• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Nie wieder Sapphire!!!

ne 3870 bekommste hier im forum doch schon für 60-70€

da haste sogar gewinn gemacht ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nochmal: wandelung ist altes recht, gibt es nicht mehr, das ganze heißt nun rücktritt.

und nein, das urteil ist genau so ausgefallen, wie ich es beschrieben habe. musst halt schon das urteil lesen (das 2.dokument, das auch mit urteil beschrieben ist, und nicht den schlussantrag, also urteil zu c404/06). soweit ein rücktitt vorliegt, heißt das im umkehrschluss, dass von anfang an ein mangelhaftes produkt vorlag, das auch trotz nachbesserungsversuch nicht repariert werden konnt bzw ein austausch im wege der nacherfüllung trotz frist nicht gelang. damit rücktritt, damit auch kein wertersatz (nach eu-recht). immer vorausgesetzt, ein rücktritt ist auch erklärt worden.

leute glaubt es mir, lest das urteil. diese "das kann doch nicht sein" geht halt nicht.
wer hier weiterhin halbwahrheiten und tatsächlich falsche rechtsauffassungen verbreitet schadet denen, die wirklich ein defektes produkt erworben haben, da sie dann nicht wissen, welche rechte ihnen zustehen. das nervt nicht nur beim lesen, sondern kann auch echt für den betroffenen ins geld gehen.
duvo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das ein topp Wert.
Ich weiß garnicht warum du so abgehst?
Du hast 130€ bezahlt. Bekommst 105€wieder und sie kostet neu 62€. Also machst du gewinn. Weiß absolut nicht wo dein Prob liegt und deine Rechung isst mal oberstulle. Für 85€bekommste eine schnellere 4830 und machst wieder gewinn. Du machst so oder so gewinn finde das bissel lächerlich was du veranstaltest.
 
Die Beklagte (Quelle) hat die geruegte Sache gegen eine maengelfreie ausgetauscht (hier nicht geschehen), aber dennoch Wertersatz fuer die zurueckgenommene Sache verlangt. Dieses Urteil passt nicht wirklich zum "Fall" des Threadstarters ... ?
 
@ extremist: insoweit schon, als (wie ich immer vorausgesetzt habe) er einen rücktritt erklären kann. dann könnte er die von mir beschriebenen folgen auslösen.
außerdem wurde ich doch geld überwiesen, abzüglich einer "nutzungsgebühr", vgl. "Und überweisen mir eine (Restzeit Gutschrift) zurück.
Hallo gehts noch die Karte ist nach einem 3/4 Jahr defekt,
ohne eigenes Verschulden innerhalb der Garantie und die ziehen mir eine Nutzungsgebühr ab!
". geld einzubehalten ist einer rückforderung gleichzusetzen. und sie wollen ihm doch eine neue karte geben, abzüglich der nutzung, also eine (nun) günstigere karte.
wäre ich kunde, würde ich mir das taktisch als eingeständnis eines bereits bei kauf vorliegenden mangels zu nutze machen und dementsprechend vom kauf zurücktreten. mit dem betrag könnte ich dann eine karte meiner wahl holen.

wie gesagt, meine antwort beschreibt nur die rechtlichen bedingungen und wie man sie nutzen kann. außerdem wissen wir nicht genau, wie der schriftverkehr gelaufen ist, daher stochern wir alle im nebel.
es geht mir im allgemeinen darum, dass auch hier leider dermaßen viel quatsch geschrieben wird (nicht an dich gerichtet, nach deutschem recht haste ja eigtl recht), dass leute keine korrekten antworten erhalten und damit nicht wissen, was sie tun sollen.
rein ökonomisch gesehen, ist der schnitt, den der te macht wohl nicht schlecht. dennoch wüd ich mich vermutlich nicht darauf einlassen.
duvo
 
Zuletzt bearbeitet:
99,9% wären einfach nur zufrieden...
Gewinn gemacht, was will man mehr?
mecker mecker mecker
 
99,9% wären einfach nur zufrieden...
Gewinn gemacht, was will man mehr?
mecker mecker mecker

das hat nichts mit meckern zu tun, wenn jemand die rechtlichen möglichkeiten klarstellt.
den wertverlust der karte darf man eigentlich gar nicht betrachten.

zu dieser diskussion wäre es nicht gekommen, wenn der händler einfach bei anderen händler die gleiche karte gekauft und an den kunden verschickt hätte. das kann der kunde mit den 100euro auch machen, muss er aber nicht.

gruß klasse
 
kann er machen wenns ihm so gefällt.
ich seh für mich den sinn dieses threads aber auch darin ihm vll bessere wege zu zeigen.
ansonsten muss er es ja wirklich so machen wie er aufgelistet hat und ne neue kaufen. wobei die karten an sich schon veraltet sind und nicht mehr viel reissen.
ich würd die zweite funktionierende karte verkaufen, mich der teilgutschrift von HoH erfreuen und schlichtweg ein single gpu system mit einer 4850 aufbauen, welche durchaus mehr leistet als die 2 37xx karten. eine davon gibts lieferbar ab 162,20.
oder wie grad über mir geschrieben eine 4870.. ab ca 220,- euro

Die 4850 ist nicht schneller als 2x3870 wenn CF unterstützt wird ! Aber eine HD4870 schon ! Und für 160 EUR bekommt er schon eine mit 512MB und für 190,- schon eine mit 1024 inklusive Versand !! Wer gibt jetzt noch 220 EUR für eine HD4870 aus ?? :stupid:
 
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
so jetzt mal ganz langsam;)

also ich bin selbst bei einem distributor als techniker am support beschäftigt,
wenn ein kunde uns ein defektes Produkt zurückschickt,wir es nicht reparieren können,
wir ihm auch kein gleichwertiges Produkt zum austausch anbieten können,
bekommt er den "vollen" Kaufpreis zurück,und das nicht weil es irgend ein Urteil oder Gesetzt gibt,sondern um uns auch von mitbewerbern im markt etwas durch bessere Dienstleistung und Qualität absetzen zu können. Gerade in solchen Wirtschaftlichen Zeiten!

So viel ich weiß muss der Hersteller auch bei EOL (End of Life) Produkten noch für min. 3 Jahre Ersatzteile Garantieren.

Ich wollte eigentlich einfach ohne viel gezeter mein 3870 CF System weiter nutzen,
weil ich auch damit zufrieden bin.

Finde das ganze gerade in solchen Wirtschaftszeiten von HOH und Sapphire ein bißchen wenig,da die Konkurenz ja auch nicht gerade klein ist!
Gerade durch kulanteres oder einfach korrektes abwickeln solcher Vorgänge,
kann man Kunden an sich binden und gewinnen,und vielleicht auch davon überzeugen für das Produkt 20€ mehr zu zahlen gegenüber anderen Herstellern (MSI,ASUS,Power Color,Gainward,usw...),dafür aber dann kein gezeter zu haben,wenn das Produkt nicht mal die Garantiezeit übersteht.

Ich sehe hier einfach nur,
das im endefekt nicht all zu viel auf den kunden gegeben wird.

wüsste wirklich nicht warum ich nochmal sapphire kaufen sollte,
aber das ist meine meinung.
 
Da ist was dran !! Ich denke ich werde in Zukunft auch eher nichts mehr von Sapphire und HoH kaufen !!
 
Jo dann lieber von nem anderen Hersteller und nem anderen Shop, wo es dann (wie in vielen Fällen) noch weniger gibt. Wenn der Hersteller nunmal keine identische Karte liefern kann, was spricht dagegen 100€ rauszurücken wovon du dir schon ne deutlich schnellere Karte kaufen kannst.

Lies mal hier n bisschen im Forum, dann siehst du wie anders das auch hätte ausgehen können, sei doch zufrieden mit dem, was du hast. Wurden doch genug Möglichkeiten aufgezeigt wie du sogar noch geld einsparen kannst und am ende ein schnelleres system hast.

Ich seh da wirklich keinen Grund in Zukunft Sapphire oder HoH zu meiden.
 
Vorallem wenn mir dann auch noch der Hersteller für sein eigenes Produkt,
einen Geizhals Link empfiehlt,um das gleiche Produkt wieder zu bekommen.

Zusätzlich bleibe ich auf allen Versandkosten sitzen,
und konnte 6 Wochen kein CF nutzen.

Und auf der GaKa steht nun mal nicht Home of Hardware,
sondern Sapphire;)

ja bin jetzt auch zufrieden,
war halt wieder gezeter und aufwand!

naja für mich ist das schon ein grund HOH und Sapphire zu meiden,
aber da das für viele kein grund ist,können sie es ja so machen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
kurze frage: warum solltest du auf den versandkosten sitzen bleiben? musst halt geltend machen, vgl. § 439 Abs. 2 BGB: http://bundesrecht.juris.de/bgb/__439.html
Voraussetzung natürlich immer, dass es um die Nacherfüllung eines mangelhaften Produkts ging. und immer an den verkäufer als tatsächlichen vertragspartner wenden, nicht an den hersteller. denn der verkäufer ist zur gesetzlichen gewährleistung verpflichtet, nur eine etwaige herstellergarantie ist auch ggü diesem geltend zu machen.
duvo
 
stimmt da haste recht mit geltend machen,
aber nach zig emails an HOH und Sapphire,
habe ich jetzt keinen bock mehr wegen ein paar euro einen wind zu machen.

und genau das ist auch der punkt,
ich habe die arbeit und den aufwand für ein fehlerhaftes produkt,
ich weiß zwar jetzt nicht wie andere Hersteller sind und damit umgehen,
aber ich weiss jetzt wie sapphire ist und damit umgeht.

kauf mir jetzt eine gainward direkt über ingram micro,
und gut ist es.
 
ja nur das die MSI 3870er keiner kauft,
da die lüftersteuerung ohne bios flash nicht zu gebrauchen ist,
und nach dem bios flash ist es mit der garantie wieder essig.

hätte jetzt auch nicht gedacht,
das dass ganze so eine diskusion lostritt!

eigentlich ging es mir hauptsächlich darum,
das zu posten damit andere möglicherweise mit einem anderen Hersteller weniger Probleme haben,
oder für sich selbst hier einen Kaufentschluss der auf der Kippe zwischen zwei Hersteller steht zu erleichtern.

Und für mich und meiner Firma Garantieabwicklung anders aussieht,
und als hersteller bei dem mein Name auf dem Produkt klebt erst recht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich warum du dich so aufregst?
Eigentlich ist deine Garantie doch weg, da die Karte laut Signatur übertaktet hast.
 
ja scheinbar war das aber nicht der grund des defektes,
denn das können sie feststellen!

vielleicht auch weil die sapphire toxic von haus aus übertaktet ist.

möglicherweise kann man diesen thread jetzt ja auch schließen,
da ich wirklich nur informieren wollte,
den auch dazu ist ein forum da.

ich habe HOH und Sapphire auch geschrieben,
das ich das vorgehen nicht in ordnung finde und es posten werde.

und möglicherweise erspart es anderen arbeit und aufwand.
 
da dreht sich das Blatt hm?^^

Ich denke die Entschädigung ist ausreichend.

Grundsätzlich wird PC Hardware 3 Jahre Nutzungsdauer unterstellt.
wenn du jetzt nach rechnest ist der Wertabschlag gerade die 3/4 Jahr nutzung und mehr nicht.
133/3*0,75 ~ 33€
 
Zuletzt bearbeitet:
ich arbeite wie gesagt ja selbst bei einem distributor (15000 Mitarbeiter Weltweit),
am Support für Hochleistungsscanner und Storage (software + hardware) first level support,repariere Laufwerke und Scanner und leite auch selbst RMA´s ein.

Wenn wir bei unseren Kunden es nicht schaffen ein problem oder defekt aus der welt zu schaffen,und den Kunden dann einen Wertabschlag für fehlerhafte Hardware und der Zeit der Nutzung berechnen würden,hätte unsere Rechtsabteilung viel arbeit,unser Vertrieb keinen Umsatz,und wir viel gezeter an der Hotline;)

Würde auch ein schlechtes Licht auf uns und unsere Hersteller werfen,
und die Hersteller wären die ersten die bei uns dann eine Welle machen würden.

Und für die heutige Marktsituation und den Mitbewerb,
ist "ausreichend" nicht mehr genug!
 
....also ich hab schon öfters bei HoH.de eingekauft - und leider auch schon Pech mit 2 Produkten gehabt (Canon CanoScan 4200F: 4 defekte Modelle nacheinander, Gigabyte GA-MA69GM-S2H: irgendwas fiepte da immer).

In BEIDEN Fällen hat sich HoH.de TOTAL HERVORRAGEND verhalten.
Die haben mich sogar samstags angerufen, den Scanner haben sie duch "Vorab-Versand" eines neuen Scanners ersetzt (erst dann musste ich den anderen kaputten zurückschicken), das Mainboard musste zu Gigabyte eingeschickt werden und kam repariert zurück - das dauerte, fast genau wie angegeben, ca. 2 Wochen...

Im HoH.de Forum wird einem auch immer superfreundlich und kompetent geholfen...
Ich denke schon, dass die Leute da wissen, was sie tun und sich auch deutlich von der Konkurrenz abheben...

HoH ist auf jeden Fall einer meiner absoluten Favouriten - und das seit Jahren...da können andere, wie zB. Mindfactory schon lange nicht mehr mithalten...
 
ja nur das die MSI 3870er keiner kauft,
da die lüftersteuerung ohne bios flash nicht zu gebrauchen ist,
und nach dem bios flash ist es mit der garantie wieder essig.

Jo, dann kauf halt ne Gainward oder ASUS, passt doch mit den 100€
Nimm aber lieber die mit GDDR4.

eigentlich ging es mir hauptsächlich darum,
das zu posten damit andere möglicherweise mit einem anderen Hersteller weniger Probleme haben,
oder für sich selbst hier einen Kaufentschluss der auf der Kippe zwischen zwei Hersteller steht zu erleichtern.


Nach dem Motto: Ich wollte nur vor dem Laden und dem Hersteller warnen.
Aber sich vorher ausheulen, das es nicht so klappt wie man sich das vorgestellt hat.

Ist nicht Böse gemeint, aber du beschwerst dich erst, und dann ist auf einmal alles ok.
 
Also ich würde mehr als zufrieden mit den 103€ sein. Die Karte gibt es halt so nicht mehr, dafür schnelleren Karten ohne hohen Aufpreis. leg paar € drauf für ne 4850 oder kauf dir halt ne gebrauchte 3870 bei ebay.. :> Soll Sapphire jetzt 32423 Stück mehr produzieren und ganz viele "veraltete" Grakas anbieten, damit wenn irgendjemand seine Graka abraucht, Ersatz dafür haben will, die er wahrscheinlich sogar durch Oc oder sonstiges gemüllt hat?^^
Ich würde froh sein, dir konnte nix besseres passieren! Finde sapphire hat seine Aufgabe mehr als erfüllt, man kanns natürlich total pingelig sehen aber die sind auch nur Menschen.. und wenns die Karte halt nicht mehr gibt und zwar aus dem Grund dass es jetzt bessere zu günstigeren Preisen gibt, dann sei doch froh. Auch wenns ums Prinzip geht, man kann auch sehr kleinlig werden.
Wenn man sein Auto schrottet bekommt man meist auch keinen Ersatz, sondern das Geld, womit man sich ein neues Auto kauft. Außerdem kann man die Sachen nciht wirklich vergleichen, da Grafikkarten z.B. viel kurzlebiger und was ganz anderes sind.
 
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
@Squall2010

nein ok ist das nicht,
aber ist mir ganz ehrlich auch zuviel aufwand wegen 30-50 €

ich finde das genau bei solchen vorgängen die Hersteller gegenüber andreren Herstellern boden gut machen könnten,da sich die Produkte vom preis und leistung nicht mehr all zu viel unterscheiden.

zum glück war es ja kein BMW für 30000 euro,
der nach 7 monaten mit einem kapitalen motorschaden liegen geblieben ist,
auf dem weg zu einem geschäftlichen termin,
taxi + abschlepp kosten entstanden sind,
und BMW dann nach 6 wochen schreibt:

Sorry wir haben gerade kein gleichweriges Model zur verfügung,
aber sie bekommen den Kaufpreis minus 30% nutzungsgebühr zurückerstattet.

Danke das sie sich für einen kauf eines BMW´s und nicht für einen Audi entschieden haben:)



PS: wäre es anders gewesen,hätte ich das auch gepostet und gesagt:
Hi Leute also sapphire ist für mich die nummer 1 (Premium) schneller und korrekter service gutes produkt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es (vielleicht) nicht der Grund für den defekt war... du hattest gar keine Garantie mehr wegen OC, freu dich einfach!
 
das mach ich jetzt auch,
habe die 100€ gleich in einen 24" Monitor investiert,
und schieß mir jetzt irgendwo günstig eine 3870er,
da ich mein CF nicht auflösen will und mit der leistung zufrieden bin.

PS: die asus 3870er ist älter auch OC und läuft einwandfrei,
müsste auch mal meine sig ändern,da die 850mhz OC schon lange nicht mehr stimmen,
sondern auf 835mhz reduziert ist,die sapphire war vom hersteller schon auf 800mhz übertaktet.

Edit: HOH war auch mein lieblings online händler,sonst hätte ich nicht ca. 1500€ bei HOH liegen lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Frozen Plasma, Deinem Beitrag muß und möchte ich zustimmen!
Ich hab den Service bei HOH äußerst kundenorientiert erlebt!

Wichtig ist, daß man telefonisch den Kontakt aufnimmt.
Mailkontakt verläuft manchmal schleppend und führt zu nix Greifbarem, weil die Mails von mehreren Mitarbeitern bearbeitet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab letztes Jahr bei hoh ne HD3870 bestellt gehabt. Die Karte kam im zerfletterten Karton und war überseht mit Fingerabdrücken. Hab sie dann am nächsten Tag ungetestet zurückgeschickt. Dauerte rund 6 Wochen bis ich mein Geld wieder hatte :mad:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh