Moin,
ich denke die angesprochenen Treiberprobleme hat ja wohl auch Via schon hinter sich. Und wir sollten hier nicht von Geschichten die waren, sondern von derzeitigen Tatsachen ausgehen. Habe zur Zeit in meinem Zweitrechner noch ein nForce II am laufen und mit dem Teil gab es nie Probs, selbst mit den sogenannten problematischen Treibern 4.xx. Und mit den 5.10 Treiberpaket sollten die Probs behoben sein so das die Treiberfrage nicht relevant sein sollte. Das schöne an einigen den nForce Platinen (z.B. Abit, EPOX, Chaintech) ist halt das ich meine CPU so einstellen kann wie ich lustig bin, egal ob die gelockt ist oder nicht, kann aus ner FSB 133'er CPU ne FSB 200'er CPU machen oder umgekehrt (Multi frei wählen, PCI Lock). Vorteil aus meiner Sicht ist einzig die etwas bessere Southbridge (8237) des VIA Chipsatzes. Hier sind halt die Sachen nicht über PCI angebunden und somit kann es nicht so schnell zu einem Flaschenhals am PCI Bus kommen.
MfG