[Kaufberatung] Neukauf , Aufrüsten oder Abwarten

ich bin aktuell sehr sehr sehr unsicher, ob ich das i5 System oder den Amd Quad mit 3,4GHZ nehmen soll

AMD Phenom II X4 965 BE oder I5-750

Bei vielen Benchmarks geben sich die 2 nicht sehr viel, auch wenn der i5 minimal die Nase vorn hat...Aber die 3,4GHz Standarttakt machen mir es auch nicht einfacher...Der Turboboost des I5 geht auf 3,2GHZ...

---------- Beitrag hinzugefügt um 07:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 06:15 ----------

Augen zu und durch zum I5..Kann ich das so machen? Alles ausser Netzteil...Bei Hardwareversand ca715€...Es geht mir um die Komponenten..Preise kann ich dann immernoch Vergleichen

Intel Core i5-750 Tray 8192Kb, LGA1156
Cooltek CT-K 2 Midi Tower, ATX, schwarz, ohne Netzteil
XFX RADEON HD 5850 1GB DDR5 HDMI DISPLAYPORT PCI-E 2.0
LG GH22NS50 bare schwarz
Samsung SH-D163B SATA Bulk schwarz
Gigabyte GA-P55-UD3, Intel P55, ATX, DDR3, PCI-Express
4GB Kit OCZ DDR3 PC3-10666 Platinum Low-Voltage CL7
Seagate SV35.5 1000GB, SATA II (ST31000525SV)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du solltest auf jedenfall den Prozessor als boxed Variante nehmen, da man länger Garantie hat und keine Rückläufer bekommt.
 
Ok...werde ich ändern...Ich habe aber viel gelesen, dass der Intel Kühler sehr laut sei und nicht gerade der effektivste ist??

Welchen Kühler könnt Ihr mir empfehlen? Möchte wieder auf LuKü...
Soll leise sein und sehr Effektiv...(vllt auch bei minimalem Übertakten Kühl halten)
 
Auch wenn man den boxed Kühler nicht verwenden will, bestellt man sich trotzdem wegen genannter Gründe diese Variante.
Als Kühler würde ich den EKL Brocken empfehlen.
 
Ich werde mit einem Kollege zusammen eine Bestellung bei Mindfactory abgeben. Wir bestellen uns zum Monatsende 2 mal das gleiche System. Er hatte mich nun angesprochen, ob es nicht Sinnvoller wäre anstatt den I5-750 den I7-860 zu nehmen, da dieser Standart Takt 133MHZ mehr hat und beim Turbo Boost 300MHZ mehr als der I5.

Hat der I7-860 gegenüber dem I5-750 nachteile oder ist dieser etwas schneller?
Ich weis das die 70€ Mehrkosten rausgeschmissenes Geld sind für die minimale Mehrleistung, aber wenn er keine Nachteile bringt, dann würde ich den I7-860 auch nehmen

Frank
 
Hat der I7-860 gegenüber dem I5-750 nachteile oder ist dieser etwas schneller?
Ich weis das die 70€ Mehrkosten rausgeschmissenes Geld sind für die minimale Mehrleistung, aber wenn er keine Nachteile bringt, dann würde ich den I7-860 auch nehmen

Frank

Dann lass es doch einfach sein...;)

Der 860er wird etwas mehr Strom ziehen, aber das wird dich ja wahrscheinlich auch nicht interessieren.
 
Für mich ist immer nur Interessant, ob es im Spiel bischen die performance bischen verbessert..DAher die Frage, ob sich der I7-860 dem I5-750 vorziehen sollte
 
Als Gamer wirst du keine großen Unterschiede spüren, dafür sind die meisten Spiele zu GPU-lastig. das beläuft sich zumeist auf wenige FPS. Da ist das geld in eine stärkere GraKa oder SSD besser angelegt. i7-Prozessoren sind m.E.n. fürs gaming (im moment) overpowered. Das kann natürlich in nem Jahr anders aussehen, aber da gibts schon wieder neue CPUs für weniger Geld und die gleichen für weniger Geld. Ich würde sagen du hast keine wirklich spürbaren Vorteile vom i7-860, die die Mehrkosten rechtfertigt in Kauf und Betrieb.
 
Ich habe mal den Warenkorb bei Mindfactory bestückt und aufgrund der Dauerliefernot der 5850 habe ich zur Nvidia alternative gegriffen.
Kann ich das so bestellen?Verbesserungen?
CPU: I5-750 Box
Kühler: EKL ALPENFÖHN
Gehäuse: ATX MIDI COOLER MASTER ELITE RC 335
Laufwerk: SAMSUNG SH-D163B
Brenner: LG GH22NS50
HDD: SPINPOINT F1 32MB 7200 SATA
Netzteil: ULTRON UN-650S SILENT FORCE ATX2:2
MoBo: GA-P55 S1156 ATX
Arbeitsspeicher: 4GB KIT G.SKILL PC3-10600 1333MHZ CL9
GraKa: GTX285 1024MB GDDR3


Danke nochmals für Eure Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Wie teuer ist die GTX285 denn? Ich persönlich würde derzeit keine Nvidia in diesem Hochpreisbereich kaufen, hilft natürlich nicht, dass gerade die 5850er nicht verfügbar sind.

Ist aber meine Meinung.
 
Die GTX285 ist zum Schnäppchenpreis von 329€ zu haben bei Mindfactory:mad:
Aber ich möchte jetzt auch nicht noch viel länger warten.
Sogar bei Ebay die 5850 für 299€ ist nicht verfügbar.:-(

Ist denn die GTX285 eine würdige konkurenz im Vergleich der Rechenleistung und Performance?

Kann ich ein kleineres Netzteil nehmen ?? (Übertaktung der CPU und Graka nicht ausgeschlossen)
 
Sorry, aber ne GTX 285 geht garnicht. Auch wenn die 5850 schlecht verfügbar ist.
Dann hol dir lieber ne HD 4870/4890 als Überbrückung.
 
Ok..

Ich habe nun ein System mit der XFX5850 bestellt. Da dieser Händler die Grafikkarte nur in Verbindung mit einem kompletten Rechner verkauft, habe ich alle Komponenten bei Ihm gekauft und bekomme dazu noch den Übertakteten I5-750 auf ca 3,2GHZ mit Stabilitätsgarantie und 2 Jahren Lebensgarantie.
Im Endeffekt kostet mich das System im direkten Vergleich zu Mindfactory 20€ mehr ohne das die Graka eingerechnet ist, da diese bei MF nicht gelistet ist

Werde eine Kopie der Aufstellung hochladen, da die aktuelle bischen umgeändert wurde, da ich nun doch ein anderes Gehäuse wollte und noch ein paar Extras wie CardReader usw

VIELEN DANK FÜR EURE AUSFÜHRLICHEN MEINUNGEN UND EURE UNTERSTÜTZUNGEN
 
Ich habe heute morgen bestellt. Der Händler hat mir geraten, das ich vom Gigabyte MoBo weg gehe und das Asus nehme, da ich die Lüftersteuerung gerne Manuell über Bios steuern würde. Habe jetzt gelesen, das das Gehäuse nicht so der Renner sein soll, da Instabil und "klappernd". Das System wird auf ca 3.5GHZ übertaktet und stabil gemacht.
Inklusive 2 Jahre garantie auf alles. Die Übertaktung ist in der Garantie mit inbegriffen


Air 1/ QuadCore i5-750 @i7-920/ ATI 5850 / DDR3 RAM
Konfiguration des PC -Systems:
Prozessor Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed
Mainboard ASUS P7P55 LX, P55 (dual PC3-10667U DDR3)
Grafikkarte Radeon HD 5850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0
Arbeitsspeicher Patriot Gamer DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
Gehäuse Sharkoon Rebel9 Economy schwarz
Netzteil LC-Power LC6600 Super Silent Black 600W ATX 2.2
Festplatte Samsung SpinPoint F1 1000GB, 32MB Cache, SATA II (HD103UJ)
DVD-Brenner LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz
DVD-Reader LG Electronics DH16NS, SATA, schwarz
CPU-Kühler EKL Alpenföhn Brocken
Cardreader Ultron UCR 75 75in1 3.5" Card Reader/Writer, intern
2 x Arctic Cooling AF12025L, 120x120x25mm, 1000rpm, 62.8m³/h, 22dB(A)

ICH MÖCHTE MICH NOCHMALS FÜR EURE BEMÜHUNGEN BEDANKEN!!!!!!
Ich werde mich melden, sobald ich das System auf Leistung überprüft habe:-)

DANKE

Irgendwas gravierend schlecht an den Komponenten?

Frank
 
AUTSCH! :d

das gehäuse hast du recht ist billig
lässt sich aber aushalten

warum ich aber grade so erschrocken bin ist das netzteil

statt dem Lcpower kannste auch 230volt durch 3scheiben toast jagen und hoffen das am andern ende 12v rauskommen oO
also das NT geht ja mal gar nicht
frag mal beim händler nach ob er das tauscht ggf. gegen aufpreis
ok die festplatte ist nicht die aktuelle f3 aber das ist ja zu verkraften

ansonsten nicht das schlechteste system
wieviel kostet das insgesamt?

lg
Gammelfrog
 
Ich werde dem nochmal schreiben bzgl des netzteils...Ist das allgemein mit dem Netzteil oder nur Deine einmalige Erfahrung?

System kostet 840€

EDIT: Über google finde ich nichts Negatives zum Netzteil

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:01 ----------

Netzteil wird getauscht, ist geregelt
 
Zuletzt bearbeitet:
LC Power verbaut man nicht, da es einfach nicht die Qualitätsstandards wie die Markennetzteile hat.
Also wenn dir dein Rechner lieb ist, nimmste definitiv was Anständiges.
Welches NT wirds denn jetzt?
 
Ich habe nun ein OCZ StealthXStream 600W ATX 2.2 (OCZ600SXS) bestellt

Ich hoffe das ist akzeptabler???

alternativ wäre noch das Coba Nitrox IT-7600SG 600W ATX 2.2 im Angebot gewesen, aber der Händler sagte mir, das das OCZ auch sehr gut sei und der Mehrpreis nicht Notwendig sei
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteile würde ich nur von Corsair oder Enermax kaufen.
 
Ich hatte in meinem bisherigen PC auch 2 Enermax drin, leider ist das erste durch meine "unvorsichtigkeit" kaputt gegangen und das 2te lebt nun schon lange...
Dieses bleibt aber im System verbaut, welches ich am Sonntag meinem Arbeitskollegen verkaufe.

ICh dachte mir, das OCZ nicht verkehrt sei, da die ja auch hier im Forum massig Werbung machen...Naja;-)
 
ICh dachte mir, das OCZ nicht verkehrt sei, da die ja auch hier im Forum massig Werbung machen...Naja;-)
Hammer Argument... "weil die massig werbung machen". :lol: Das nenn ich mal objektive Meinungsbildung zur Kaufentscheidung. :rofl::lol:

€: 30k :banana:
 
:-) JA gelle ^^ daher auch mein ;-) Am Ende...:-)

Aber wieso sollte der Händler mir ein "schlechtes" NEtzteil anbieten, wenn er mir 2 Jahre volle Garantie gibt?
Ich lass mich mal überraschen^^
Ein Netzteil ist ja schnell getauscht:-)
 
Das Corsair bietet 5 Jahre Garantie. ;)
 
Guten Nabend die Herren...
Auch an mir ist das Problem der schweren Lieferung der HD5850 nicht vorbei gegangen, daher ist auch der neue PC erst heute da....
Vom Händler wurde der Prozessor auf 3,5x GHZ getaktet und hat nach 8 STD Everest Stress Test 52Grad...Zusammen mit der HD5850 kommt mein System beim 3D Mark auf eine Gesamtpunktzahl von knapp 14000...Die Festplatte hat 25Grad, so denke ich, kann ich mir die Festplattenkühlung sparen?

DANKE NOCHMALS FÜR EURE HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Den Festplattekühler kannste definitiv weglassen.
Welchen 3DMark hast du denn benutzt?
 
Futuremark 3D Mark Vantage Professional Build 1.0.0

Das ist der Test vom Hersteller....

Ich denke, das ich damit Spass haben werde;-)
Muss nach meinem Mallorca Urlaub alles sauber Installieren und dann mal intensiv Testen..
Die Spannung der CPU hat er auf 1,27 gesetzt (zumindest zeigt das Everest an)
Desweiteren zeigt Everest bei der 12V Leitung 13,07 Volt an?
 
da würde ich nicht everest vertrauen, sowa smisst man besser mal mit nem multimeter nach
aber bitte eines mit voller batterie sonst gehts dir wie mir heute morgen,

1,98v vcore bei nem e5300 ;)
20v auf der 12v schiene udn 9v auf der 5v schiene

komischerweise lief das system aber stabil ;)
naja, ein andere multimeter zeigte mir dann die korrekten werte udn nach nem batteriewechsel war auch das erste im rahmen ;)
 
nach alldem was ich schon hintermir habe (und meist gingen viele Änderungen in die Hose) bin ich mir jetzt fast Sicher
NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM

Vielleicht drehe ich noch bischen an der Taktschraube...
Was bringt die CPU mit 3,5GHZ eigentlich mit Turbo Boost? Reicht das für die 4GHZ?

EDIT: Lässt die Temparatur noch bischen was zu, oder ist die CPU mit 3,5 am limit mit dem EKL Alpenföhn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh