GenericUser
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.07.2007
- Beiträge
- 2
Hi,
ich habe mir in den Kopf gesetzt ein schickes kleines System im microATX Format zusammenzustellen. Folgendes Gehäuse hat es mir angetan:
http://www.tomshardware.com/2005/07/20/silverstone_sugo_sg01_is_stylish_flexibility/
Laufen soll das ganze mit einem AMD Athlon 64 X2 4600+ EE
Jetzt habe ich aber das Problem dass ich bis jetzt nur Mainboards mit nForce4 Chipsatz gefunden habe, und der ist ja immerhin schon 2 Jahre alt.
Als Beispiel die Marktsuche von Golem.de:
http://markt.golem.de/4e.html
Unter "Sockel AM2" und Bauart "Micro ATX" finden sich ausschliesslich nForce 4 Mainboards.
Meine Frage ist jetzt: Würde der Athlon 64 auch auf einem solchen Board laufen? Und was sind eigentlich die gravierenden Unterschiede zwischen nForce 4,5 und 6? Der FSB ist bei allen Chipsätzen mit 1000MHZ angegeben, ausserdem unterstützen alle auch DDR2.
ich habe mir in den Kopf gesetzt ein schickes kleines System im microATX Format zusammenzustellen. Folgendes Gehäuse hat es mir angetan:
http://www.tomshardware.com/2005/07/20/silverstone_sugo_sg01_is_stylish_flexibility/
Laufen soll das ganze mit einem AMD Athlon 64 X2 4600+ EE
Jetzt habe ich aber das Problem dass ich bis jetzt nur Mainboards mit nForce4 Chipsatz gefunden habe, und der ist ja immerhin schon 2 Jahre alt.
Als Beispiel die Marktsuche von Golem.de:
http://markt.golem.de/4e.html
Unter "Sockel AM2" und Bauart "Micro ATX" finden sich ausschliesslich nForce 4 Mainboards.
Meine Frage ist jetzt: Würde der Athlon 64 auch auf einem solchen Board laufen? Und was sind eigentlich die gravierenden Unterschiede zwischen nForce 4,5 und 6? Der FSB ist bei allen Chipsätzen mit 1000MHZ angegeben, ausserdem unterstützen alle auch DDR2.