wind_change
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.04.2005
- Beiträge
- 1.066
Vorneweg sorry, dass es etwas länger wird
Folgende Ausgangssituation bzw. Ziele sollen erreicht werden:
Der Alt-Hardware-Bestand, der funktionsfähig vorhanden ist, sieht folgendermaßen aus:
Weitere, vorhandene Teile (sind nun ergänzt):
Nachdem gestern ein bisschen Zeit war, habe ich spaßeshalber mal eine Konvertierung (20 RAWs) mittels XNview auf dem T61p-Lappy und dem PC mit der D 930 CPU durchgeführt. Der D 930er hat (für mich überraschend) das Duell gewonnen, denke mal u. a. auch deswegen, weil XNview wohl nur einen CPU-Kern nutzt. Nachdem die obige Hardware nun nicht mehr wirklich aktuell ist bzw. mir der Zeitaufwand des Wartens bei derartigen Konvertierungen zu lang wird, möchte ich da insgesamt etwas machen
--> Frage: Upgrade (wenn ja was / wo) von System 2 (Foto-PC) oder gleich Neukauf? Es würde mich interessieren, wieviel an Mehrleistung mit einem aktuellen (neuen) System drin wäre, bzw. ein Austausch z. B. der CPU schon einen spürbaren Schub bringt und preis-/leistungsmäßig sinnvoller wäre. Weil z. B. für nur 10% Unterschied würde ich nichts verändern, was mit Mehrkosten verbunden ist.
Nachdem andererseits die Anforderungen für einen reinen Office / Internet-PC wiederum nicht so extrem hoch sind, war die Überlegung, vorhandene Teile (weiter-) zu nutzen und daraus eine prima Office-/Surf-Station zu machen. Monitor ist hier 17" oder 18" TFT (1280x1024)
Allerdings muss ich sagen, dass ich nicht wirklich auf dem aktuellsten Stand bin bzw. auch im Vergleich der vorhandenen Alt-Teile nicht 100%ig sicher bin, welche Kombi / Lösung am geschicktesten wäre, um preis-/leistungsmäßig den besten Kompromiss zu finden. Welches Ranking von der Speed her ergibt sich bei den alten, vorhandenen Systemen
???
Die überzähligen PCs / PC-Teile würde ich verkaufen (oder zur Not entsorgen), um so ggf. ein Upgrade durchzuführen oder den Neukauf finanziell überschaubarer zu machen. Übertaktung wurde bisher schon genutzt (z. B. beim 939er 3500+), Zusammenbau / Umbau der diversen PC-Reste und Gehäuse ist für mich auch kein größeres Problem (von der benötigten Zeit einmal abgesehen). Hardwareseitig muss ich mal sehen, ob auch neue Monitore Sinn machen, Softwareseitig möchte ich künftig PSE einsetzen, zusammen mit RawTherapee oder evtl. Lightroom als RAW-Konverter. Ggf. kommt auch XNview weiterhin zum Einsatz, mal schau'n.
Bin für jeden Tipp, Idee und Hilfestellung dankbar

- System 1 soll als Office- / Internet-PC dienen, gelegentlich wird das Gerät für ältere Spiele (z. B. AoE1, AoE2) genutzt. Ein geringer (Idle-)Stromverbrauch wäre hier sicherlich wünschenswert, denke ich. Gerät soll vom der Preis-/Leistungsverhältnis her ein guter Kompromiss sein. Der bisherige PC ist etwas zu schwach. Upgrade? Nutzung eines der Alt-Systeme? Neukauf?
- System 2 soll als Foto- / Videobearbeitungssystem dienen. Einsatzzweck ist hier eine Batch-Bearbeitung von RAWs aus einer DSLR, bzw. die Entwicklung der RAWs in TIF-Dateien im Batch. Diese Sachen wurden zuletzt an einem Laptop erledigt (IBM T61p). Upgrade eines der Alt-Systeme oder Neukauf?
- System 3 - Nutzung des IBM T61p weiterhin als Laptop und mobile Surf-Station
Der Alt-Hardware-Bestand, der funktionsfähig vorhanden ist, sieht folgendermaßen aus:
Pentium 4 @ 3,6 Ghz, LGA 775, 4x 1 GB DDR1-RAM, Board müsste ein Asus P5GD1-HVM sein
Pentium D 930 @ 3,0 Ghz, Socket 775, 4x 1 GB DDR2-RAM, Board müsste ein Asus P5LD2 sein
Acer Power M6 mit Amd Sempron 3000+ CPU, Socket 939 (glaub ich), 4x1 GB DDR1-RAM
AMD 64 3500+, Sockel 939, DFI Lanparty NF4, 4x 1 GB DDR1-RAM
AMD 64 3000+, Sockel 939 oder 754 mit 2,00 Ghz, 2x 512 MB DDR1-RAM (bisheriger Office- / Internet-Rechner)
IBM Thinkpad T61p mit Core2Duo T7300 @ 2,00 Ghz und 3 GM RAM (bisher zur Fotobearbeitung mitgenutzt
Weitere, vorhandene Teile (sind nun ergänzt):
Netzteile: 470 W BeQuiet blackline P5 Netzteil (+3.3V - 30A; +5V - 40A; 3.3V & 5V: 220W / +12V - 29A; 3.3V & 5V & 12V: 450W) , zwei von FSP Fortron mit 350 (+3,3V - 22A; +5V - 21A; +12V - 18A; +3,3V & 5V - 130Watt) bzw. 300 Watt (schlechtere Werte, aber +3,3V & 5V - 130Watt), eines von Enermax EG365AX-VE(G) mit 353W (+3,3V - 32A; +5V - 32A; +12V - 26A; +3,3V & 5V - 185Watt) - denke, das BeQuiet sollte auch für ein aktuelles System / aufgerüstetes System ausreichen.
Grafikkarten: NVIDIA GeForce 7300 GT (256MB RAM), RADEON X700 (256MB RAM), RADEON X550 (256MB RAM), Ati Radeon X800XL (256MB RAM)
Monitore: 2x 18" TFT (1280x1024 am Foto-PC), 1x 17" (1280x1024 - Internet-PC) - werden zunächst denke ich weiterverwendet, evtl. im zweiten Schritt auch hier ein Austausch auf ein / zwei Full-HD Geräte.
Nachdem gestern ein bisschen Zeit war, habe ich spaßeshalber mal eine Konvertierung (20 RAWs) mittels XNview auf dem T61p-Lappy und dem PC mit der D 930 CPU durchgeführt. Der D 930er hat (für mich überraschend) das Duell gewonnen, denke mal u. a. auch deswegen, weil XNview wohl nur einen CPU-Kern nutzt. Nachdem die obige Hardware nun nicht mehr wirklich aktuell ist bzw. mir der Zeitaufwand des Wartens bei derartigen Konvertierungen zu lang wird, möchte ich da insgesamt etwas machen

--> Frage: Upgrade (wenn ja was / wo) von System 2 (Foto-PC) oder gleich Neukauf? Es würde mich interessieren, wieviel an Mehrleistung mit einem aktuellen (neuen) System drin wäre, bzw. ein Austausch z. B. der CPU schon einen spürbaren Schub bringt und preis-/leistungsmäßig sinnvoller wäre. Weil z. B. für nur 10% Unterschied würde ich nichts verändern, was mit Mehrkosten verbunden ist.
Nachdem andererseits die Anforderungen für einen reinen Office / Internet-PC wiederum nicht so extrem hoch sind, war die Überlegung, vorhandene Teile (weiter-) zu nutzen und daraus eine prima Office-/Surf-Station zu machen. Monitor ist hier 17" oder 18" TFT (1280x1024)
Allerdings muss ich sagen, dass ich nicht wirklich auf dem aktuellsten Stand bin bzw. auch im Vergleich der vorhandenen Alt-Teile nicht 100%ig sicher bin, welche Kombi / Lösung am geschicktesten wäre, um preis-/leistungsmäßig den besten Kompromiss zu finden. Welches Ranking von der Speed her ergibt sich bei den alten, vorhandenen Systemen

- Pentium D 930 @ 3,0 GHz
- IBM T61p / Core2Duo @ 2,0 GHz
- Pentium 4 @ 3,6 GHz
- AMD 64 3500+ 2,2 GHz @ 2,45 Ghz
- AMD 64 3000+ @ 2,0 GHz
- Acer Power M6 | AMD Sempron 3000+
Die überzähligen PCs / PC-Teile würde ich verkaufen (oder zur Not entsorgen), um so ggf. ein Upgrade durchzuführen oder den Neukauf finanziell überschaubarer zu machen. Übertaktung wurde bisher schon genutzt (z. B. beim 939er 3500+), Zusammenbau / Umbau der diversen PC-Reste und Gehäuse ist für mich auch kein größeres Problem (von der benötigten Zeit einmal abgesehen). Hardwareseitig muss ich mal sehen, ob auch neue Monitore Sinn machen, Softwareseitig möchte ich künftig PSE einsetzen, zusammen mit RawTherapee oder evtl. Lightroom als RAW-Konverter. Ggf. kommt auch XNview weiterhin zum Einsatz, mal schau'n.
Bin für jeden Tipp, Idee und Hilfestellung dankbar

Zuletzt bearbeitet: