Newbie: Neues Mainboard für neuen Prozessor

forumdeluxx4ife

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2007
Beiträge
128
Hi zusammen,

Da der PC in letzter Zeit auch aufgrund immer mehr parallel laufender Anwendungen wie dem Virenscanner im Hintergrund doch merklich lahmt, habe ich mich entschlossen, aufzurüsten. Leider ist ein Kumpel, der in dem Bereich Ahnung hat, zum Studienbeginn weit weg verzogen. Neben dem Einbau eines neuen Netzteils sowie diverser PCI-Karten und neuer Festplatten habe ich bisher davon noch null Ahnung :wall:

Aktuell: AMD Athlon 64 3500+ 2 GHz, 2GB Ram und Mainboard Asus A8N-SLI Premium
Geplant: Athlon 64 X2 6000+ 2x3 GHz, Mainboard ASUS M2N-SLI Deluxe Sockel AM2

Grafikkarte, Soundkarte und TV-Karte. Vor einem Monat eine zweite Festplatte auch von Samsung mit 500GB.

Damit es in Sachen Kompatibilität keine Probleme gibt, würde ich einfach bei Asus bleiben.

Als Azubi würde ich gerne bei Ebay kaufen sowie das alte danach mit Prozessor als gebraucht wieder verkaufen:

http://cgi.ebay.de/ASUS-M2N-SLI-Deluxe-Sockel-AM2-Mainboard-nForce-570_W0QQitemZ200157786516QQihZ010QQcategoryZ141320QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/AMD-Athlon-64-X2-AM2-6000-2x3000-MHz-tray-NEUWARE_W0QQitemZ180164257027QQihZ008QQcategoryZ129313QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

"Anatomie" des PCs aktuell nachdem sich das alte Netzteil kürzlich verabschiedet hat, also ohne Netzteil:

forumdeluxx.jpg


Das englische UserGuide des aktuellen Mainboards bereits überflogen, schaut nicht so schwierig aus, vor einiger Zeit sagte mir mal jemand, es sei so einfach wie ein Elektronikbaukasten für Einsteiger :banana:

Fragen:

- Ist Asus und Amd weiterhin eine gute Wahl oder gibt es inzwischen besseres?
- Was muss ich beim Aus-, Ein- bzw. Zusammenbau beachten? Wie gehe ich am besten vor?
- Welchen preiswerten Prozessor Lüfter/Kühler soll ich dazu nehmen?

besten Dank
Christoph
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DDR2 Arbeitsspeicher nicht vergessen. Sockel AM2 geht nur in Verbindung mit DDR2 Speicher.
 
Könntest dich alternativ auch einfach nach einer x2 939 CPU umsehen, die gibts bis x2 4800+. Der x2 4200+ für 939 kostet neu zwischen 55-65 Euro.
Da der rest deines Komponenten ja noch ganz ordentlich ist, würde sich das evtl noch lohnen, wenn du günstig an nen x2 4800+ oder Opteron 180 kommst.
 
DDR2 Arbeitsspeicher nicht vergessen

oh ja, in der Tat :rolleyes:
Woran kann ich denn erkennen, ob ich nicht evtl. schon DDR2 habe?

Könntest dich alternativ auch einfach nach einer x2 939 CPU umsehen

brauche aber so oder so eine neue Platine denn das aktuelle ASUS A8N-SLI Premium unterstützt nur AMD 64 und 64 FX. Evtl. dann die Deluxe Ausgabe, die dann auch X2 unterstützt.

Hatte mir sowieso überlegt, ob 2x3GHz überhaupt nötig.
also ich denke, es bleibt ja sehr preiswert, da ich das alte Mainboard nach dem Ausbau bei Ebay noch gut verkaufen kann.

Vor dem Einbau wird die Anleitung natürlich erstmal studiert. Hatte auch schon gegooglet.

Würde dann so vorgehen:
Rechner ohne Kabel auf den Tisch, Netzteil raus und alle Kabel trennen. Lüfter vom Prozessor und PCI-Steckkarten raus, dann Mainboard rausschrauben und den Rest danach entfernen.
RAM-Module und den Prozessor wollte ich als gebraucht extra verkaufen.

Einbauen der neuen Platine genauso, nur umgekehrt.
Was ist dabei wichtig, zu beachten?

mfg, besten Dank
Christoph
 
Sockel 939 hat DDR1. Also hast du auch DDR1.
Hab bei google das gefunden:

"Der Mainboardhersteller Asus hat heute bekannt gegeben, dass zahlreiche ältere Modelle seiner Sockel-939-Boards auch mit dem Dual Core-Chip Athlon 64 X2 betrieben werden können. Bevor der Dual Core-Chip von AMD in das Board eingebaut wird, muss allerdings ein BIOS-Update durchgeführt werden. Der Betrieb eines Athlon 64 X2 ist in Mainboards mit Nforce4 SLI- und Ultra-Chipsatz möglich. Ältere Asus-Boards mit K8T800 von Via unterstützen den Chip ebenfalls. Interessanterweise können Boards mit dem VIA-PCI-Express-Chipsatz K8T890 nicht mit dem X2 betrieben werden. Laut Asus ist dieser Chipsatz aufgrund technischer Limits nicht für den Dual Core-Betrieb geeignet."

Von daher solltest du mal nach dem neuesten BIOS gucken, dann lässt sich da vielleicht noch was machen.
Wie gesagt du sparst ne Menge Kohle wenn du deinem System noch nen x2 spendierst, vor allem wenn du meinst du brauchst die Leistung eines x2 6000+ eh nicht.
Wie gesagt der x2 4200+ ist momentan günstig neu zu bekommen. Die höheren (bis x2 4800+) evtl. auf eBay.

*edit* von der Asus Homepage:

"A8N-SLI Premium supports AMD 939-pin Athlon 64 FX/ Athlon 64 processors with 1MB/512KB L2 cache which is based on 64-bit architecture. It features 2000/1600 MT/s HyperTransport Bus and dual-channel un-buffered DDR400 memory support. Currently, it also supports AMD Athlon 64 X2 CPU."

Aktuelles BIOS gibts hier:

http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=en-us&model=A8N-SLI Premium
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht übertakten willst, ist der 6000+ ne gute Wahl.Ansonsten würde ich nen Gigabyte DS3 nehmen mit nem Intel und den neuen Skythe Mugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht übertakten willst, ist der 6000+ ne gute Wahl

hatte ich die Tage etwas drüber gelesen. Reizt natürlich schon, nur bin ich wohl noch nicht so weit, mich in so eine risikoreiche Zone zu begeben, brauch auch nicht ;)

Currently, it also supports AMD Athlon 64 X2 CPU."

Aktuelles BIOS gibts hier:

Das klingt verlockend, zumal mir wahrscheinlich ein x2 evtl sogar schon der 4200+ ausreicht. (Ein Vorteil von einem realen Fachgeschäft: da könnte man jetzt evtl. alle mal ausprobieren... lässt mein derzeitiges Budget jedoch nicht zu :rolleyes: ).
Woanders wiedermal noch preiswerter als bei ebay, z.B. geizhals.at hat sehr gute Ergebnisse. Ansonsten fahre ich bisher sehr gut mit Verkaufen von gebrauchten Dingen jeglicher Art bei Ebay. Falls es nicht reicht, kann man sich ja später nochmal umentscheiden :rolleyes:

Also Entscheidung vorläufig:

1. BIOS-Update: Weiß bis jetzt nur, dass man hier nichts falsch machen darf (irgendeine letzte Computerbild, kram ich wieder raus. Wobei ich kürzlich gelesen habe, glaube Wikipedia, dass man den BIOS-Chip auch bei meinem A8N-SLI notfalls neuerdings leicht preiswert austauschen könnte).

2. Athlon 64 X2 4200+ : (Bei mehr währe ein neues Mainboard+Prozessor mit gebrauchtem Verkauf des alten wesentlich preiswerter) Werde das Mittwoch (Feiertag) nochmal in Ruhe durchdenken mithilfe diverser Infoseiten wie Wikipedia und dann die Anleitung befolgen. :cool:

Ist denn ganz sicher, dass dabei nichts beschädigt wird? Was für einen Lüfter/Kühler nehme ich für den 4200+ am besten?

besten Dank
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kannste auch nen 3800+ nehmen... und den übertakten, ist wirklich kinderleicht mit dem AMD... Kühler ist ein günstiger und guter der Coolermaster Hyper TX2
 
Vielleicht kannste auch nen 3800+ nehmen... und den übertakten

ne das lass ich erstmal noch sein, auch wenns noch so reizvoll klingt, auch nach Lesen des Wikipedia-Artikels :bigok:
dank I-Net kommt man ja gerade auch wegem dem Gebrauchtverkauf wesentlich preiswerter an das Ganze :banana:

kauf mir doch nen neues Mainboard und so einen Athlon 64 X2 6000+, hab heut jemanden gefunden, der mir evtl. helfen kann... wills allerdings lieber selbst probieren... reizt schon, die gute Technik... tja, wir Männer... :o

wenn ich dann meine, er ist zu schnell für mich, was ich eher bezweifle, kann ich ja auch ganz einfach wieder "abrüsten" ... Kann man Hardware nach dem Testen wieder zurückgeben?

tschö, besten dank
Christoph
Hinzugefügter Post:
Blättere hier grad erstmal ein bisschen in der englischen Anleitung (nebenbei Englisch lernen, wie schön, wie praktisch :rolleyes: )

2 Fragen noch zum neuen Board M2N-SLI Deluxe:

1. DVD/CDROM-Laufwerk: wo finde ich da den Anschluss? Bei meinem aktuellen ist es an einem mit den Namen "PRI_IDE" angeschlossen.
2. MIDI- bzw. Game-Port: Ein externes Keyboard ist über MIDI angeschlossen an einem Anschluss "Game". Hat das M2N-SLI auch einen ähnlichen?

grüße, schönen Feiertag
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh