NF4-Sli Northbridge Kühlen

Omega180984

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2006
Beiträge
95
hi leutz,
Hab das Asus A8n-Sli sockel 939 mit einem x2 3800 Manchester. Ist echt ein guter, lüft auf standart volt auf 2700GHz mit max 49°C und der chipsatz mit 55 - 60 °C.
Wenn ich nun auf 2800 und 1,40v stell wird der chipsatz schon nach secunden über 75°C.
2900 mit 1,5 schmiert er sofort ab.

Sind die temp vom chipsatz noch ok, oder liegt es daran, das der chipsatz so heiß ist, das die 2900 nicht gehen?
Würde ich mehr übertacktenkönnen und vieleicht mit etwas glück die 3ghz knacken ;)

Würde mir wenn die temp nicht verträgbar sind den Thermalright HR-05-SLI holen

Klick

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich wage zu bezweifeln dass du 2700 Ghz packst ;D
Hr05 SLI is momentan so in etwa nach WaKü das beste was du bekommen kannst. Falsch machen kannst du mit dem Teil nix. Is das n Standard A8N-SLI oder die passive Premium Variante?
 
2,7? locker mit StandartVolt... hehe

A8N-Sli Standart non Deluxe mit aktivem 40mm Lüfter. D.h also ich kann damit schon was erreichen?
 
@Omega180984
Am Chipsatz kann das auf keinem Fall liegen...Meiner ging mit dem Gigabyte Passivkühler des öfteren mal bis 80°C hoch und es hat nichts an der Stabilität geändert(hab mir dann selbst nen Kühler gebaut, weil meine GraKas sonst immer sehr warm wurden).Vielleicht hast dune Kleinigkeit übersehen. Mit welchem Multi / HTT tacktest du den denn?
 
FSB 270
vcore 1,35v
HTT 3 also 8xx
PCI fixiert auf 33mhz
ramteiler 366 = ram 245 mhz (hab 500mhz ram) passt aso ;)
also 2,7ghz
bei diesen einstellungen alles stabil aber die chipsatz temps so um die 60°C

müsste soweit alles laufen.... dannach wenn ich 100 mhz und um 0,05v hochgehe also auf 1,4v, geht die temp vom chipsatz kontinuierlich hoch. (um die 80°C)
letztes ergebnis mit 2850 und 1,43v war 83°C nach 5 minuten dualprime
 
Laut nVidia hält der nForce4 bis 110° aus...Ob das PCB des MoBos das aushält wage ich aber mal zu bezweifeln...Wie wird den der Chipsatzkühler bei dir befestigt?Hätt da vielleicht ne Lösung...
 
befestigt mit 2 hacken(oder sowas in der art) am mainboard. Was hättest du denn da noch im sinn?
 
Also...Besorg dir nen P II Kühler ( dieses elendig lange Lamellenteil) da is in der Mitte Platz für nen 40er Lüfter.links und rechts davon sind die Halteklammern des lüfters. Die sind etwas versenkt und schwer raus zu kriegen. Am besten drehst du den Kühler um und schlägst mit nem Hammer auf die silbernen Bolzen, mit denen die Halteklammern befestigt sind(ruhig feste zuschlagen). Sind die Halteklammern draussen, sägst du mit ner Eisensäge die linken sowie rechten Lamellen ab. Wichtig ist, dass das Stück wo vorher die silbernen Halteklammern waren da bleibt. die Klipse bei deinem Kühler sind höchstwahrscheinlich links oben und rechts unten. Auf dem Stück wo die sildernen Hateklammern waren befinden sich 3 Löcher. Die die am besten mit denen von deinem Kühler übereinstimmen lässt du stehen, alle anderen müssen weg gefeilt werden ( evtl. sonst Kontakt zum MoBo). Löcher evtl. noch anpassen ( falls zu weit rechts oder links ), geht am besten mit ner Feile. Dann die schwarze Farbe von der Unterseite weg und die Rillen wegschleifen.
Klipse vom orig. Kühler rein,WLP drunter und ab aufs MoBo (evtl. sind Lamellen im weg, dann einfach nit ner Zange wegbiegen / abbrechen.
 
Man nehme einfach ne HR05 und habe Ruhe....
Oder den Noctua NC-U6.
Wenns günstig sein soll: Zalman NBF47

€dit: Hastes schon ma mit HTT: 4 versucht? Ich hab jetz keine Ahnung vom Ocen aber das hat zum Beispiel bei meinem Opteron 144 damals gut gefunzt und der is ja von Taktraten her gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ph1n3a5
Oder man nehme meine Lösung und freue sich über max. 35°C ( und darüber das man max. 7Euronen ausgegeben hat)
Bin dagegen den HTT über 1000 zu drehen, weil: es keine Mehrleistung bringt, weil davon oft abgeraten wird, ich mir dadurch mal den nForce4 geschrottet habe.
Aber wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich auch den HR-05-SLI holen
 
Wieso über 1000? Und wie schrottet man sich durch sowas den Chipsatz o_O
Ich komm auch nich über 35°, dank meiner günstigst modifizierten Premium Passivkühlung.
 
Bei mir ist mein AsRockboard bei nem Chipsatztackt von 1060 abgeraucht(frag bitte nicht wiso)...Seitdem geh ich nicht mehr über 1000.
Du hast doch auch deinen Kühler modifiziert, wiso rätst du Omega180984 dann zu nem Kühler, der mal locker das doppelte der Selbstbaulösung kostet.

p.S.: Wie zitiert man?
 
Weil der nicht die Basis hat wie ich. Ich hab ne das Premium, da is die Heatpipe Passiv lösung drauf und da hab ich direkt unten auf die Northbridge zusätzlich nen Zalman NB47J draufgesetzt der direkt im Luftstrom meiner Turbine steht.
Auf meinem Biostar, dass ich vorher hatte, hatte ich den HR05 drauf und das war schon geil. Das Problem mit der Selbstbaulösung is: Man kann dabei zuviel falsch machen wenn man keine ahnung hat. Das is jetz nix gegen Omega180984, aber ich hab hier schon andre gesehn die so einiges an Geld unter Lehrgeld verbuchen konnten.
Quoten tust du mit der Sprechblase inner Mitte auf der grauen Leiste.
 
Weil der nicht die Basis hat wie ich. Ich hab ne das Premium, da is die Heatpipe Passiv lösung drauf und da hab ich direkt unten auf die Northbridge zusätzlich nen Zalman NB47J draufgesetzt der direkt im Luftstrom meiner Turbine steht.
Auf meinem Biostar, dass ich vorher hatte, hatte ich den HR05 drauf und das war schon geil. Das Problem mit der Selbstbaulösung is: Man kann dabei zuviel falsch machen wenn man keine ahnung hat. Das is jetz nix gegen Omega180984, aber ich hab hier schon andre gesehn die so einiges an Geld unter Lehrgeld verbuchen konnten.
Quoten tust du mit der Sprechblase inner Mitte auf der grauen Leiste.


Yeah...Danke für den Tipp
NaJa,aber für nen Chipsatzkühler~15€ auszugeben find ich schon heftig... Aber jeder nach seiner fasson
 
Deswegen hab ich ja mehrere Northbridgekühler aufgeschrieben. Der NBF47 kostet zum Beispiel nur 5,56 momentan und ist n echter Klassekühler.
 
Achte mal auf Omegas Sig...
Jetzt überleg mal, ob der Zali da wirklich drauf passt (7900GT-Kondensatoren an der zum Chipsatz zeigenden Kante)
Deswegen hat er ja den HR-05-SLI als ausweichkühler angegeben....
 
Erstens kann man den biegen und ausserdem hat das Board zwei x16 Slots. Und den Kühler dürfte man sowohl horizontal als auch vertikal anbringen können.
Aber ansonsten halt selber bauen oder den HR05 SLI nehmen, aber ich glaube es wird langsam überflüssig das wir beide das ausdiskutieren. Villeicht sollte einfach Omega dazu ma Stellung beziehen.
 
Îch glaub der hat kein Bock mehr sich hier jetzt noch einzubringen;)
Glaub der is jetzt total generft, da wir uns hier jetzt drüber streiten, ob ein Kühler auf sein MoBo passt, den er gar nicht in Betracht gezogen hat
 
Wahrscheinlich :d
Also lassen wir ihn ma n bissl in Ruhe damit er sich das Ganze durch den Kopf gehen lassen kann...
 
hi leutz, war die letzten tage nur mit freundin am shoppen etc, und keine zeit außer was zu saufen ;)
Hab mir den hr-05-sli geholt und schon eingebaut, ist echt ein geiles ding, temps sind fast 20 grad gefallen und hat mir zusätzlich 50mhz gebracht *freu* hehe
danke nochmals, und schöne wheinnachtstage euch allen ....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh