EDIT: Mehr Neukauf, kein Upgrade mehr (Siehe #3)
Servus!
Ich habe mich vor gut 3 Jahren schon einmal an die Gemeinde gewendet und mir damals einen PC gekauft. Die Hersteller stimmen nicht genau so, wie ich mir das in meinem Eingangsbeitrag vorgestellt habe, die Leistungsklasse ist aber so geblieben. Ich habe also momentan einen 2600k und eine GTX570 im Einsatz, mit 16GB Ram, einer SSD und zwei 1TB HDs.
Laufen tut soweit auch alles, nur stoße ich eben langsam an Grenzen. Ich spiele mittlerweile gerne das eine oder andere Spiel in meiner Freizeit und lege dabei relativ viel wert auf gute Leistung. Das heißt, das die Spiele zum Teil zwar nicht topaktuell sind (CS:GO z.B.), ich mir aber definitiv mehr FPS wünschen würde und auch vor habe mir in Zukunft einen 120/144Hz-Monitor zu holen.
Ich befürchte aber auch, dass neue Spiele, die am Horizont stehen (GTA V u.ä.) meinen PC in die Knie zwingen werden.
Außerdem will ich mal wieder was Neues. 8)
So, jetzt die Frage.. Lohnt aufrüsten? Oder sollte ich lieber doch neukaufen.
Was ich bisher so hier im Forum herauslesen konnte, schien mir interessant und mit meiner Preisvorstellung vereinbar zu sein.
Ein Xeon E3-1230 mit einer GTX 970 (wie sieht es hier im Vergleich zur R290 aus? Ich war immer Freund von Nvidia, bin da aber kein Fanatiker) das OS auf einer Crucial MX100 (Datengräber hab ich noch, bzw. kann ich ja nach Bedarf dazukaufen) irgendein 8GB 1600 Kit Ram rein..
Was bietet sich als Motherboard an? Günstige, aber qualitativ brauchbare Gehäuse?
Preislich würde ich gerne unter 900€ liegen, da ich mir noch ein kleines Notebook fürs Studium dazu holen möchte (Kann jemand ein Chromebook empfehlen?
)
Außerdem würde ich mir das Ganze gerne bei Hardwareversand.de zusammenschrauben lassen, da ich ungerne bastle und schon letztes Mal recht zufrieden mit denen war.
Insgesamt tendiere ich zum Neukauf, da ich für meinen alten PC durchaus noch Verwendung in der Wohnung meiner Eltern oder so finden kann. Wenn das aber überhaupt nicht wirtschaftlich ist, würde ich wohl auch zähneknirschend aufrüsten.
Ich wünsche euch allen noch ruhige Feiertage und freue mich auf Tipps und Anregungen!
Servus!
Ich habe mich vor gut 3 Jahren schon einmal an die Gemeinde gewendet und mir damals einen PC gekauft. Die Hersteller stimmen nicht genau so, wie ich mir das in meinem Eingangsbeitrag vorgestellt habe, die Leistungsklasse ist aber so geblieben. Ich habe also momentan einen 2600k und eine GTX570 im Einsatz, mit 16GB Ram, einer SSD und zwei 1TB HDs.
Laufen tut soweit auch alles, nur stoße ich eben langsam an Grenzen. Ich spiele mittlerweile gerne das eine oder andere Spiel in meiner Freizeit und lege dabei relativ viel wert auf gute Leistung. Das heißt, das die Spiele zum Teil zwar nicht topaktuell sind (CS:GO z.B.), ich mir aber definitiv mehr FPS wünschen würde und auch vor habe mir in Zukunft einen 120/144Hz-Monitor zu holen.
Ich befürchte aber auch, dass neue Spiele, die am Horizont stehen (GTA V u.ä.) meinen PC in die Knie zwingen werden.
Außerdem will ich mal wieder was Neues. 8)
So, jetzt die Frage.. Lohnt aufrüsten? Oder sollte ich lieber doch neukaufen.
Was ich bisher so hier im Forum herauslesen konnte, schien mir interessant und mit meiner Preisvorstellung vereinbar zu sein.
Ein Xeon E3-1230 mit einer GTX 970 (wie sieht es hier im Vergleich zur R290 aus? Ich war immer Freund von Nvidia, bin da aber kein Fanatiker) das OS auf einer Crucial MX100 (Datengräber hab ich noch, bzw. kann ich ja nach Bedarf dazukaufen) irgendein 8GB 1600 Kit Ram rein..
Was bietet sich als Motherboard an? Günstige, aber qualitativ brauchbare Gehäuse?
Preislich würde ich gerne unter 900€ liegen, da ich mir noch ein kleines Notebook fürs Studium dazu holen möchte (Kann jemand ein Chromebook empfehlen?

Außerdem würde ich mir das Ganze gerne bei Hardwareversand.de zusammenschrauben lassen, da ich ungerne bastle und schon letztes Mal recht zufrieden mit denen war.
Insgesamt tendiere ich zum Neukauf, da ich für meinen alten PC durchaus noch Verwendung in der Wohnung meiner Eltern oder so finden kann. Wenn das aber überhaupt nicht wirtschaftlich ist, würde ich wohl auch zähneknirschend aufrüsten.
Ich wünsche euch allen noch ruhige Feiertage und freue mich auf Tipps und Anregungen!
Zuletzt bearbeitet: