst Silber. Aber die Salpetersäure hat im Königswasser schon reagiert.
Das stimmt zumindest im Film. :banana:
Sofern der Füller nicht erhitzt wird:xmas:


Aber Nitrit und HCL für Königswasser?:hmm:

Wenn du Nitrit hast, ist zwar auch immer Nitrat nachweisbar.
Aber es gibt eigentlich keinen Sinn, Nitrit zuzugeben, wenn man eigentlich Nitrat bräuchte :d

NO2- + H+ --> HNO2
2 HNO2 --> N2O3 + H2O
N2O3 --> NO + NO2

2 NO2 --> N2O4
N2O4 + H2O --> HNO2 + HNO3
NO + 1/2 O2 --> NO2

Es entsteht also auch HNO3 aus Nitrit. Aus dem zusätzlich entstehenden NO2 geht die Reaktion dann wieder von vorne los.

Ergo entstehen aus NO2- Salpetrige Säure und immer auch Salpetersäure

Also kann schon Königswasser gebildet werden.
Allerdings wenig.

Um Nitrit vollständig zu Nitrat zu oxidieren bräuchte man ein Oxidationsmittel.

Aber kein Prob bei Mr. Bond :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr optimistisch ;) in 2 Jahren bitte RE im Thread mit Abschlussnote :) !^^ ich habs schon hinter mir ... har har :P

nicht optimistisch... Ehrgeizig :d

Und jetzt konnte ich meine "schwachen" Kurse abwählen und werde mich desshalb wohl verbessern (jetzt 2,1).

Darf man fragen was du für nen NC hast? und was studierst du jetzt?
 
nicht optimistisch... Ehrgeizig :d

Und jetzt konnte ich meine "schwachen" Kurse abwählen und werde mich desshalb wohl verbessern (jetzt 2,1).

Darf man fragen was du für nen NC hast? und was studierst du jetzt?

das soll jetzt nicht so klingen als ob schule unwichtig wär aber wenn du nachher studieren möchtest und irgendwas naturwissenschaftliches/mathematisches/technisches anpeilst brauchst du eigentlich eh keinen guten NC da die fächer meistens zulassungsfrei sind (zumindest meistens in NRW). ich würd generell auch nicht viel auf den NC zählen weil er nicht wirklich was über das potential der leute aussagt.

aber mal ne frage an die chemie studenten: wie siehts denn mit vorkenntnissen aus ... ich mein ich hatte das als 3tes abifach und mathe als lk von daher sollte das eigentlich ausreichend sein aber mein lehrer war die absolute null und konnte uns zb noch nichtmal erklären was eine substitution 2ter ordnung ist .... wär nett wenn mal jemand was dazu schreiben könnte :wink:

wo studierst du denn absinth?
 
Ja der NC sagt nichts über die Intelligenz aus das stimmt aber wenn ich zum Beispiel im Chemie LK 14 Punke habe dann sieht man ich habe es Verstanden (oder gut gespickt).
Und für Pharmazie liegt der NC afaik bei 1,6 und Tiermedizin bei 1,8.
Ich habe zwar sowieso 1-2 wartesemester nach dem Abi wegen Zivi aber ich probiere natürlich mein bestmögliches um alle Möglichkeiten offen zu haben.
 
@ Maddes:

Das einzige was du brauchst ist viel Durchhaltevermögen, Interesse an Chemie, Spaß am Praktikum und eine Portion Logik gepaart mit Wahnsinn:hmm:

Nach einem Jahr sind 60 % weg. Die ersten haben bei uns nach der zweiten Physik Vorlesung aufgegeben :d

Man wird irgendwann stressresisten. Prüfungen sind andauernd. Also bei uns jede Woche mindestens eine. (Wegen dem praktikum)

Vorkenntnisse hatte ich keine.

Ich war auf einem humanistisch neusprachlichen Gym.
Dann 2 Jahre beim Bund und wusste vorm Studium nicht mal mehr wie man Bruchrechnet :d

Beim Bund verdrängt man sein bisheriges Wissen, vor allem die Physik, irgendwie in die hinteren Gehirnregionen. :coolblue:
Joa, aber Bund war geil:d

Ich hab chemie nach der 11ten zwangsweise abgelegt weils keiner machen wollte und Mathe damals gehasst^^

Komischerweise taugt mir Mathe in der Uni. Kein Vergleich zur Schule damals.

Am Anfang hat man halt einen Nachteil weil man von nichts eine Ahnung hat, aber das relativiert sich sehr schnell wenn man mitlernt und die erste Panikattacke gut überstanden hat.:asthanos:

Ab und an hat jeder sein Tief, weil man einfach keinen Bock mehr hat jeden Tag wie bescheuert zu Lernen.
Chemie ist interessant, aber der Stress überdeckt oft alles.

Es macht nämlich keinen Spaß 300 Seiten stur auswenig zu lernen. Ein Detail nach dem anderen. Verwechslungsgefahr pur:motz:

Bis man mal im Praktikum steht oder eine gute Note einfährt und mit Freunden anfängt über die Chemie zu debattieren.
Dann merkt man erst, was man schon alles kann und die Sache fängt an Spaß zu machen.

Wenn man im Praktikums Saal steht und sein gelerntes Wissen anwenden kann, dann weis man immer wofür man sich seitenweise mit dem Stoff gequält hat.:) :bigok:
Meiner Meinung nach motiviert das Praktikum sehr. Macht auch echt Spaß.

Jeder von den Studenten hat genug Scheiß im Kopf, damits immer lustig bleibt:d


Nochwas:

- Freizeit ist mit guter Zeiteinteilung schon drinnen. Wenn auch nicht viel.
- Man muss verlieren können

Bei uns sind einige weg, weil sie keinen 5er verkraften konnten obwohl sie verdammt viel gelernt hatten.
Wenn man eine 5 kriegt schnell vergessen, saufen gehen und wieder antreten. Dann klappts:xmas:

Edit: Chemie ist schwer aber macht Spaß. Und von fehlenden Vorkenntnissen braucht man sich nicht abschrecken lassen. Deine Kentnisse sind nicht mit meinen Kenntnissen vor Studienbeginn zu vergleichen.
ich kannte das Wort Substitution bis zur entsprechenden Vorlesung nicht einmal ^^
Also nur Mut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der NC sagt nichts über die Intelligenz aus das stimmt aber wenn ich zum Beispiel im Chemie LK 14 Punke habe dann sieht man ich habe es Verstanden (oder gut gespickt).
Und für Pharmazie liegt der NC afaik bei 1,6 und Tiermedizin bei 1,8.
Ich habe zwar sowieso 1-2 wartesemester nach dem Abi wegen Zivi aber ich probiere natürlich mein bestmögliches um alle Möglichkeiten offen zu haben.

seh ich alles genau so :) ist auch vernünftig - du machst das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pharmazeuten, diese Schmalspurchemiker:d

Sry, aber das ist ihr Ruf;)
 
Ja aber später ist man ein reicher Schmalspurchemiker :p und man kann sich einreden man tut etwas für die Menschheit.

@maddes
Danke :)
Jetzt muss ich nur noch die Bestätigung für meine 3 LK´s kriegen (Mathe, Bio, Chemie) sonst hab ich nen Problem.

@ Absinth
Wie groß ist denn der Anteil an Physik im Studium? denn um ehrlich zu sein kann ich nichts weniger leiden als in Physik mit irgendwelchen "idealisierten" zahlen zu rechnen um dann ein Ergebnis rauszubekommen was in der Realität nichts wert ist.
 
@ Absinth
Wie groß ist denn der Anteil an Physik im Studium? denn um ehrlich zu sein kann ich nichts weniger leiden als in Physik mit irgendwelchen "idealisierten" zahlen zu rechnen um dann ein Ergebnis rauszubekommen was in der Realität nichts wert ist.

Physik ist immer unterschiedlich.

Da musst du mal Leute fragen die an deiner Wunschuni studieren.

Mal ists mündlich, mal schriftlich.

Bei uns variierts sogar extrem stark von Prof zu Prof.

Der eine will, dass alle zur Physik konvertieren und der andere hat Verständniss dafür, dass wir uns nicht so für die Physik interessieren.

Aber ganz abgeneigt sollte man der Physik nicht sein. PC enthält logischerweise viel Physik.

Wie gesagt. Ich häng jetzt schon 3 Wochen nur an Physik. Habs aber in ein paar Tagen. 600 Seiten :shot:
Man wurschtelt sich so Tag für Tag durch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
absinth, ohne witz, das was du schreibst hat mir grad richtig mut gemacht ... weil so wie ich mich kenne sind durchhaltevermögen, logik und wahnsinn so ziemlich die einzigen gute eigenschaften die ich habe. wenn ich dann noch ein paar verballerte mitstreiter habe bin ich zu allem bereit :d
und mit schlechten noten kenn ich mich auch aus ... bei uns im deutschunterricht standen schließlich so schöne bücher wie "irrungen wirrungen" vom fontane auf dem lehrplan haha

aber wo studierst du denn?



elbarto: ach vor physik würde ich keine angst haben. physik/chemie/bio/mathe ... ist doch alles der selbe schwachsinn :P
 
was absinth sagt trifft schon größtenteils zu.

- durchhaltevermögen / *beißen können* lernt man sehr schnell oder man wird geext/geht freiweillig.

- auf keinen fall den physik-/matheanteil unterschätzen !!!
mathe ist bei uns (TU Dresden) eines der *kickfächer*

- physik ist dagegen auch für abwähler LOCKER machbar. die praktika machen auch fun.

meiner meinung nach gibt es in kaum einem anderen studiengang an unserer uni einen so großen zusammenhalt wie das bei uns der fall ist. ohne teamwork ist man recht bald aufgeschmissen.
 
was absinth sagt trifft schon größtenteils zu.

- durchhaltevermögen / *beißen können* lernt man sehr schnell oder man wird geext/geht freiweillig.

- auf keinen fall den physik-/matheanteil unterschätzen !!!
mathe ist bei uns (TU Dresden) eines der *kickfächer*

- physik ist dagegen auch für abwähler LOCKER machbar. die praktika machen auch fun.

meiner meinung nach gibt es in kaum einem anderen studiengang an unserer uni einen so großen zusammenhalt wie das bei uns der fall ist. ohne teamwork ist man recht bald aufgeschmissen.

Stimmt.
Man arbeitet sehr viel zusammen.

Sei es im Praktikum, vor Klausuren, per Skype oder auch in Klausuren. :d

Bei uns ists genau anders.
Mathe gut machbar aber Physik Hammer schwer.:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh