Herr Jeh
Semiprofi
Mir fiel kein besserer Titel ein, sorry...
Es geht um folgendes:
Im Asrock ALiveNF7G-HDReady Sammelthread sind wir auf folgendes Problem gestoßen:
Fährt man Windows bei aktiviertem AHCI herunter, wird die (SATA) HDD VOR dem Ausschalten noch mehrmals hoch/runter gefahren.
Bei meiner Config (NF7G / WD3200AAKS / AHCI) sind es 3 Spin-Up/Downs pro Power off.
Hier im Board wurde die Porblematik schon mal für neuere Intel ICHs (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=243048) besprochen.
Dort wurde das Problem durch den Treiber verursacht.
Passend dazu auch dieser Link: http://awardfabrik.de/forum/archive/index.php/t-217.html
Meine Frage richtet sich nun an alle nForce 630A / GeForce 7050 /7025 Besitzer:
Habt ihr auch mehrere Spin-UP/Downs bei Reboots/Power-Offs? Oder handelt es sich doch um einen Bug vom Asrock?
Falls ihr das Phänomen auch bei anderen AM2 Boards mit dem 630a habt, gebt das Board und den Hersteller doch bitte im Thread an. Evtl. noch die Config (HDD, Anzahl Spin-UP/Downs).
Edit 13/11/2007
Also da die Meldungen diffus sind und es nicht ganz klar wird welches Board es wann und wie betrifft ein Update.
Zuerst zum Asrock AliveNF7G
A) BIOS 1.20 - 1.90
B) Treiber:
Getestet wurde mit:
10.0.1.12----04/05/07
10.0.1.15----27/07/07
10.0.1.20----11/09/07
===> Alle mit "AHCI Bug"
5.10.2600.925----21.11.06 (MCP65)
===> fehlerfrei auf dem Gigabyte M68SM; auf dem Asrock gabe es Probleme mit S3 (Asrock_User) bzw. Hot-Plug (Herr Jeh).
C) HDDs WD3200AAKS + WD5000AAKS
Mittlerweile habe ich das Asrock gegen ein Gigabyte M68SM-S2 (7025/630a) getauscht.
Bei diesem tritt der BUG genauso auf (!). Unterschied zum Asrock: der MCP65 Treiber funktioniert hier.
emissary42 konnte den BUG auf einem M68SM mit einer WD5000KS (ältere Serie) NICHT reproduzieren.
Es steht also momentan die Vermutung im Raum, dass es evtl. mit der Firmware der HDD zusammenhängt. Dazu erwarte ich noch Antwort von WD.
Trotz allem wäre es nett, wenn ALLE betroffenen kurz ihre Config (Board, HDD, AHCI, Treiber) posten könnten um evtl. Parallelen zu finden.
Es geht um folgendes:
Im Asrock ALiveNF7G-HDReady Sammelthread sind wir auf folgendes Problem gestoßen:
Fährt man Windows bei aktiviertem AHCI herunter, wird die (SATA) HDD VOR dem Ausschalten noch mehrmals hoch/runter gefahren.
Bei meiner Config (NF7G / WD3200AAKS / AHCI) sind es 3 Spin-Up/Downs pro Power off.
Hier im Board wurde die Porblematik schon mal für neuere Intel ICHs (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=243048) besprochen.
Dort wurde das Problem durch den Treiber verursacht.
Passend dazu auch dieser Link: http://awardfabrik.de/forum/archive/index.php/t-217.html
Meine Frage richtet sich nun an alle nForce 630A / GeForce 7050 /7025 Besitzer:
Habt ihr auch mehrere Spin-UP/Downs bei Reboots/Power-Offs? Oder handelt es sich doch um einen Bug vom Asrock?
Falls ihr das Phänomen auch bei anderen AM2 Boards mit dem 630a habt, gebt das Board und den Hersteller doch bitte im Thread an. Evtl. noch die Config (HDD, Anzahl Spin-UP/Downs).
Edit 13/11/2007
Also da die Meldungen diffus sind und es nicht ganz klar wird welches Board es wann und wie betrifft ein Update.
Zuerst zum Asrock AliveNF7G
A) BIOS 1.20 - 1.90
B) Treiber:
Getestet wurde mit:
10.0.1.12----04/05/07
10.0.1.15----27/07/07
10.0.1.20----11/09/07
===> Alle mit "AHCI Bug"
5.10.2600.925----21.11.06 (MCP65)
===> fehlerfrei auf dem Gigabyte M68SM; auf dem Asrock gabe es Probleme mit S3 (Asrock_User) bzw. Hot-Plug (Herr Jeh).
C) HDDs WD3200AAKS + WD5000AAKS
Mittlerweile habe ich das Asrock gegen ein Gigabyte M68SM-S2 (7025/630a) getauscht.
Bei diesem tritt der BUG genauso auf (!). Unterschied zum Asrock: der MCP65 Treiber funktioniert hier.
emissary42 konnte den BUG auf einem M68SM mit einer WD5000KS (ältere Serie) NICHT reproduzieren.
Es steht also momentan die Vermutung im Raum, dass es evtl. mit der Firmware der HDD zusammenhängt. Dazu erwarte ich noch Antwort von WD.
Trotz allem wäre es nett, wenn ALLE betroffenen kurz ihre Config (Board, HDD, AHCI, Treiber) posten könnten um evtl. Parallelen zu finden.
Zuletzt bearbeitet: