News: IBM erreicht 500 GHz

Thoreau

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2005
Beiträge
6.227
http://www.heise.de/newsticker/meldung/74456

Im Labor gelang es Forschern von IBM und dem Georgia Institute of Technology, den ersten 500 GHz schnellen Chip auf Silizium-Germanium-Basis herzustellen. Allerdings erreicht der SiGe-Halbleiter das Rekordtempo erst bei 4,5 Kelvin (etwa –268,5 Grad Celsius). Auf der Erde lassen sich so niedrige Temperaturen nur durch Kühlung mit flüssigem Helium erzeugen. Bei Raumtemperatur erreicht der Chip immerhin etwa 350 GHz. Computersimulationen deuten an, dass das Tempo sogar auf rund ein Terahertz (1000 GHz) gesteigert werden könnte. SiGe-Halbleiter lassen sich günstiger herstellen und sind sparsamer, als die im Hochfrequenzbereich bislang verwendeten so genannten III-V-Halbleiter, etwa Galliumarsenid (GaAs).

Die Testchips hat IBM in einem SiGe-Fertigungsprozess der vierten Generation für 200-Millimeter-Wafer hergestellt, der sich zurzeit im Prototypenstadium befindet. IBM erhofft sich von den Versuchen auch Erkenntnisse, die sich zur Produktion schnellerer Silizium-Schaltungen nutzen lassen.
Anzeige
(mr/iX)


muAHAHA :fresse:

schon n1
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
IBM bricht Geschwindigkeitsrekord mit neuem Chip durch Kälte

Armonk - IBM hat mit einem neuen Verfahren bei der Chip-Entwicklung einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Gemeinsam mit dem Georgia Institute of Technology haben Forscher des IT-Dienstleisters am Dienstag einen Prozessor vorgestellt, der unter extremer Kälte bis zu 100 Mal schneller als derzeit verwendete PC-Prozessoren arbeitet.

Im Vergleich zu einem herkömmlichen Handy-Chip kommt die Entwicklung mit einer Taktrate oberhalb von 500 Gigahertz (500 Milliarden Taktzyklen pro Sekunde) auf die 250-fache Geschwindigkeit.

Eine der großen Hürden in der Leistungssteigerung herkömmlicher Chips liegt in der immer größeren Hitzeentwicklung. Die Forscher haben deshalb einen Trick angewendet und kühlten den Prozessor auf rund minus 268,5 Grad Celsius (4,5 Kelvin), das ist nahezu der absolute Temperaturnullpunkt. Eine solche Kälte herrscht sonst höchstens im Weltraum. Unter normaler Raumtemperatur soll der Chip immerhin noch auf eine Geschwindigkeit von 350 Gigahertz kommen.

Anders als bei vielen Beschleunigungsversuchen nutzten die Forscher für ihre Entwicklung eine herkömmliche Materialien-Mixtur aus Silizium und Germanium. "Diese bahnbrechende gemeinsame Forschung von Georgia Tech und IBM definiert die Leistungsgrenze von Silizium-basierten Halbleitern neu", sagte Bernie Meyerson, Cheftechnologe bei IBM.

Computersimulationen sollen bereits gezeigt haben, dass sich Chips aus diesen Materialien möglicherweise mit einer Taktfrequenz bis zu einem Terahertz (1000 Gigahertz) sogar unter Raumtemperatur herstellen lassen. Die Chips könnten künftig unter anderen in Kommunikationssystemen und in Geräten des Elektronik-Massenmarkts zum Einsatz kommen, hieß es.

© dpa - Meldung vom 20.06.2006 11:59 Uhr


Quelle: http://portale.web.de/Computer/PC_Multimedia/msg/6187356/


Das hört sich doch alles schon recht positiv an, jedoch bezweifle ich, dass die Technik innerhalb der nächsten 5 Jahre auf den Markt kommen wird. Und auch in 8 Jahren sind diese Prozessoren bestimmt noch nicht für den Otto-Normal-Verbraucher finanzierbar.

Was denkt ihr darüber?

Gruß, Priester.
 
Huch, der wird wohl echt unbezahlbar sein.
Desweiteren lässt sich fragen, ob diese 500 Ghz die Leistung wie sie versprechen, man sieht ja an AMD, das sie mit weniger Takt viel Leistung aus ihren CPUs rausholen.

Ironie Modus an:
Die sollen mal PCMark05 damit machen *g*
Ironie Modus aus.
 
Super PI? :fresse:

Hört sich echt Super an und erstaunlich sind die 350ghz bei Zimmertemp.
Aber mal gucken Intel baut ja jetzt auch auf bessere Architektur mit weniger Hertz.
 
nö, aber der andere ist falsch platziert. viel "fälscher" geht's nicht! :fresse:

-> nächstes mal beitrag melden verwenden anstatt immer im thread radau zu machen..
 
Die Frage ist: Wie definieren die Leute von IBM Prozessor?
Ist das wieder nur ein einfaches Gate oder eine "richtige" CPU.
 
öhm, hier muss ich meinem kollega mal ins handwerk pfuschen.

ich hab die ot mods gebeten den thread hierher zu verschieben, damit man beide mergen kann. ergo


*reopened*
 
Ich glaube nicht, das die CPU mit einer x86 Architektur vergleichbar ist. Die Pipelines von dem Teil könnten stark verkürzt sein und dementsprechend nur einfachste Befehle ausführen können. Allerdings würde es ja dann für eine RISC Architektur reichen. Man hätte dadurch extrem kurze Antwortzeiten. In manchen Bereichen wäre das sicherlich Gold wert, aber für Desktopanwendungen glaube ich nicht unbedingt.

MfG
SpaceTrucker
 
Mr.GuCCi schrieb:
öhm, hier muss ich meinem kollega mal ins handwerk pfuschen.

ich hab die ot mods gebeten den thread hierher zu verschieben, damit man beide mergen kann. ergo


*reopened*

das wollt ich grad machen :fresse: bin noch nit so schnell :(
 
gut, dann ist das auch geklärt.

^^ aber bitte keine beiträge mehr löschen. dann sind einige (wie meiner) aus dem kontext gerissen.
 
na toll, jetzt reichen schon selbstgebaute flüssigstickstoffkühlsysteme nicht mehr aus um sonen cpu zu kühlen oO an und für sich schwachsinnig, das ist nur was fürs guiness buch der rekorde, letztendlich also unbrauchbar, vielleicht mal in 200 jahren oder so, ansonsten nicht (und wieviel strom das ding fresse könnte....)
 
Ich habe einen Thread zu diesem Thema nicht im OT-Forum vermutet, weswegen ich nicht wusste, das ses ihn schon gibt ;)

@ Nemesys:
Wie in den News steht, denkt man auch eine eine Version der Technik bei Zimmertemperatur. Und was die Stromfrage angeht, vor 50 Jahren wurde auch noch nicht so viel Strom wie jetzt verbraucht und auch nicht hergestellt.
Damit will ich sagen, dass auch die Stromlieferanten weiterentwickelt werden und in Zukunft mehr bieten können (z.B. Fusionskraftwerke ab ca. 2050).

Allerdings glaube ich nicht, dass IBM damit die Prozessorwelt in den nächsten Jahren aufmischen wird.

Gruß, Priester.
 
omg
1. gibs den thread schon
und
2. waren das wohl nur 10 transis; bis so was in serie geht dauert es doch jahrzente, von daher :wayne:
 
ich will mehr von der architektur wissen!
ist es wirklich risc oder was ist sonst,sisc? sisc passt nicht zu ibm...
mehr input!!!
 
das is doch keine cpu oda? nur ein chip?
eine cpu ist viel mehr
 
Gemeinsam mit dem Georgia Institute of Technology haben Forscher des IT-Dienstleisters am Dienstag einen Prozessor vorgestellt, der unter extremer Kälte bis zu 100 Mal schneller als derzeit verwendete PC-Prozessoren arbeitet

beantwortet das deine frage? :)
 
naja ich bin mit meinen 250 ghz auch zufrieden....reicht für3049 fps bei F.E.A.R.
...
aber nein die müssen ja alle 2 furz was neues entwickeln....tststs

:-)
 
Nemesys schrieb:
das ist nur was fürs guiness buch der rekorde, letztendlich also unbrauchbar, vielleicht mal in 200 jahren oder so, ansonsten nicht

das hat bestimmt auch jemand gesagt als die CD erfunden wurde :lol: :lol: :lol:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh