Hallo Freunde des gepflegten Wassersports.
Da durch Meisterkühler die 12% Rabattaktion läuft und ich schon seit gefühlten Ewigkeiten eine Wakü möchte aber keine Erfahrung auf dem Gebiet habe, wollte ich eure Meinung zu der bisherigen Zusammenstellung einholen.
Geplant ist das Ganze für das noch imaginäre System:
Bulldozer o.ä.
GTX570
Mainboard mit 970er Chipsatz
Gehäuse Lian Li PC-9F
Einkaufskorb AT
Dies alles sollte dazu schon sehr leise laufen, weswegen auch eine Laing D5 und ein Mora360 gewählt wurde. Außerdem möchte ich das Gehäuse so wenig wie möglich zersägen und ich bin mir nicht sicher ob ein 240er Radi in der Front und ein 280er Radi im Deckel großartig etwas bringt, da der 280er wieder die warme Luft vom 240er abbekommt?
Die große Preisfrage ist natürlich ob die D5 mit dem XSPC Tank überhaupt auf den Boden des Gehäuses passt (wenn man den 3,5" Käfig herausnimmt)?
Zur Verschlauchung hatte ich mir gedacht den Filter mit 2 Muffen und 2 Kugelhähnen irgendwo in der Nähe des Pumpeausgangs zu platzieren. Des Weiteren am AGB-Eingang den T-Adapter mit einem kurzen Schlauch an dessen Ende ein weiterer Kugelhahn sitz, zum Leeren des Systems. Gibt es eigentlich einen Adapter für den AGB-Einlass um daran ein 1/4 Anschluss zu platzieren für den Fillport oder macht dieser AGB einen Fillport überflüssig?
Kann man die Koolance Schnellverschlüsse eigentlich bei den vorhandenen Gehäusedurchführungen fixieren (zusammenschrauben mit der Gehäusewand dazwischen)?
Sollte man die Schnellverschlüsse auch bei der Grafikkarte benutzen, falls man diese in einem Jahr wechseln möchte oder lässt man einfach das ganze System ab und reinigt den ganzen Spaß alle paar Jahre? (Womit sich dann evtl. der Wasserablass über das T-Stück auch erledigt hätte?)
Sind die 180er Phobya Lüfter für den Mora zu empfehlen oder sollte ich doch lieber die leise Variante von Silverstone benutzen?
Ich hoffe das ich damit nicht irgendwie die Quatscher-Regel verletzt habe und trotzdem jemand auf diese vielen Fragen antwortet. Mir fallen bestimmt noch mehr ein
. Danke schon mal im Voraus.
Da durch Meisterkühler die 12% Rabattaktion läuft und ich schon seit gefühlten Ewigkeiten eine Wakü möchte aber keine Erfahrung auf dem Gebiet habe, wollte ich eure Meinung zu der bisherigen Zusammenstellung einholen.
Geplant ist das Ganze für das noch imaginäre System:
Bulldozer o.ä.
GTX570
Mainboard mit 970er Chipsatz
Gehäuse Lian Li PC-9F
Einkaufskorb AT
Dies alles sollte dazu schon sehr leise laufen, weswegen auch eine Laing D5 und ein Mora360 gewählt wurde. Außerdem möchte ich das Gehäuse so wenig wie möglich zersägen und ich bin mir nicht sicher ob ein 240er Radi in der Front und ein 280er Radi im Deckel großartig etwas bringt, da der 280er wieder die warme Luft vom 240er abbekommt?
Die große Preisfrage ist natürlich ob die D5 mit dem XSPC Tank überhaupt auf den Boden des Gehäuses passt (wenn man den 3,5" Käfig herausnimmt)?
Zur Verschlauchung hatte ich mir gedacht den Filter mit 2 Muffen und 2 Kugelhähnen irgendwo in der Nähe des Pumpeausgangs zu platzieren. Des Weiteren am AGB-Eingang den T-Adapter mit einem kurzen Schlauch an dessen Ende ein weiterer Kugelhahn sitz, zum Leeren des Systems. Gibt es eigentlich einen Adapter für den AGB-Einlass um daran ein 1/4 Anschluss zu platzieren für den Fillport oder macht dieser AGB einen Fillport überflüssig?
Kann man die Koolance Schnellverschlüsse eigentlich bei den vorhandenen Gehäusedurchführungen fixieren (zusammenschrauben mit der Gehäusewand dazwischen)?
Sollte man die Schnellverschlüsse auch bei der Grafikkarte benutzen, falls man diese in einem Jahr wechseln möchte oder lässt man einfach das ganze System ab und reinigt den ganzen Spaß alle paar Jahre? (Womit sich dann evtl. der Wasserablass über das T-Stück auch erledigt hätte?)
Sind die 180er Phobya Lüfter für den Mora zu empfehlen oder sollte ich doch lieber die leise Variante von Silverstone benutzen?
Ich hoffe das ich damit nicht irgendwie die Quatscher-Regel verletzt habe und trotzdem jemand auf diese vielen Fragen antwortet. Mir fallen bestimmt noch mehr ein
