Sputnik
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 904
- Ort
- -
- Desktop System
- Rechenknechte 1 und 2 oder 3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9800X3D (2520) und 5950X (2201) und 5900X (2046)
- Mainboard
- ASUS B850M-Plus Wifi | GIGABYTE B550i | ASUS B450-i
- Kühler
- Deepcool Assassin IV | Scythe Ninja 5 | Scythe Mugen 5 Rev. B
- Speicher
- T-Create 48GB@6200CL30 | Crucial 64GB@3800CL16 | G.Skill 32GB@3600CL16
- Grafikprozessor
- ASUS 5080 TUF OC | AMD RX 7900 XTX | Sapphire 6700XT Pulse |
- Display
- Samsung G95SC OLED | LC-M34-UWQHD-100-C
- SSD
- 2TB+2TB M.2 und 1TB SSD | 1TB M.2 | 1TB M.2
- Soundkarte
- vom Mainboard
- Gehäuse
- DeepCool CG580 | Fractal Meshify C Mini (blue cover mod) | Bitfenix Prodigy ITX
- Netzteil
- Corsair RM850x | bequiet DarkPower P10-750W | Seasonic GM-650
- Keyboard
- jo
- Mouse
- ASUS M4 AIR
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro (25H2-64Bit)
- Webbrowser
- Firefox und Edge
- Internet
- ▼~250MBit ▲~40MBit
Hallo Leute,
ich hab ein klitzekleines Problem mit S3:
sobald WinXP Prof. meinen Rechner in den Ruhezustand (also S3; save2RAM, im Bios eingestellt) versetzt, hat der Rechner Probleme, beim aufwachen (also aus dem S3-Modus), die beiden Platten am S-ATA-Controller zu initialisieren. Es kommt dann immer ein RAID-Fehler, der Controller erkennt zum Teil nur eine der beiden Pladden... das ist aber auch nur, wenn der S3-Modus durch den Energiesparmodus (also nach 30min) gestartet wird. Wenn ich den Ruhezustand manuell einleite, klappt das einmalige Aufwachen z.T. ganz normal. Aber ein erneutes "schlafenlegen" geht dann nicht mehr, der Rechner will einfach nicht "einschlafen", vielmehr erscheint auf dem Infoscreen von WinXP Prof. "DER RUHEZUSTAND WIRD VORBEREITET", aber es passiert nix.
Ich hab nun im Netz ein wenig geschaut und folgendes beim Nachfolger vom NF7-S, dem AN7 gefunden:
AN7 BIOS 13:
Fixed the problem that SATA hard disk will not respond after resuming from S3 mode.
Aha... anscheinend gab es da mal ein Problem.
Könnt Ihr das Problem bei Euren Rechnern ( mit NF7-S, original BIOS (18, 19, 20, 21), Win XP, RAID-Modus) nachvollziehen? Oder hab ich irgendwas falsch eingestellt?
Bei wem klappt das mehrmalige "Einschlafen/Aufwecken"? Ich bräuchte dann bitte die BIOS- und Energieverwaltungseinstellungen...
THX&BDD
ich hab ein klitzekleines Problem mit S3:
sobald WinXP Prof. meinen Rechner in den Ruhezustand (also S3; save2RAM, im Bios eingestellt) versetzt, hat der Rechner Probleme, beim aufwachen (also aus dem S3-Modus), die beiden Platten am S-ATA-Controller zu initialisieren. Es kommt dann immer ein RAID-Fehler, der Controller erkennt zum Teil nur eine der beiden Pladden... das ist aber auch nur, wenn der S3-Modus durch den Energiesparmodus (also nach 30min) gestartet wird. Wenn ich den Ruhezustand manuell einleite, klappt das einmalige Aufwachen z.T. ganz normal. Aber ein erneutes "schlafenlegen" geht dann nicht mehr, der Rechner will einfach nicht "einschlafen", vielmehr erscheint auf dem Infoscreen von WinXP Prof. "DER RUHEZUSTAND WIRD VORBEREITET", aber es passiert nix.
Ich hab nun im Netz ein wenig geschaut und folgendes beim Nachfolger vom NF7-S, dem AN7 gefunden:
AN7 BIOS 13:
Fixed the problem that SATA hard disk will not respond after resuming from S3 mode.
Aha... anscheinend gab es da mal ein Problem.
Könnt Ihr das Problem bei Euren Rechnern ( mit NF7-S, original BIOS (18, 19, 20, 21), Win XP, RAID-Modus) nachvollziehen? Oder hab ich irgendwas falsch eingestellt?
Bei wem klappt das mehrmalige "Einschlafen/Aufwecken"? Ich bräuchte dann bitte die BIOS- und Energieverwaltungseinstellungen...
THX&BDD
