NF7 2.0 defekt???

hotracer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2004
Beiträge
3.174
Ort
Dresden
hi,
gibt zwar schon nen Fre ddazu aber da es in einer etwas anderen Art und Weise bei mir vorliegt hab ich ma nen neuen gemacht!

Also hab heut mal probiert den Prozzi auf einen hohen FSB zu machen:
AMD AthlonXP M 2600+
ABIT NF7 2.0
2x256MB Corsair PC3500 mit BH-5
RAdeon 9800XT

so war bei 230Mhz@1,850(real 1,800V) uund da lief Aquamark durch..nun hab ich mir gedacht naja robier 235Mhz und wenn er da abka*** dann mehr Vcore und wenn das nichts hilft wieder runterschrauben.
So gesagt getan...235Mhz (alles bei 11x)@1,95V real 1,9V so und da lief Aquamark durch...Freude Freude...gleich die GraKa noch ma OC und dann kam gleich am Anfang vom Benchmark ein Bluescreen ok neugestartet und nochmal probiert ohne GraKa OCing und das gleiche bloß mit nem Blackscreen und sei dem immer das gleiche BLACKSCREEN...hab schon alles probiert...jedliche art von Clear CMOS..also mit 3,3V Battery raus und "Einfg" TAste währen boot usw

Nun meine Frage: Neuer Biosbaustein oder neues Board????

danke schon mal vorraus

PS: vll kann mir das noch einmal jmd genauer beschreiben mit dem "Einfg" drücken währen anschalten...währe nett!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja, er startet noch baer es kommt nicht einmal ein auf blinken der LED in der Tastatur
 
neee....das wollt ich heut mal machen....GraKa und Prozzi asutauschen.
Aber eigentlich deutet doch alles auf ein crashed Bios hin oder ???
 
hmm, sowas hatte ich auch schon öfters.
Versuch mal Netzschalter aus, dann an, dann Bios reset, wieder Schalter aus, dann wieder an und dann müsste es gehen (achja den Bios reset machen, wenn der Schalter/NT an ist)
 
nicht umbedingt...hatte nach einen cpu tausch die gleichen fehler ( schwarzerbildschirm usw )...die cpu neu eingesetzt und alles war i.o. wie lange hast du denn die batterie draußen gehabt?
 
naja, ich hab erst mal ein paar mal einen "normalen" Bios Reset gemacht:
Stromanschlüsse vom MB ab...Reset....Stecker wieder ran und dannn wieder Netzschalter wieder an. Hat nich funktioniert...dann im Handbuch nach geschaut und da steht:
Netzschalter aus...Battery raus...Reset..Battery wieder rein.....Netztschalter an.
Und draußen hab ich sie vll ca 1-2mimnuten draußen gehabt.
 
stromstecker vom netzteil ziehen, nicht ausschalten -> batterie raus -> jumper umstecken -> warten -> warten -> noch mal ein paar std warten -> jumper wieder umstecken -> batterie rein -> beten -> kiste wieder starten

was genau passiert wenn du startest ? lüfter laufen an und mehr nicht ?
 
@rochstar - danke, probier ich aus. Der Pc läuft wie gewohnt an bloß mit dem unterschied das der Bildschir schwarz bleibt und auf die LED der Tastatur nich auf nlinken

@MaKosch - danke für deine Vermutung..aber kannst du die auch begründen??

Ich denke das das Bios im Ars** ist, ich probier mal am Monzag irgendein LAden ausfindig zu machen der vll so ein BiosBaustein hat oder so nen Board.
ICh geb bescheid wenn die Version von rochstar geklappt hat..oder halt auch nicht
 
also die Variante von rochstar hat auch net geklappt :(
also ich kann sagen das der Reset an sich geklappt hat nur das er nicht mehr hoch fährt und ich auch nicht mehr ins Bios kommen.
Meins Sicherheit das der Reset geklappt nehme ich daher das ich eingestellt hab das er auch mit einer Tastenkombination startet..und nachdem ich Resetet habe ging die Kombination nicht mehr.
 
ich gehe doch sehr stark davon aus, dass sich dein bios verabschiedet hat... mir ist auf die gleiche art und weise ein nf7 rev 2.0 gestorben.. hab mir übrigens bei ebay damals einen bioschip gekauft, welcher den fehler jedoch nicht wirklich beseitigt hat. der rechner hat mit dem neuen biosstein nur immer so nen pfeifton abgelassen (d.h. anfangs gings nur mit nem 1800+ palo, mit dem barton nicht --> kurze zeit darauf gar nicht mehr)

ergo: board einschicken, wenn du ne rechnung hast... is die einfachste und billigste lösung
 
naja, dem kann ich nicht wirklich zustimmen.
die einfachste lösung ist definitiv den bioschip zu wechseln, das dauert 2 minuten ;)
wenn das nicht hinhaut kann man immernoch einschicken und wochenlang auf ein neues board warten....
 
naja..ich werd sehen das ich irgendwie nen Biosbaustein bekomm.
 
naja, board tauschen hat bei mir halt ne gute woche gedauert.. aber jeder wie er mag :) kannst des board auch gegen ein gutes kt600 oder kt880 board tauschen, dann hast solche probs nimmer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
sag mir nen Board.
Hab bloß leider keine Rechnung zu dem Boadr :(
 
naja, da du ja offensichtlich auf hohe fsbs stehst, ist ein kt600 oder kt880 board vielleicht nicht so das wahre... aber wenn das abit kw7 jemals erscheinen sollte, kannste dir das ja mal angucken

und wenn du keine rechnung fürs board hast, sieht das ganze natürlich anders aus.. du kannst dem abit support ne mail schreiben, die hatten mir damals angeboten, einen neuen chip zu schicken... allerdings hatte ich zu dem zeitpunkt schon einen bei ebay gekauft.. ich wünsch dir auf jeden fall viel glück!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh