nforce oder via?

xyz123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2004
Beiträge
4.746
Ort
Hinterm Mond
hi
ich brauche ein neues athlon xp baord
sind mainbaords mit nforce2 ... oder mit via kt880 besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

die NF II Boards sind leichter zu ocen und auch etwas schneller. Wenn du ocen willst kannst du ja gleich mal schauen ob du ein Board nimmst, welches auch bei gelockten CPU's den Multi frei wählen kann. Allerdings solltest du dir den nForce II Guide mal zu Gemüte führen. Mit dessen Hilfe kannst du einige Probs umgehen welche auftreten könnten. Unproblematischer sind meist die VIA Boards wobei ich mit KT800 nicht wirklich was anfangen kann. Dachte da gabs nur die KT 133, KT 266, KT333, KT400(A), KT600 und KT880(DC) für den Sockel A.

MfG
 
@ hansolo

ich denke er meint den kt880 ...
 
...was es aber nciht für xp cpus gibt
 
also ich habe sowohl nforce als auch via durch und finde das die via treiber einfach ausgereifter sind. einm al den 4in1 drüber und das thema ist durch, bei nforce haste immer nur scherereien mit den treibern. so war das auf jedenfall als ich nen nforce hatte, ist schon bischen her, ka ob diese probleme endlich gelöst wurden. ich werde auf jedenfall erstmal bei via bleiben, da habe ich null probleme mit.
 
bin auch VIA fan.. vorallem jetz gerade erst recht ¬.¬ via wird uns nicht im stichlassen.. und auch widermal n guten chip bringen..! NF auch gutes gehört.. wiegesagt @treibern waren probleme?@ ich weis nicht ob sie jetz besser sind.. da ich halt VIA hab.
 
ich kann wieder mal nur des abit nf7 empfehlen, hat mein vater und viele kumpel drin.läuft stabil, schnell und lässt sich gut ocen ;)
 
Tjo leider bekommste des Mobo nimmer -.-
Hol dir ein Abit An7 oder ein DFi Lanparty oder Infinity.
Über via kann ich dir auch net viel sagen,sry
 
Moin,

ich denke die angesprochenen Treiberprobleme hat ja wohl auch Via schon hinter sich. Und wir sollten hier nicht von Geschichten die waren, sondern von derzeitigen Tatsachen ausgehen. Habe zur Zeit in meinem Zweitrechner noch ein nForce II am laufen und mit dem Teil gab es nie Probs, selbst mit den sogenannten problematischen Treibern 4.xx. Und mit den 5.10 Treiberpaket sollten die Probs behoben sein so das die Treiberfrage nicht relevant sein sollte. Das schöne an einigen den nForce Platinen (z.B. Abit, EPOX, Chaintech) ist halt das ich meine CPU so einstellen kann wie ich lustig bin, egal ob die gelockt ist oder nicht, kann aus ner FSB 133'er CPU ne FSB 200'er CPU machen oder umgekehrt (Multi frei wählen, PCI Lock). Vorteil aus meiner Sicht ist einzig die etwas bessere Southbridge (8237) des VIA Chipsatzes. Hier sind halt die Sachen nicht über PCI angebunden und somit kann es nicht so schnell zu einem Flaschenhals am PCI Bus kommen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Abit AN7 müsste das z.B. gehen. Beim Vorgänger dem NF7(-S) gings auf jeden Fall, hatte ich nämlich auch mal. Beim Epox 8RDA+ gings auch, gibts aber jetzt wohl auch nicht mehr, bei den Nachfolgern von Epox kenn ich mich nicht mehr so aus. Beim DFI und Chaintech mit nForce II Chip müsste es auch funktionieren.

MfG
 
eindeutig nvidia

hatte ca 3 wochen ein kt880 asus, weil das alte mobo, nforce im a ward (totalschaden fast 2 jahre alt) :o

freeze bei zu hoher pci last :o, freeze bei mittlerer pci last und kopeiren von daten über sata :o

das war einfach nur zum irre werden :kotz:

dann gabs zum glück endlich das a8n sli delux und ich konnte meinen sysumstig machen :banana:, seit dem alles wieder in butter
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich denn wenn mein cpu normalerweise gelockt ist kann ich bei dem dann trotzdem z.b. mit dem an7 den multi ändern?
 
Stand oben schon mal oder? Allerdings funktioniert das nicht mit Palo's, hab ich glaube mal gelesen. Mit T-Breds(B) und Barton-Kernen sollte es funtionieren.

MfG
 
hat bei mir jedenfalls bei zwei Barton CPU's (XP 2500@3000, XP 2500@3200+ bei 1.6V) problemlos funktioniert.

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh