Neuling braucht Hilfe bei Systemaufrüstung

MrJonny

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2019
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich habe mir vor ein paar Wochen ein Ziel gesetzt: Ich würde gerne richtig lernen, wie man einen Pc vernünftig zusammenbaut, mit Auswahl der Teile, dem eigentlichen Zusammenstecken etc. etc... Nun habe ich versucht mir das Ganze so gut es geht selbst beizubringen und zugegeben, ich komme auch einigermaßen voran. Jedoch tue ich mich mit vielen Sachen immer noch sehr schwer. Um ein wenig Praxiserfahrung zu sammeln, dachte ich mir ich rüste als erstes einmal meinen eigenen gaming-Pc etwas auf. Der Pc selbst ist ein Fertig-Pc und mittlerweile vielleicht zwei Jahre alt.

Hier einmal die wichtigen Teile:

Gehäuse: AZZA Taurus 5000B
Netzteil: be quiet! Pure Power 600 Watt (80+)
Mainboard: MSI Z170A Gaming M3, Intel Z170
Prozessor: Intel Core i5 6600K overclocked 4x 4,2 Ghz
Cooler: Alpenföhn Brocken 2
Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 1070 8GB
RAM: 16GB OC DDR4-RAM PC-2400 (2x 8GB)

Ich merke an den aktuellsten Titeln wie Borderlands 3, dass dieser Pc so langsam an seine Grenzen stößt.
Mit dem wenigen Wissen, das ich mir über die letzten Tage angeeignet habe, vermute ich, dass der Prozessor einfach nicht mehr der Beste ist, weshalb ich da gerne als Erstes ansetzen würde. Es sei denn natürlich ihr ratet mir im Endeffekt doch etwas anderes :haha:
Mein größtes Problem besteht nun in der Frage der Kompatibilität. Wenn ich einen deutlich schnelleren Prozessor haben will, muss ich dann auch mein Mainboard und meinen CPU-Kühler aufrüsten? Was ist mit meinem Netzteil? Woher weiß ich genau, welche Prozessoren auf mein Mainboard passen?
Eine weitere Frage besteht noch bezüglich meines RAM. Ich weiß, dass mein CPU-Kühler einen RAM-slot verdeckt und ich somit nicht auf 32GB aufrüsten kann. Jedoch habe ich noch nie von jemandem gehört, der 24GB RAM hat, immer nur 16 oder 32? Hat das einen bestimmten Grund?

Mir ist bewusst, dass das erst einmal sehr viele Fragen auf einmal sind, ich bin ja noch mitten im Lernprozess :) Ich hoffe mir kann hier ein wenig weitergeholfen werden!

Grüße

MrJonny
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo MrJonny, wilkommen im Forum! ;)
Zunächst würde ich in deinen bevorzugten Spielen die Auslastung der CPU und GPU überprüfen, um zu sehen, welche Komponente dich zurückhält. Dazu kannst du z.B. HWInfo nehmen, das zusammen mit dem Spiel starten und bei den Sensoren die CPU- und GPU-Auslastung in % anschauen. Wenn z.B. die CPU auf allen Kernen bei über 90% liegt, während die Grafikkarte bei z.B. 50-60% liegt, ist die CPU der Flaschenhals und das, was du als erstes aufrüsten solltest.

Wenn du einen neueren Prozessor, also z.B. einen AMD Ryzen 3000 oder Intel 9000er-Serie haben möchtest, brauchst du in jedem Fall ein neues Mainboard. Den Kühler kannst du noch behalten, wenn du auf AMD umrüstest brauchst du evtl. noch Befestigungsset für den Sockel AM4 für 5€.

Wegen den 24 GB RAM: einzelne RAM-Riegel gibt es nur in den Größen 4, 8, 16 Gb usw. Man sollte aber nicht mehrere verschiedene Größen miteinander mischen oder drei Riegel verwenden, da ansonsten der Dual-Channel-Betrieb nicht problemlos möglich sein könnte und die Leistung schlechter wäre. Deshalb gibt es entweder 16 Gb als 2x8 Gb oder 32Gb als 2x16 oder 4x8 Gb, aber nicht z.B. 24 als 3x8Gb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Ich habe mich mal hingesetzt und sowohl mit Hwinfo, als auch mit Msi Afterburner ein paar Benchmarks von den üblichen anspruchsvolleren Spielen, in denen ich so unterwegs bin (Rainbow 6 Siege, Witcher 3, Borderlands 3), aufgenommen. In den Benchmarks von Rainbow 6 und Witcher 3 kommt meine GPU-Usage auf ca 70-85% Auslastung, meine Total CPU-Usage liegt auch bei circa 70%. Bei Borderlands 3 sieht das Ganze jedoch schon deutlich schlechter aus, das ist auch der Hauptgrund, warum ich gerade jetzt mit meinem Systemupgrade um die Ecke komme. (Bin recht großer Borderlands Fan und wollte das neue BD3 vernünftig spielen können) Hier springt meine CPU-Usage auf 90-95% und meine GPU-Usage verhält sich sehr schräg. Ich habe zwar beim spielen im Durchschnitt gute 80 Fps, jedoch mit argen Rucklern alle paar Sekunden. Anhand der Grafik, die ich mit MSI Afterburner aufnehmen konnte, kann man diese Ruckler sehen. Genau im Ruckler sackt meine GPU-Usage auf teilweise nur 4% runter, es ruckelt und danach springt sie wieder auf 80-90% hoch.

GPU.png

Jedes Absacken der GPU-Auslastung stellt einen Ruckler dar, der für circa 1 Sekunden zu spüren ist...
Laut Systemanforderungen sollte eine GTX 1070 allerdings gut ausreichen, ich kann mir diese Ruckler nicht so wirklich erklären :/
 
Die 1070 reicht auch problemlos aus, das Problem sollte tatsächlich eher bei der CPU liegen. Wenn du so einen Ruckler hast kommt die CPU nicht hinterher und die Grafikkarte hat für einen Moment nichts zu tun, deshalb ist dann die Auslastung so gering.

Ich weiß nicht, wie hoch dein Budget für die Aufrüstung wäre, aber für knapp 300€ würde es einen Ryzen 3600 mit neuem Mainboard geben, der auf jeden Fall ein deutliches Upgrade zu deinem 6600k wäre.
AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX)
MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)

Kannst du mir zufällig sagen, welche genaue Modell dein RAM hat? Müsste auch bei HWInfo sichtbar sein.
Für Ryzen 3000 wird sollte man mindestens Ram mit 3200 MHz nehmen, deiner hat allerdings nur 2400 MHz, also wäre auch hier eventuell ein Upgrade sinnvoll, wenn Übertakten nicht möglich ist. Es würde auch erstmal so gehen, allerdings kann der Ryzen so definitiv nicht sein volles Potential entfalten.
 
Also mein Budget hatte ich so bei circa 500-600€ angesetzt. Es würde also wahrscheinlich auf neuen Prozessor mit neuem Mainboard und neuem RAM hinauslaufen?
Habe in HWInfo nochmal nachgeschaut und folgendes zu meinem RAM gefunden:

8 GB PX4-19200 DDR4 SDRAM Corsair CMK8GX4M1A2400C16
Memory Speed: 1200.5 MHz (DDR4-2400 / PC4-19200)
Davon habe ich dann logischerweise 2 Stück.
 
Ja, das würde ich so vorschlagen. Du kannst, wenn du möchtest, auch einen 3700X nehmen, der würde dir die acht Kerne bringen, aber wenn du nur spielst sollte eigentlich auch ein 3600 reichen.
Hier noch ein Set RAM was ordentlich ist: Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-3200 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
und für den CPU-Kühler das Halteset für AM4: Alpenf Preisvergleich Geizhals Deutschland

Die übrigen Teile kannst du ja entweder verkaufen oder du gibts sie einem Freund/Familienmitglied zum Aufrüsten oder um einen eigenen PC zu bauen ;)
 
Da der Pc noch mehrere Jahre aushalten muss, habe ich kein Problem damit zum etwas besseren Prozessor zu greifen. Nun jedoch noch die Frage, welches Mainboard dazu am besten passen würde? Ich habe mich schon etwas umgeschaut und ein paar Boards gefunden, die auf jeden Fall funktionieren würden, wenn ich jedoch schon so viel Geld ausgebe will ich natürlich auch ein möglichst optimales Teil dazu holen :)
Dazu habe ich überlegt 16gb RAM-Riegel zu holen, da der Kühler ja evtl. einen Slot verdeckt und ich somit sonst nicht auf 32gb kommen kann... Die 16gb Riegel scheinen praktisch genau doppelt so teuer zu sein, für mich gibt es also keinen offensichtlichen Grund lieber 8gb Riegel zu holen?
 
Hallo!

Dafür, dass in der Regel zwei baugleiche Module ausgerüstet werden gibt es einen offensichtlichen Grund, und der nennt sich "Dual Channel".
Das bedeutet, dass die CPU parallel auf beide RAMs zugreifen kann, und so mehr Daten auf einen Schlag transportiert werden können, was natürlich viele Vorgänge beschleunigt.
Sieh z.B. hier für einen Vergleich.
 
Das heiß aber, solange ich dann wieder 2 baugleiche 16gb RAM-Riegel benutze ist wieder alles im Lot?
 
Du kannst das B450 Tomahawk Max auch für einen Achtkerner nutzen, da sollte es kein Problem geben. Als nächste Stufe darüber hätte ich z.B. ein Gigabyte X570 Aorus Elite vorgeschlagen, das sollte selbst für 16 Kerner, die in Zukunft mal kommen werden, ausreichen. Welche hattest du denn im Blick?
Den von mir vorgeschlagenen RAM gibt es auch als 32Gb-Kit.
 
Die RAM-Riegel sehen sehr vielversprechend aus, genau danach habe ich gesucht :)
Ich hatte das ASUS ROG Crosshair VI Hero Mainboard gesehen https://geizhals.de/asus-rog-crosshair-vi-hero-90mb0sc0-m0eay0-a1582881.html, was in mehreren "Paketen" zusammen mit dem AMD Ryzen 7 3700x angeboten wird, weshalb ich vermutet habe, dass das nicht ganz falsch sein kann. Preislich relativ in der Mitte von den beiden, die schon vorgeschlagen wurden. Ich habe aber ehrlich gesagt nicht den Durchblick, welches von den dreien Preis-Leistungstechnisch die beste Wahl wäre...
 
Das Crosshair ist ganz in Ordnung, aber mit dem X370-Chipsatz, das heißt schon über zwei Jahre alt und eigentlich für die erste Gereration Ryzen gebaut. Die RAM-Anbindung ist nicht optimal (wenn du Zeit hast kannst du mal T-Topology vs Daisychain googlen). Scheint aber noch Updates zu geben. Ich würde eher auf ein X570- oder B450- Board setzen.
 
Alter Schwede..... bevor man gleich neue Komponenten empfiehlt würd ich halt erst mal auf Problemsuche gehen.

1 Sekunde Googlesuche bringt folgendes:

Borderlands 3: Probleme mit DirectX 12
Insbesondere die Unterstützung der Grafikschnittstelle DirectX 12 scheint für enorme Schwierigkeiten zu sorgen. Entwickler Gearbox selbst rät gar von der Nutzung ab, da die Implementierung noch nicht abgeschlossen sei. Doch auch abseits dieser Problematik häufen sich ärgerliche Missstände. Vor allem das ohne erkennbaren Grund auftretende Bildstottern verärgert viele Zocker. Einige berichten, dass sie derartige Probleme behoben haben, indem sie die Grafikdetails herabgesetzt haben. Einem Medienbericht zufolge soll es sogar helfen, wenn der Spieler ausgerechnet den bei vielen Gamern verhassten Epic-Games-Store-Launcher schließt.

Liegt also mit ziemlicher Sicherheit an Borderlands 3 selbst und nicht an seiner Hardware. Kommt ja nie vor, dass neue Spiele erst mit dem 3. oder 4 Patch ordentlich laufen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch ist die CPU hier ein Flaschenhals, sonst gäbe es keine Auslastung von 90-95% während die Grafik quer durch die Bank zwischen um 70-80% liegt, die Ruckler mal ausgenommen. Und der 6600k ist nunmal für viele aktuellen Spiele nicht mehr optimal, weshalb ein Upgrade auch unabhängig von der speziellen Problematik sinnvoll sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch ist die CPU hier ein Flaschenhals, sonst gäbe es keine Auslastung von 90-95% während die Grafik quer durch die Bank zwischen um 70-80% liegt, die Ruckler mal ausgenommen. Und der 6600k ist nunmal für viele aktuellen Spiele nicht mehr optimal, weshalb ein Upgrade auch unabhängig von der speziellen Problematik sinnvoll sein kann.

Das der 6600K nicht mehr die Top CPU ist sollte klar sein. Aber wer sagt dir denn, das der Bug nicht die hohe Prozessorlast verursacht?

Ich bin grundsätzlich für Aufrüsten, aber:
Bei Borderlands 3 sieht das Ganze jedoch schon deutlich schlechter aus, das ist auch der Hauptgrund, warum ich gerade jetzt mit meinem Systemupgrade um die Ecke komme. (Bin recht großer Borderlands Fan und wollte das neue BD3 vernünftig spielen können)/

Nur Borderlands 3 funktioniert nicht wie gewünscht und das ist sein Hauptgrund zum Aufrüsten.
Also lieber nicht warten ob es nach nem Patch ordentlich läuft sondern einfach gleich ein paar hundert € investieren?
Kommt mir nicht wie der tollste Plan vor. Im blödesten Fall ist der Bug immer noch nicht behoben ist und die ganze Aufrüstaktion hat nichts gebracht.

Wenn er mit dem 6600K Borderlands 3 nach nem Patch ordentlich zocken kann, kriegt er bei ner späteren Aufrüstung (vorraussichtlich) mehr Leistung zum selben Preis.
 
Gut, das kann ich von hier nicht beurteilen. Dann wohl noch einmal den Patch abwarten.
 
Würde auch einen Patch abwarten. Ggf. hilft auch GPU-Treiberupdate. Ich hab die selben Probleme mit Borderlands 3 auf dem Laptop (7700hq und 1080 GTX bei FullHD). Prinzipiell läuft es gut, hat aber immer wieder Hänger, die nicht wegzubekommen sind. Egal, welches Grafikpreset genutzt wird.
 
@ TE

erster schritt ist dein Problem rauszufinden.

hängst du im cpu oder gpu Limit während du fps Probleme hast.

das kannst du mit dem msi afterburner rausfinden.

BL3 ist eigentlich ziemlich einfach gestrickt.

es gibt Setting das alle benutzen können weil es in beide Richtungen keine bewegeung mehr gibt.

niedriger stellen gibt kaum fps dazu und höher stellen frist nur fps aber die unterschiede musst du mit der lupe suchen.

AO

dann schaust du mal bitte auf deine gpu Auslastung.

liegt diese sobald du fps Probleme hast (egal ob kurz oder dauerhaft einfach zu wenig) unter 95-99%, dann kommt deine cpu nicht mit.

eine cpu passt in einen Sockel. die Sockel sind auf dem Mainboard. willst du also eine neue cpu brauchst du einfach nur ein board mit passendem Sockel. ram entscheided auch das "board"
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatten wir ja schon alles durchgekaut, wie oben gesagt hat er 90-95% CPU bei 70-80% GPU, bei den Stotterern nur 4% GPU.
 
Ich merke an den aktuellsten Titeln wie Borderlands 3, dass dieser Pc so langsam an seine Grenzen stößt.
Mit dem wenigen Wissen, das ich mir über die letzten Tage angeeignet habe, vermute ich, dass der Prozessor einfach nicht mehr der Beste ist, weshalb ich da gerne als Erstes ansetzen würde. Es sei denn natürlich ihr ratet mir im Endeffekt doch etwas anderes :haha:
Mein größtes Problem besteht nun in der Frage der Kompatibilität. Wenn ich einen deutlich schnelleren Prozessor haben will, muss ich dann auch mein Mainboard und meinen CPU-Kühler aufrüsten? Was ist mit meinem Netzteil? Woher weiß ich genau, welche Prozessoren auf mein Mainboard passen?
Eine weitere Frage besteht noch bezüglich meines RAM. Ich weiß, dass mein CPU-Kühler einen RAM-slot verdeckt und ich somit nicht auf 32GB aufrüsten kann. Jedoch habe ich noch nie von jemandem gehört, der 24GB RAM hat, immer nur 16 oder 32? Hat das einen bestimmten Grund?


weil man in der regel 2 riegel kauft und 2x 4 macht wenig sinn^^

dann geht man gleich auf 32, auch wenn 24 wohl sweetspot wäre.

beim nächsten schritt siehts vll so aus dass man auf 48 statt 64geht aber das wird jetzt erstmal dauern weil 8 + 8 halt was anderes wie 16+16 ist^^

- - - Updated - - -

Das hatten wir ja schon alles durchgekaut, wie oben gesagt hat er 90-95% CPU bei 70-80% GPU, bei den Stotterern nur 4% GPU.

4% gpu?

dann hackt das ganze ding aber. das ist kein klassiches cpu Limit sondern da ist irgendwas im "eimer"

wenn ich nen screenshot mache oder nen Standbild hätte würd die gpu load ja auch absaken auf fast "0" :)

glaube nicht dass der 4kerner Standbilder aufgrund eines klassischen cpu Limits verursacht. dafür ist er noch viel zu gut^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb wurde ja von einem Problem im Game selbst gesprochen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh