[Kaufberatung] Neusystem für 1800 €

Jakld

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2007
Beiträge
97
Hi Leute,

ich will mir Anfang Februar ein neues System zulegen...
Ich hadere zwischen AMD und Intel und tendiere jedoch (leider) wegen des besseren P/L-Verhältnis eher zu Intel.
Da ich längere Zeit dem Hardware-Markt abstinent war und seit Dezember recherchiere, bin ich mir doch noch ein wenig unsicher und hoffe auf langjährige Profis wie euch! :)

hier das angedachte Sys:

Gehäuse: Coolermaster 690 Xcalade
Netzteil: be quiet, CM oder Corsair
Mainboard: ABIT IX-38 QuadGT
CPU: Intel Core 2 Duo E8400
Kühler: Scythe Mugen inkl. Retention Kit
RAM: OCZ XTC Platinum DDR2-1000 4 GB (2x2GB)
Graka: Sapphire 3870 cf
Festplatten: WD Raptor 150 gb
WD Caviar SE16 500 gb
Laufwerke: Samsung SH-D163B
Samsung SH-S203D
Moni: LG Flatron L227WT
Eingabeg.: Logitech G15
Logitech Rumblepad 2
OS: Vista Home Premium 64bit


Will später definitiv ocen.

Freue mich über Verbesserungsvorschläge! :bigok:

Vorab danke für eure Hilfe!

offtopic: Welchen Onlineshop empfehlt ihr?

Tendiere zu Mix Computerversand oder Hardwareversand.de

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
netzteil lieber was von be quit oder seasonic
ram lieber 2 x 2gb.. 800er reichen für OC
 
Mavea, was sagst du zu den aktualisierten ram?
hat be quit in dieser Preisklasse auch Kabelmanagement?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst ja eins der P7 dark Power nehmen. Sind im Vergleich zur Vorgängerserie wieder konkurrenzfähig.
 
um auf das P7 Dark Power einzugehen...
würde für mein System das 550 Watt-NT reichen?
 
Ja. Selbst mit dem 450er dürfte es ohne OC laufen.
 
also hätte ich mit dem 550er noch oc-Reserven oder dann zum OC definitiv das 650er?
 
kannst auch einfach das Coba Nitrox 750er nehmen, kostet grad mal 90 € hat 83 % Effizienz im hier gefragten Leistungsbereich. Und natürlich Kabelmanagement usw.

Beim Gehäuse würd ich evt was anderes nehmen is aber viel Geschmackssache, das bessere Kühlkonzept hat zB das Coolermaster 690 Xcalade.

Beim Moni isses halt nen TN, das heisst relativ viel Geld für das Gebotene aber naja nen PVA oder S-IPS in der Preisklasse wird schwer.

Empfehlenswerte Shops:

VV Computer, Vibu, Drivecity, Mindfactory, Winner Computer, HPM und noch einige mehr
 
Hi,

wenn du dir den E8400 holen willst, dann greif lieber zu höher getacktetem RAM. Mit 800MHz RAM würdest du bis 3,6GHz tackten können. Diese G.Skill 800MHz sollen sich allerdings auch sehr gut übertackten lassen (klick). Hier ist der Sammelthread aus unserem Forum (klick).

Hier kannst du dir den Verbrauch eines Sys mit CF anschauen (klick). Da du ein anderes Board uns CPU kaufen möchtest, dient es nur zur Orientierung. Ein Corsair 450W würde auch reichen, bzw. das Corsair HX 520W (Kabelmanagement). Falls das Nitrox wirklich so gut ist, könntest du auch zu dem greifen. Jedoch wirst du die 750W wirklich nicht brauchen! Ansonsten finde ich die empfohlenen Dark Power Pro P7 NTs auch sehr interessant. Wie du aus dem Link entnehmen kannst, würde auch die reichen.

Wäre die HD 3870 X2 nicht etwas für dich? Die müsste eigentlich bald erscheinen. Dann könntest du dir das teure X38 Board sparen. Ich persönlich finde diese Karte interessanter als zwei einzelne.

Der Monitor ist wirklich sehr teuer. Greif lieber zu einem Samsung 223BW. Vom Preis wären auch deutlich größere TFTs drin. Der Viewsonic VX2835wm, 27.5", 1920x1200 ist bereits für 540€ verfügbar (klick). Der Hanns.G 27.5" ist sogar für 450€ gelistet, jedoch noch nicht verfügbar. Ob ein TN Panel in der Größe sinnvoll ist, kann man drüber streiten. Ansonsten greif wie gesagt zu einem günstigeren 22".

Bei geizhals.at gibt es eine Shopbewertung. Daran kannst du schlechte Shops einfach ausschließen.

mfg :)
 
naja. thg und tests ...

aber auch so fehlen da die aktuell besten ;)

siehe zB obiger Link
 
Erst einmal danke, für die ausführliche Beratung! :cool:

Hi,

wenn du dir den E8400 holen willst, dann greif lieber zu höher getacktetem RAM. Mit 800MHz RAM würdest du bis 3,6GHz tackten können. Diese G.Skill 800MHz sollen sich allerdings auch sehr gut übertackten lassen

hatte gestern meine RAMs auf OCZ geändert... wären 1000er 2x2gb Kit, käme dem Übertakten entgegen...Die G.SKILL sind ebenfalls interessant...

Greif lieber zu einem Samsung 223BW. Vom Preis wären auch deutlich größere TFTs drin.

Bei 350 € ist meine Grenze für'n TFT momentan erreicht... wie ist denn der Samsung 226BW? der LG kostet zurzeit um die 330,- € und soll von der Bildqualität und Ausleuchtung (Erfahrungsberichte) wirklich gut sein. Ob dies nun den Mehrpreis von gut 70-80 € zum 226BW rechtfertig sei dahin gestellt...

PVA und S-IPS Panels übersteigen eigentlich mein Budget bzw. findet man über Spieletauglichkeit nicht immer das was man sich wünscht.
Und die bei Prad sind leider auch nicht die schnellsten :motz:

Mit der Shopbewertung habe ich mich bereits "erfolgreich" auseinander gesetzt...
Hardwareversand.de spricht mich in den meisten Fällen durch seine günstigen Preise an, jedoch möchte ich nicht auf einen gewissen Kundenservice verzichten...
Werde mir die hier genannten Shops ein Mal anschauen...

Ja, die 3870 x2 interessiert mich durchaus... am 23. ist der Release und bin auf Testergebnisse gespannt...
Welches Mainboard würdest Du mir dann alternativ empfehlen?

In Sachen Netzteil treffe ich demnächst eine Entscheidung... bin von Be quiet, Corsair und Coolermaster P/L-mäßig angetan. :)
Das Coba lasse ich, trotz guten Preises, wegen der zu "hohen" Leistung außen vor...

Das Coolermaster 690 Xcalade überzeugt mich mit dem flexibel wählbaren Luftstrom (vorne - hinten / unten - oben) und liegt preislich unterhalb des Chieftecs...


- Verdammter Hardwaredschungel - :shake:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Cobas gibts auch mit 500 W und 600 W, einfach mal schauen:

http://geizhals.at/deutschland/?fs=nitrox&in=&x=0&y=0

Wenn die 3870x2 brauchbar wird wär auch nen IP35 Pro ne Möglichkeit, sparste 50 € beim Mobo und bis auf die 2*16 lanes gibts keine nennenswerten Unterschiede


Was den Moni angeht wär grad zum zocken nen 20" 4:3 an sich besser, wenn du aber auch Filme schaust usw sieht die Sache wieder anders aus
Nur ums mal erwähnt zu haben:
http://geizhals.at/deutschland/a228092.html
Das wär so nen Gerät, hat S-IPS bzw S-PVA je nach Revision aber beides tolle Panels.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab gerade etwas beschränkt gedacht... :wall:
Hinzugefügter Post:
Was sagt ihr?
Wenn ein x38 Board, welches?

Asus P5E oder ABIT IX38 QuadGT
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Monitor würde ich mir ne Geldgrenze setzen, wenn du eh etwas über 300€ ausgeben willst, dann würde ich den Rest rauflegen, um den von CeeJay verlinkten zu nehmen, ansonsten bleibe lieber klar unter 300€ und nimm da zb den Samsung 223BW, für seinen Preis, ein sehr guter 22" (eigentlich 21,6") TFT mit TN-Panel.
 
In was unterscheiden sich Samsung 223BW und Samsung 2232BW ?
Der 226BW nicht zu empfehlen? Bewegen sich alle drei unterhalb von 300 €.

beim 223BW sollen angeblich ausschließlich Samsung TN-Panels verwendet werden, was zu einer besseren Bildqualität führen soll.
Kann das jemand bestätigen?
 
Dem soll so sein ja...
Der Unterschied zwischen den drein ist:
223BW, nur Samsung Panel, allerdings ist er auch "nur" 21,6", keine 22" wie die anderen, stört aber wie ich finde nicht, hab ihn am HTPC hängen. Er neigt wohl teilweise zum fiepen bei niedriger Helligkeit (Bei mir persöhnlich nicht, gibt aber nen Thread dazu)
2232BW, sind afaik auch nur Samsung Panel und sowas wie der Nachfolger des 223BW, das Design unterscheidet sich bei ihm zu allen anderen 22xBW oder CW. (Mag das Design, hab auch den hier stehen)
226BW ist ein ein 22" bei dem Panelglücksspiel angesagt ist, heisst, es kann ein Samsung sein, oder aber was anderes, wenn man ein Samsung haben will beim 226 muss man den CW nehmen.

€: Bei deinem Geldrahmen würde ich aber trotzdem zu nem nonTN Panel Monitor greifen, glaub mir, du wirst es nicht bereuen und spielbar sind die inzwischen fast alle...
 
Zuletzt bearbeitet:
nen 16 ms S-IPS ist nem 6 ms Overdrive panel eh vorzuziehen.

technik bedingt schlieren die so gut wie gar nicht (mit meinem 2001FP hab ich NUR in q3 und NUR bei quickturns also regelrechten instantdrehungen wo auch overdrive versagt leichte schlieren)
also unter 16 ms is eh nur marketingblabla. Overdrive verursacht selber wieder Probs wie Ghosting was der Dell nicht hat.

dazu ist eben auch nen "nur" 20" 4:3 Panel auch größer als nen 22" WS. Der 20" 4:3 hat dann 1600*1200, der WS nur 1680*1050, kannst ja mal rechnen ^^

Dazu gibts bei 4:3 eben grad beim Gaming nie Aspectratio Probs.


TNs haben halt noch den Nachteil dass sie extrem blickwinkelabhängig sind und relativ krasse Falschfarben generieren. Soll nicht heissen dass das Bild blass wäre, nur dass es eben nich cmyk werten entspricht. Solltest du also noch bissl GFX Ambitionen haben fällt nen TN eh raus.
 
dazu ist eben auch nen "nur" 20" 4:3 Panel auch größer als nen 22" WS

Zumindest das ist so nicht ganz richtig, die Auflösung ist höher, jedoch muss deshalb nicht gleich das sichtbare Bild größer sein. Das sichtbare Bild meines 223BW ist auch kleiner als das des 2232BW, trotz gleicher Auflösung...
Und es gibt ja auch 22" WS die mit 1920x1200 auflösen ;). Das übrigens mit S-PVA Panel ab 425€.

Aber alles in allem hat CeeJay einfach recht, bei 1800€ Preisvolumen nen TN Panel zu nehmen ist nicht so schlau.
 
sicher, ich meinte pixelgröße :>

Ergonomie is aber nochmal nen Faktor und in der Höhenverstellung taugen günstige Displays meistens leider auch nichts

Wie gesagt ob 4:3 oder WS ist hauptsächlich ne Frage des Anwendungsbereichs, hatte ich ja auch schon geschrieben.

nen 22" VA für 425 ? welcher denn ? (selber neugierig bin)
 
Wo ihr recht habt, habt ihr recht...
werde im grafischen Bereich eher weniger tätig sein, die Hauptausrichtung des Systems soll auf Spiele sein...
daher hatte ich mich eher an den TN-Panels orientiert...
der Lenovo weckt jedoch auch mein Interesse.... 425 € net schlecht :eek:

Den richtigen TFT zu kaufen, ist echt ne Sache für sich...

Haben die S-PVA Panels irgendwelche Schwächen?

für widescreen hatte ich mich eigentlich entschlossen, da dieses ja dem natürlichen Blickwinkel des Menschen mehr entspricht...
 
Zuletzt bearbeitet:
S-PVA haben auch LCD typische schwächen also weniger gute Latenzen als ein CRT.

Aber das wars auch schon. Ansonsten musst dir da absolut keine Sorgen machen.


Musst dir beim Moni halt überlegen dass der wohl das ganze Sys überleben wird. Daher machts schon sinn da 100 € mehr reinzustecken und die an anderer Stelle zu sparen bzw mehr zu investieren. Grad bei dem 1800 € Budget

Ahja Widescreen is auch an sich ne gute Sache, aber viele Spiele werden darauf halt immernoch gestreckt und das is halt nich toll -.-
 
aber ein gute Interpolation kann hier doch Abhilfe schaffen, oder?
ich hab zwar 2 schwarze Ränder seitlich, wenn ich auf 1280 x 1024 skaliere, aber dafür kein Schärfeverlust...
der LG 227WT zb. hat hardwareseitige Interpolation...daher war er für mich interessant...

hat der Dell 2007FP eine gute Interpolation?
http://www.prad.de/new/monitore/test-dell-2007wfp.html

lt. prad ist dieser nicht so geeignet für Spieler...
 
Zuletzt bearbeitet:
jup eine sehr gute, natürlich nur bei 4:3 Auflösungen.

von 4:3 auf WS interpoliert sieht zB furchtbar aus oder du nutzt halt weniger Bildfläche. Selbst dabei isses natürlich nie Optimal weil du sonst überall Ränder bräuchtest um ne native 4:3 zu nehmen

Will dich auch nicht zu nem 4:3 überreden, mein nächster wird auch 24" WS, aber halt eher weils in der Größe nur WS gibt und ich halt nen FullHD will, für Filme.
 
Zuletzt bearbeitet:
nutze momentan noch einen 17" tft und wollte anfangs auch gar nicht weg von 4:3, aber nach vielem, vielem lesen, dachte ich das dies die "bessere" Entscheidung sei. :confused:
 
wenn du auch viele Filme am PC schaust stimmt das auch definitiv. Für Gaming und in der 3-400 Klasse sollte man da differenzierter rangehen.

kannst dir auch einfach beides bestellen, schauen was dir besser gefällt und ob dich die TN nachteile stören und das weniger gefällige zurückschicken.

Fernsabsatz machts möglich :>
 
Ja, tolles Gesetz... :)

ich denke so mach ich's... Was bleibt mir anderes übrig... Man muss es gesehen haben, um die richtige Wahl zu treffen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh