• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Nicht schon wieder eine defekte Platte

olum2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
4.427
Ort
H
Irgendwie verfolgt mich der Pechvogel.
Gerade vor knapp zwei Monaten ist mir eine Maxtor DiamondMax9 120GB SATA Platte (8 Monate alt) kaputt gegangen.
Wurde aber auf Garantie ausgetauscht.

Habe mir dann eine Samsung SpinPoint 80GB SATA2 NCQ Platte geholt und nun zeigt mir Everest und SpeedFan folgenden Fehler an.



Das schaut doch wieder nach einem defekt aus, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mmmh... ein Reallocated Sector. Das ist noch nicht allzu schlimm, aber normal ist das auch nicht für eine neue Platte - kann schon sein, daß die bald das zeitliche segnet. Am besten mal mit dem Tool vom Hersteller prüfen - das wird hoffentlich sagen, was du mit der Platte machen sollst.

Jens
 
Wir verbauen bei uns im Betrieb seit 2 Jahren ausschließlich Samsung- und Seagate-HDDs. Im Verhältnis etwa 70:30. Die Samsung-HDDs empfinde ich deshalb als den Tipp schlechthin, da mich ihre Laufruhe mehr als zufriedenstellt.

Wir haben ab und an mal eine Seagate-RMA-Festplatte, eine defekte Samsung hatten wir bisher noch gar nicht im Haus, während bei unseren Kunden reihenweise 2-3 Jahre alte WDs und Hitachis sterben (letztere haben wir aber Gott sei Dank nicht verkauft *g*).

aber BTT:
ein Realocated Sector ist noch kein Weltuntergang und kann eigentlich immer von den Herstellertools behoben werden (bei Samsung heißt das Proggy glaube ich HUTIL oder SUTIL).

Würde aber trotzdem einfach mal regelmäßig die SMART-Logs durchsehen.

Auf eine regelmäßige Datensicherung der wichtigsten Dateien kan man heute glaube ich bei keinem HDD-Hersteller verzichten...

Gruß
xplo
 
Auf eine regelmäßige Datensicherung der wichtigsten Dateien kan man heute glaube ich bei keinem HDD-Hersteller verzichten...
Darauf konnte man noch nie verzichten. Wer es dennoch tat oder immer noch tut, der, der handelt grob fahrlässig.
 
Madnex schrieb:
Darauf konnte man noch nie verzichten. Wer es dennoch tat oder immer noch tut, der, der handelt grob fahrlässig.

Bei uns im Betrieb erlebst Du die tollsten Dinger...

Ein Steuerberater kommt völlig aufgelöst und hysterisch zu uns ins Büro:
"Mein Rechner macht seit einigen Wochen komische Geräusche und jetzt kann ich nicht mehr booten, ich glaube, die Festplatte ist defekt."

Ein Blick: 4-5 Jahre alter Rechner, Pentium 3-Klasse, CD-Brenner, Bandlaufwerk -> Kein Problem, da neue Festplatte einbauen -> Backup einspielen, fertig

Ich:
"Haben Sie die Datensicherungsmedien dabei?"

Er:
"Wieso Medien? Die Festplatte ist doch partitioniert, die wichtigen Daten sind alle auf der D-Partition"

Mir haben die Worte gefehlt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh