NexXxos XP auf A64 ohne IHS (DFI nf4 SLI DR) - möglich?

Ultrazauberer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2004
Beiträge
2.490
Ort
Dresden / Berlin
Ich habe vergeblich im Forum gesucht und konnte nix finden. Nun zu meiner Frage:

Kann ich ohne weiteres den Nexxxos XP weiterhin verwenden, wenn ich den IHS des A64 entferne? Hab mal irgendwo gelesen, dass der Kühler dann auf der Sockelhalterung aufsitzt. Wäre für paar Ratschläge sehr offen.

Oder wie habt ihr das gemacht, ohne großartig am Kühler rumzufeilen? :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin mir nicht sicher, aber bei den DFI´s geht es problemlos.
Ganz sicher bin ich mir aber nicht.
Bei meinem MSI ging es nicht.
Kommt auf die Marke des Sockel´s an.

An meinem Nexxxos hab ich nichts gemacht - ich hab lediglich den Sockel bearbeitet.
Unerfahrene sollten das aber nicht tun...
 
Ich hatte keine probleme der Nexxxos XP bold auf ein Venice und Winnie mit entfernte IHS zu installieren.
Board ist das DFI SLI-D.
 
Ich hatte mit nem HP Pro Probleme auf nem MSI K8N Neo2. Da musste ich ne Ecke von der Kühlplatte wegdremeln.
 
Jupiler schrieb:
Ich hatte keine probleme der Nexxxos XP bold auf ein Venice und Winnie mit entfernte IHS zu installieren.
Board ist das DFI SLI-D.

Der Bold hat aber eine komplett andere Halterung als der XP. Lässt sich daher nicht 1:1 übertragen.
 
Und dem XP kann man immer noch die Halterung von Zern spendieren ^^
 
Halterung ja, aber der Boden ist ja gleich. Und der liegt ja im Zweifelsfall auf dem Sockel auf.

Ich hab meinen Kühler auch beim DFI bearbeitet, ansonsten eben einfach vor dem Einbau vom Board auf Nr. Sicher gehen.
Oder: Blatt Papier auf die Sockelkante legen, Kühler anschrauben und dann schaun, ob man das Blatt noch raus bekommt. Wenn's komplett fest geklemmt ist wäre eine Bearbeitung vom Kühler sicher sinnvoll.
 
happy75 schrieb:
Der Bold hat aber eine komplett andere Halterung als der XP. Lässt sich daher nicht 1:1 übertragen.

Du hasst recht. Die massen sind verschiedend, wusste ich leider nicht.
 
l1qu1d schrieb:
Und dem XP kann man immer noch die Halterung von Zern spendieren ^^

Wenn das klappen sollte, ist das sicherlich die komfortabelste Lösung. Werd mich mal nach einer umschauen!

Edit: Welche Halterung meinst du genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
VEB_Big_Daddy schrieb:
Wenn das klappen sollte, ist das sicherlich die komfortabelste Lösung. Werd mich mal nach einer umschauen!

Edit: Welche Halterung meinst du genau?

Es hat doch nichts mit der Halterung zu tun, oder? Die Kühlfläche sitzt doch auf dem Sockel auf wenns nicht passt!?
 
Rolf schrieb:
Es hat doch nichts mit der Halterung zu tun, oder? Die Kühlfläche sitzt doch auf dem Sockel auf wenns nicht passt!?

durch die zernhalterung braucht man aber das retention modul nicht mehr, da die verschraubt wird. dann sollte es passen. ich such nochmal ein bild.

hier ist mal ein bild von prinzen rolle mit einem nexxxos xp und zern halterung auf einem dfi

http://img524.imageshack.us/my.php?image=r00116579db.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bodenplatte ist doch aber gleich, egal welche Halterung.

Was ich sagen will, der Abstand von DIE/Sockel/Kühler ändert sich doch nicht.

Oder hab ich jetzt einen Denkfehler gemacht? Glaub nicht. :fresse:
 
Schweres Thema. Ihr meint also, dass die Sockeloberkante zu hoch ist, als der Die? Kann jemand mal nen Bild von der Seite posten?
 
Mh, das würde mich aber jetzt auch mal interessieren.

Habe einen Nexxos XP Bold; normalerweise hätte ich jetzt gedacht, dass durch die verschraubte Befestigung ein Sitz auch auf der CPU ohne IHS gewährleistet sein soll (inkl. Kontakt versteht sich, sonst hats wenig Sinn ;)

Bin nämlich auch am Überlegen, meinem X2 etwas mehr Luft zu verschaffen.

hell
 
Guten Abend zusammen,

ich habe zwar kein DFI aber ich denk mal dass die Sockelhalterungen sich nicht sehr unterscheiden dürtfen!!

Habe ein Shuttle SN95G5 und meine CPU gestern geköpft meine wasser kühlung sollte morgen ankommen solang muss ich wohl noch warten ich hoffe die CPU läuft noch ;)

Naja hier mal die Bilder als Link

http://img376.imageshack.us/my.php?image=j41000465fo.jpg

http://img376.imageshack.us/img376/9819/j41000488if.jpg

Wenn man genau hinguckt sieht man dass der Holzklotz (ist sehr leicht also keine panik)

Schief drauf liegt dies läss vermuten dass die Die Höher ist



MFG Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
VEB_Big_Daddy schrieb:
Ich habe vergeblich im Forum gesucht und konnte nix finden. Nun zu meiner Frage:

Kann ich ohne weiteres den Nexxxos XP weiterhin verwenden, wenn ich den IHS des A64 entferne? Hab mal irgendwo gelesen, dass der Kühler dann auf der Sockelhalterung aufsitzt. Wäre für paar Ratschläge sehr offen.

Oder wie habt ihr das gemacht, ohne großartig am Kühler rumzufeilen? :wink:

Also: Ich hatte meinen 3800+ o. HS auf dem SLI-D und jetzt auf dem eXpert. Funzt einwandfrei (Temps. IDLE 19-22 °C).
 

Anhänge

  • DSCF1403.JPG
    DSCF1403.JPG
    44,8 KB · Aufrufe: 111
Hab meinem Opteron jetzt auch die Mütze abgenommen.

Montiert ist ein XP Light ohne Modifikationen.

Scheint sehr gut zu funktionieren.

Die Prime Lasttemp ist von ca. 47/48 Grad auf 31/32 Grad gesunken :cool: ..

Schon Wahnsinn. Da steckt man ne Menge Geld in Kühlung und ne Rasierklinge ist am effektivsten ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du jetzt noch die Coollaboratory nimmst, dann geht es nochmals ein paar °C in den Keller ;) .
 
Sorry wenn ich son alten Therad wieder auferwecke, aber habe nun auch noch die ein paar Fragen^^
Einmal würd ich gerne wissen ob man bei dem Nexxxos Xp sowas wie Abstandhalter braucht, oder ob er mit der normalen Halterung auf gerade sitzt.
Und mich interessiert noch rein förmlich wie man die Reste vom Cpu abbekommt, damit er so sauber ist wie auf dem einen Foto da :d bei mir sind noch die Reste von dem schwarzen Silikon drauf, und ich hätte da gerne weg, traue mich aber nicht so einfach daran rum zu schrubben, frage da lieber mal vorher.
Wäre super wenn mir das jemand beantworten könnte :)
Thx in advance
 
Der passt weiterhin einfach so. Nur halt etwas vorsichtiger aufsetzen.
 
Oki, danke dir für die schnelle Antwort, hatte nur gedacht ich brauche sowas, da der Kühler durch meine Schläuche vllt etwas nach unten gezogen wird... Dachte ich mache dann lieber unten was drauf, damit das ein wenig abgestützt wird, leider hab ich keinerlei Erfahrung was man da vllt benutzen könnte...
Aber wenns einfach so geht :d Ich bin einfach sehr vorsichtig.
Danke
 
Ich kenn die Halterung des XP nicht aber generall als Tipp: Du musst den Kühler etwas dezentral plazieren sonst liegt er auf dem Sockel auf. Zumindest war das bei meinem 1a-HV3 so. Ich hab ihn deshalb etwas nach unten versetzt montiert und habe dadurch Traumtemps.
 
Nicht beim DFI. Habe den XP auf dem SLI-D und nun auf dem Expert jeweils ohne IHS und keine Probleme. Der Core ist zentral und man muss nur im Moment des Aufsetzens des Kühlers auf den Core etwas aufpassen. Mehr nicht. Anpressdruck habe ich genauso gut gegeben wie mit IHS.
 
Ralf_1 schrieb:
... Der Core ist zentral und man muss nur im Moment des Aufsetzens des Kühlers auf den Core etwas aufpassen. ....

Wie meinste das genau? das man die ICs nicht kaputt macht, oder kann auch was an der DIE passieren?

Und...ehm...wie befreie ich die Cpu vom Silikon?:rolleyes:
 
Da kann nichts passieren! Einfach den Kühler vorsichtig Aufsetzen und nicht Verkanten! So wie früher zu guten alten Athlon-Thunderbird-Zeiten ;). Kaputt kann da nichts gehen. Früher brauchte man auch keine IHS.

Habe den IHS mit einem Diskettenblech demontiert und auch die Kleberreste damit entfernt. Gerundete Kante des Blechs immer von der CPU-Platine weg zeigen lassen und die Reste dann runter schneiden. Danach noch mit etwas Alkohol oder Schnellreiniger/Teilereiniger (aus der Industrie; Spraydose) und Wattestäbchen drüber und gut ist.
 
Ah super Anleitung, denke das bekomme ich hin :)
Bin zwar noch ein wenig ängstlich, da man ja die Cpu nicht "ankratzen" sollte, aber ein wenig Angst hat ja bekanntlich noch nie geschadet :d

Werds einfach mal testen, vielen Dank euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh