Niedrigste vcore Einstellung beim Gigabyte 965P DS3P (rev.3.3)?

AdmenX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2003
Beiträge
261
Hallo,kann mir bitte jemand sagen was die niedrigste Vcore ist die man beim DS3P einstellen kann`?

Hab nämlich momentan ein "altes" DS3 und möchte evtl. umrüsten wegen dem Firewire Anschluss.Fahr emomentan eine Vcore von 1,15V und würde gerne wieder ähnlich wenig einstellen können!

Danke euch schonmal!

Mfg Adam
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das DS3P dürfte ähnliche, ich meine sogar gleiche, Einstellungsmöglichkeiten haben. Alle Dx Boards von GA haben Einstellungen weit unterhalb von 1,0V

Gruß

Mick
 
Hi,das wäre super,ich will halt nur auf Nummer sicher gehen das es beim DS3P auch so ist!Wäre echt super wenn mal jemand kurz bei sich gucken könnte was er minimal bei seinem DS3P einstellen kann!

Vielen vielen Dank!

Mfg Adam
 
Mach mal locker,deine unfreundliche art geht mir ziemlich afn s*ck!ABer vielleicht kommts nur so rüber....

Ich habe mir das DS3 damals gekauft weil es fast das einzige Board war was so tolle Möglichkeiten des Undervoltngs bietet.Auch bei Gigabytes Serie selbst ist es das einzige Board welches so Möglichkeitet bietet (gewesen)!

Sonst hätte ich mir damals das DS4 gekauft!

Dein DQ6 bietet auch Vcore EInstellngen unter 1.0V?

Ich will ja nur das mal ein DS3P Besitzer mal kurz guckt,dauert ja nur 1-2min!

Mfg Adam
 
Mach mal locker,deine unfreundliche art geht mir ziemlich afn s*ck!ABer vielleicht kommts nur so rüber....

Du scheinst ein Verständnisproblem zu haben...

Ich habe mir das DS3 damals gekauft weil es fast das einzige Board war was so tolle Möglichkeiten des Undervoltngs bietet.Auch bei Gigabytes Serie selbst ist es das einzige Board welches so Möglichkeitet bietet (gewesen)!

Ach was, wie kommst du denn darauf?

Sonst hätte ich mir damals das DS4 gekauft!

Dein DQ6 bietet auch Vcore EInstellngen unter 1.0V?

Ich hatte beim DS4 und bei DQ6 (aktuell) Einstellmöglichkeiten weit unter 1V. Bedenke, das die CPU bestimmt welche Einstellungen angezeigt wird. Bei C2Ds dürften die Anzeige und Einstellmöglichkeiten gleich sein, aber bei P4/Ds siehts wieder anders aus. Intel gibt für die C2Ds einen VCorebereich von ca. 0,8xx - 1,5xxV an, und genau das findest du bei den Boards als Einstellmöglichkeit. Ich hoffe nun, dass dies verständlicher ist;-)

Gruß

Mick
 
Das heist also jedes Board für den C2D bietet ndervoltfähigkeit von 0,8 bis oben hin an?

Kommt mir irgendwie komisch vor,wieso wurde den immer das DS3 empfohlen wenn man stromsparen also undervolten wollte?

Ich denke mir das ganze ja nicht aus...

Aber vielen dank für deine Hilfe!

Mfg Adam
 
Niemand hatte das DS3 vorgeschlagen um den Bug nutzen zu können. Bikerks hatte es mit seinem DS4 rausbekommen und es wurde festgestellt, das wohl bei Rev. 1 Boards (DS3/DS4 und DQ6) dies weit verbreitet ist. Mit den neueren Revisionen oder gar C2 Steppings war da wohl Schluss. Wenn du im Sammelthread der GA Boards mal gelesen hättest....... bikerks nannte das Reverse EIST oder so ähnlich. Ein DS3P dürfte also nicht diesen nützlichen Bug mehr haben. Es ging darum, die VCore so runterzusetzen, das bei OC Systeme im Idle Betrieb weniger VCore genutzt wird, aber bei Last mehr.

Gruß

Mick
 
Hmm,von welchem Bug redest du den jetzt?

Bei meinem DS3 habe ich jetzt seit gestern 1,05V bei 2,3Ghz eingestellt und diese Spannung wird bei Idle(1,06) und Last(1,04) einigermasen gehalten.Oder meinst du diese +-0,01V Schwankungen die ich auch habe?

Ich habe EIST an und mit den 1,05V Vcore die ich eingestellt habe taktet Windows zwischen Iddle und LAst auch schön hoch bzw runter.

Ich habe mir deinen Post jetzt mehrmals durchgelesen,aber sorry,ich versteh irgendwie nicht was du meinst!

Wenn das DS3P so handelt wie mein DS3 rev 1,also das Windows bei Idle runtertaktet und die Vcore die man im Bios einstellt (in meinem Fall muss man mind. 1,05V einstellen können) bei Last und Iddle auch gehalten wird,dann würd eich es kaufen.

Es geht mir halt um den Firewire Anschluss,so blöd es auch klingt....

Mfg adam
 
Hmm,von welchem Bug redest du den jetzt?

Bei meinem DS3 habe ich jetzt seit gestern 1,05V bei 2,3Ghz eingestellt und diese Spannung wird bei Idle(1,06) und Last(1,04) einigermasen gehalten.Oder meinst du diese +-0,01V Schwankungen die ich auch habe?

Nein, das meine ich nicht. Wenn du im Sammelfred mal gelesen hättest. Aber da du eh mit dem DS3P liebäugelst, entfällt eine weitere Ausführung;)

Wenn das DS3P so handelt wie mein DS3 rev 1,also das Windows bei Idle runtertaktet und die Vcore die man im Bios einstellt (in meinem Fall muss man mind. 1,05V einstellen können) bei Last und Iddle auch gehalten wird,dann würd eich es kaufen.

Ob es sich ganz genau so verhält, wie bei einem Rev. 1 DS3 Board, kann man nicht zu 100% sagen. Aber die Chance sollten hoch sein.

Es geht mir halt um den Firewire Anschluss,so blöd es auch klingt....

Da bleibt dir ja nichts anderes übrig. Oder du kaufst dir eine Firewirekarte. Dann kannst du dein DS3 Behalten und hast trotzdem Firewire. Und sparst noch Geld:)

Gruß

Mick
 
Firewire karte hab ich drin,nur sagt mir Vista das es die nicht starten kann,und ich habe mir nunmal vista gekauft und möchte es auch nutzen,da ja sonst alles super funzt unter Vista!

Aber ich werde am Wochenende nochmals Vista installieren weil mein Laufwerk kaputt war und es einige Probs gab!

Normal müsste ja die Karte unter Vista ohne Probs funktionieren,da diese Karte ja mit Treiber vom BBS betrieben werden...sie wird ja auch erkannt,aber im gerätemanager wurde mir gesagt "Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10)"...

Ich bitte also nochmal die Besitzer des DS3P mir zu Sagen ob man eine Vcore von 1,05 im Bios einstellen kann und ob Windows dann auch schön hoch und runtertaktet bei Iddle und Last,und dabei die Vcore auch hält!?

Danke!

Mfg adam
 
Ich hol meinen Thread mal wiede rnach oben...

Es wird doch jemanden hier geben der das DS3P hat und mal kurz im BIOS nachgucken kann!

BITTE!

Mfg Adam
 
Ich schau heute nach der Arbeit mal nach ca. 16h ...
€: also die niedrigst einstellbare Vcore ist 0,68750v mit dem aktuellen BETA BIOS F5E - die Sache mit dem "unter Last testen" etc. mach ich dann später...
 
Zuletzt bearbeitet:
moin, da musste dich einen moment gedulden, bin bis 18:00Uhr am arbeiten. Ausserdem hab ich das F4 drauf und das bleibt auch so, es funzt nämlich alles.
 
Soweit mir das in Erinnerung bringt beim GA 965P DS3P Rev. 3.3(habe ich....)
ein Vcorereduzierung nichts(bzw. hatte zwar mal im BIOS eine Reduzierung vorgenommen,afaik hatte es nicht im Windowsbetrieb gefunzt bzw. angezeigt!)!

Ich glaube nur in den vorhergehenden Revisionen fkt. dies!

Noch was persönliches:

MickRatte ist übrigens schon länger in der u.a. Gigabytescene und auch im GigabyteForum aktiv---wenn er dir hier auf deine Fragen antwortet,dann kannst du Ihm das glauben bzw. hat das Hand und Fuß!
 
mein ds3 bietet eine vcore von 0,5xxx volt bis 1,600 volt.
außerdem gibt es noch 2 extremeinstellungen:
1,8 volt
2,0 volt

revision 3.3
bios, das standardmäßig oben war.
mfg
 
mein ds3 bietet eine vcore von 0,5xxx volt bis 1,600 volt.
außerdem gibt es noch 2 extremeinstellungen:
1,8 volt
2,0 volt

revision 3.3
bios, das standardmäßig oben war.
mfg


Meins ist das GA 965P DS3P
 
also unter ein Volt auf jeden fall also mach dir keine Sorgen.
Vcore von 1,15V Stabil ist kein Prob. Meine ist immer bei 1,2V
 
So hab jetzt mal geschaut und EIST eingeschaltet.
die Voltzahl ändert sich kaum (schwankungen um 0,02v), auch unter Last, die automatische übertaktung ging bei mir max. - 2547mhz alles noch stabil.

Ich weiß nicht, ich würde an deiner stelle die standard Vcore lassen und bis 3Ghz hochtakten, so hast du gute Leistung und der Stromverbrauch ist auch noch super - musst nur zusehen, dass wenn du den boxed lüfter benutzt ob der ausreichend dafür ist, ansonsten einfach für 15€ Arctic cooling Freezer 7 holen und noch reserven für 3600-3800 haben.
 
Ok danke Leute,habt mir geholfen!

@.maSk:Was meinst du mit automatischem Übertakten?

Ich möchte halt 8x 280mhz einstellen,und mit eingeschaltetem EIST taktet es ja bei Idle runter,indem es den Multi runtersetzt,also dann auf 6x 280mhz.Meinst du das?

Du hast auch ne feste Vcore eingestellt,also nicht auf "Auto gestellt?

So wärs wunderbar!

Und noch eine seh rwichtige Frage,welche revison hat dein DS3P?Nicht das es bei den neuen mit Rev. 3.3 wieder anders ist...

Weil bei "Mikusch" scheint es ja nicht zu funktionieren!

Ich werde am Samstag nochmal verschen Vista zu installieren,dann hab ich auch nen neues DVD Laufwerk,weil mein altes kaputt war,und s wohl Probs bei Vista gemacht hat (konnte nicht mehr Vista laden),wenn er dann die Firewire Karte zum laufen bekommt,dann ist alles ok.

Wenn nichtd ann kauf ich mir wohl das DS3P!Viel sogar auch wenn es funzen sollte,ich spare ja mit dem DS3P eine PCI Karte,nämlich die Firewire Karte,das wär schon nicht schlecht.Ausserdem wär ich dann gerüstet für die 1333er CPUs!

@.maSk:Wäre nett wenn du mir noch meine Fragen beantworten würdest!

MfG Adam

EDIT:ich seh grad du hats ja das 3.3,wunderbar!Wäre trotzdem nett wenn du noch meine letzten Fragen beantworten würdest!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vorhin 8x280 eingestellt, habe später "nur" 7x280mhz gesehen, keine Zeit/Lust gehabt weiter zu warten um zu sehen ob er auch auf 6 geht.
Vcore hab ich Manuell 1,2v gegeben.
Ich würd gucken, gibt nen paar Leute die das DS3 haben (ohne P) und noch nen älteres BIOS wo auch unter Last untertaktet wurde, allerdings ist das mit aktuellem BIOS Geschichte.
 
Unter Last wird bei meinem DS3 nicht untertaktet,hab aber auch aktuelles BIOS drauf!

Was ich aber komsich finde ist,das er bei dir nicht auf den niedrigsten Multi geht bei idle!Oder ietet der 6600er gar keinen 7er Multi an?Das wäre natürlich ne erklärung!

Das er in einzelnen Schritten(Multis) untertaktet kann ich mir gar nicht vorstellen,die C2D Boards kennen doch nur 2 Zustände:eingestellter Multi und FSB bei Last und niedrigster Multi und gleicher FSB bei Last!?EIn dynamisches Untertaktet bietet der C2D bzw die Boards doch gar nicht?

Mfg Adam
 
Ich war bis gestern derselben Meinung...
Der niedrigste Multi beim 66er ist 6 - ich glaub ich schau mir das heute doch nochmal genauer an, interessiert mich irgendwie, obwohl ich Funktionen wie EIST normalerweise nicht nutze.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh