Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Wochen ein Ziel gesetzt: Ich würde gerne richtig lernen, wie man einen Pc vernünftig zusammenbaut, mit Auswahl der Teile, dem eigentlichen Zusammenstecken etc. etc... Nun habe ich versucht mir das Ganze so gut es geht selbst beizubringen und zugegeben, ich komme auch einigermaßen voran. Jedoch tue ich mich mit vielen Sachen immer noch sehr schwer. Um ein wenig Praxiserfahrung zu sammeln, dachte ich mir ich rüste als erstes einmal meinen eigenen gaming-Pc etwas auf. Der Pc selbst ist ein Fertig-Pc und mittlerweile vielleicht zwei Jahre alt.
Hier einmal die wichtigen Teile:
Gehäuse: AZZA Taurus 5000B
Netzteil: be quiet! Pure Power 600 Watt (80+)
Mainboard: MSI Z170A Gaming M3, Intel Z170
Prozessor: Intel Core i5 6600K overclocked 4x 4,2 Ghz
Cooler: Alpenföhn Brocken 2
Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 1070 8GB
RAM: 16GB OC DDR4-RAM PC-2400 (2x 8GB)
Ich merke an den aktuellsten Titeln wie Borderlands 3, dass dieser Pc so langsam an seine Grenzen stößt.
Mit dem wenigen Wissen, das ich mir über die letzten Tage angeeignet habe, vermute ich, dass der Prozessor einfach nicht mehr der Beste ist, weshalb ich da gerne als Erstes ansetzen würde. Es sei denn natürlich ihr ratet mir im Endeffekt doch etwas anderes
Mein größtes Problem besteht nun in der Frage der Kompatibilität. Wenn ich einen deutlich schnelleren Prozessor haben will, muss ich dann auch mein Mainboard und meinen CPU-Kühler aufrüsten? Was ist mit meinem Netzteil? Woher weiß ich genau, welche Prozessoren auf mein Mainboard passen?
Eine weitere Frage besteht noch bezüglich meines RAM. Ich weiß, dass mein CPU-Kühler einen RAM-slot verdeckt und ich somit nicht auf 32GB aufrüsten kann. Jedoch habe ich noch nie von jemandem gehört, der 24GB RAM hat, immer nur 16 oder 32? Hat das einen bestimmten Grund?
Mir ist bewusst, dass das erst einmal sehr viele Fragen auf einmal sind, ich bin ja noch mitten im Lernprozess
Ich hoffe mir kann hier ein wenig weitergeholfen werden!
Grüße
MrJonny
ich habe mir vor ein paar Wochen ein Ziel gesetzt: Ich würde gerne richtig lernen, wie man einen Pc vernünftig zusammenbaut, mit Auswahl der Teile, dem eigentlichen Zusammenstecken etc. etc... Nun habe ich versucht mir das Ganze so gut es geht selbst beizubringen und zugegeben, ich komme auch einigermaßen voran. Jedoch tue ich mich mit vielen Sachen immer noch sehr schwer. Um ein wenig Praxiserfahrung zu sammeln, dachte ich mir ich rüste als erstes einmal meinen eigenen gaming-Pc etwas auf. Der Pc selbst ist ein Fertig-Pc und mittlerweile vielleicht zwei Jahre alt.
Hier einmal die wichtigen Teile:
Gehäuse: AZZA Taurus 5000B
Netzteil: be quiet! Pure Power 600 Watt (80+)
Mainboard: MSI Z170A Gaming M3, Intel Z170
Prozessor: Intel Core i5 6600K overclocked 4x 4,2 Ghz
Cooler: Alpenföhn Brocken 2
Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 1070 8GB
RAM: 16GB OC DDR4-RAM PC-2400 (2x 8GB)
Ich merke an den aktuellsten Titeln wie Borderlands 3, dass dieser Pc so langsam an seine Grenzen stößt.
Mit dem wenigen Wissen, das ich mir über die letzten Tage angeeignet habe, vermute ich, dass der Prozessor einfach nicht mehr der Beste ist, weshalb ich da gerne als Erstes ansetzen würde. Es sei denn natürlich ihr ratet mir im Endeffekt doch etwas anderes

Mein größtes Problem besteht nun in der Frage der Kompatibilität. Wenn ich einen deutlich schnelleren Prozessor haben will, muss ich dann auch mein Mainboard und meinen CPU-Kühler aufrüsten? Was ist mit meinem Netzteil? Woher weiß ich genau, welche Prozessoren auf mein Mainboard passen?
Eine weitere Frage besteht noch bezüglich meines RAM. Ich weiß, dass mein CPU-Kühler einen RAM-slot verdeckt und ich somit nicht auf 32GB aufrüsten kann. Jedoch habe ich noch nie von jemandem gehört, der 24GB RAM hat, immer nur 16 oder 32? Hat das einen bestimmten Grund?
Mir ist bewusst, dass das erst einmal sehr viele Fragen auf einmal sind, ich bin ja noch mitten im Lernprozess

Grüße
MrJonny