Nexoc empfehlenswert?

Hanfkeks

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2007
Beiträge
713
Ort
Münster
EDIT:

Wie sehen hier die Erfahrungen mit Nexoc aus?

und: Kann man jede 2,5" HDD (SATA) in ein Notebook(-Barebone) einbauen?

außerdem: Gibts schon Infos, ab wann z.b. der P9500 verfügbar sein wird?


----------------------------------

Hi, es geht um folgendes:

Notebook fürs anstehende Studium, das aber spielefähig sein sollte.
45nm-CPU wär wichtig, damit "spielefähig" und "mobil" halbwegs vereinbar bleiben. 15,4" als Größe steht dabei auch schon fest. Für alles andere bräuchte ich (Kauf)Beratung

Wie siehts da mit den Grafikkarten aus: Bringt eine 9500M GS (9600M GT finde ich im 15,4"-Bereich nicht) da die gleiche Leistung wie ne 8800M GT bei weniger Verbrauch?

2 Überlegungen bisher (beide mit 8800M GT):

Nr.1: Nexoc Osiris E619, Core 2 Duo T9300 2.50GHz, 2048MB, 8800M GT (990€)
+ 4GB Ram (60€) + 64bit Vista Premium (70€) = 1120€

Nr.2: Nexoc Osiris E619, Barebone (580€)
+ 4GB Ram (60€) + T9300 (240€) + 250GB HDD (60€) + 64bit Vista Premium (70€) = 1010€

Andere "Hersteller" kommen auch in Frage, hab aber über Geizhals gesucht und da nichts günstigeres gefunden...

Den Zusammenbau traue ich mir auch zu, hab schon viele Desktops zusammengebaut und auch schon das ein oder andere Notebook aufgeschraubt - allerdings da noch nie die CPU gewechselt, die da auch unter einer Heatpipe gesteckt hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke, aber das war jetzt vielleicht nicht so hilfreich wie du gedacht hast, trotzdem.

Liebäugle im Moment sehr stark mit der Variante Eigenbau, da ich mich mit den Vostros vom P/L-Verhältnis noch nicht so recht anfreunden kann...

Hab dazu noch folgenden Link wiedergefunden: THG Notebook Eigenbau Video

Bisher komme bei meiner Wunschliste auf ca. 1050 €

Fragt sich nur noch, welches DVD-Laufwerk rein soll und ob ne 2,5" HDD einfach so reinpasst (SATA)
 
Update: bin inzwischen dazu übergegangen, auf den P9500 zu warten und ein Montevina-NB dann selbst zusammenzubauen.... (siehe oben)

Wie sehen hier die Erfahrungen mit Nexoc aus?

und: Kann man jede 2,5" HDD (SATA) in ein Notebook(-Barebone) einbauen?

außerdem: Gibts schon Infos, ab wann z.b. der P9500 verfügbar sein wird?
 
Ich wage zu behaupten dass Barebones zu teuer sind.

One und vorallem Zepto verwenet gute Barebones.
Für ca. 800€ dann 4 GB Ram, HDD, CPU mit ca. 1,7-2 GHZ und so weiter.
Das macht dann meist nur ein paar wenige hundert Euro für all die Hardware.

Da lohtn es sich nun wirklich nicht ein Barebone zu nehmen.
Im Web gibts mehrere Artikel. Dort kam man auch dauernd zum schluss dass es Finanziell keinen Sinn hat.

Und Garantie hast du dann auch nicht.
Zepto und One kaufen mit Massenrabatt grosse Mengen.
Bei Hardware-Lieferanten sind die Mengen-Rabatte oft gross.
Nur wenn man die Komponenten schon hätte macht es Sinn.

Zur HDD:

Solange es den Richtigen (in dem Fall S-ATA) Anschluss hat schon. Es gibt zwar noch uuuuuuuuralt HDDs die dicker sin. So ausm Jahre 1997 oder so.
Aber dass wäre für dich kein Thema.

Preisbeispiel:

Das Nexoc Osiris E706 III Barebone (nur 8400 GS) kostet 399€

http://geizhals.at/deutschland/a301832.html

CPU T5300 83€
3 GB Ram ca. 44€
160 Gb HDD 42€
Wlan Karte PCIe 13€
Betriebssystem Windows Vista (ich mags aber nicht) 67€
DVD Brenner Samsung SN-082H 35€

und noch viel Geld für Portos der diversen Teile.

Mach min. 690€!!!!! Das ist sehr teuer. Und all die Arbeit etc.
Ein gleich grosses (17") FSC Amilo Xa2528 mit 8600 GS gibts dann ab 600€.

http://geizhals.at/deutschland/a347942.html

Und selbst um die 700€ bekommst du bessere Geräte als das Nexoc Barebone mit eigener Hardware ausgestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die P9500 ist schon verfügbar, nur mit Montevina Barebones sieht es noch schlecht aus, wir haben gerade das 17'' M570TU rein bekommen, weiter folgen den den kommenden Wochen.
Bei den 2,5'' HDDs musst Du aufpassen das die die normale Bauhöhe von 9,5 mm haben, dann passen die auch. Die neuen haben alle SATA!

mfG
Michael Seiler
 
Nun, preislich lohnt es sich nicht einen Barebone selber auszustatten.

Das sollte mein Beispiel zeigen. Bei anderen ists nicht anders.
Wenn ihr einen 570TU wollt, diese gibts bei Schenker und anderen.
 
Kurze bemerkung zu den 2,5"-HDDs:

Es stimmt nicht, dass alle zu allem passen; Wenn man von SATA-Platten ausgeht gibt es immer noch solche für Server/Workstations und Notebooks...insgesammt kommen 3 Varianten für die höhe zusammen. Plus die Velociraptor von WD, bei der die Stecker nicht wie sonst angeordnet sind. Also da wären deutliche Probleme zu erwarten.
 
Die Velociraptor ist als 3,5" zu deklarieren da sie in nem 3.5" HDD Rahmen ist.

Schade dass die HDDs nicht eindeutig auf 2,5" S-ATA / Notebooks deklariert sind.

Nun, sonst kann man als P/L Tipp ne WD Scorpio Digital empfehlen.
Es gibt noch viele andere die gut sind.

Aber eben, es lohnt sich NICHT einen Barebone zu kaufen. Die Hardware ist teuer.
 
Den Rat werde ich mir zu Herzen nehmen und einfach erstmal auf verfübare "Fertig-Lösungen" aus der Montevina-Reihe warten - und später weiter nerven ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh