Neuinstallation bei Wechsel von P35 auf P45-Board notwendig??

HHF

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
79
Aktuell habe ich noch ein MSI-P35-Neo2 Board mit P35-Chipsatz. Da ich meinen Dualcore nun gegen einen Quadcore (Q9550) eingetauscht habe, möchte ich mir eigentlich das Gigabyte GA-EP45-U3R mit dem P45-Chipsatz holen, da sich die Quads dort besser übertakten lassen.

Kann mir jemand sagen, ob ich Windows XP dann neu installieren muss? So unterschiedlich sind doch die Chipsätze eigentlich nicht, oder? Neuinstallation wäre eigentlich ein Horror für mich!

Gruß
HHF
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tja mit Versuchen ist das so eine Sache. Lieber wäre es mir, wenn z. B. jemand konkrete Erfahrungswerte hätte :wink:...

Zu dem Chipsatztreiber kommen ja sicher auch noch neue Treiber für den Soundchip, Netzwerktreiber u. Ä. hinzu. So ohne wird das alles nicht sein.

Gruß
HHF
 
Also bei mir hat es keine Probleme gemacht. Als ich von einem P35 auf ein P45-Brett gewechselt habe, hatte ich vorher einfach alle Treiber deinstalliert.

MfG Emulgator
 
das ist keine gute idee mit der gfaikkarte wirds vermutlich noch funktionieren aber mit dem MANBOARD CHIPSATZ wirds probleme geben p35 hat andere treiber als der p45
aber probieren geht über studieren nur ich würd sowas nie machen
mfg badiceman316
 
Soviel unterschiede im Treiber werden wohl nicht bestehen.

Sollte gehen daher gehen, aber selbst wenn nicht, bräuchtest du nur eine Reparaturinstallation und keine Neuinstallation machen.
 
Danke für die Auskunft. Das hört sich ja gut an :cool:!!

Welche Treiber hast Du alle deinstalliert? Soundtreiber (Realtek) und Ethernet ist klar, aber waren da z. B. auch AHCI-Treiber dabei (P35-> ICH9-SATA-Controller, P45-> ICH10)?

Gruß
HHF
 
das wirste dann schon sehen bei etwaigen instabilitäten ob es unterschiede in den treibern gibt
Jetzt mal im ernst warum glaubst du gibt es verschiedene treiber für die 2 chipsätze weil die bei intel nichts besseres zu tun haben oder warum heissen die die mobos p35 und p45

mfg badiceman316
 
Immerhin berichtet Emulgator, dass es bei ihm geklappt hat ohne Probleme. Alles andere sind bisher lediglich Vermutungen.

Wenn sich einer äußern würde, dass er es versucht hat und es ist schiefgegangen, dann würde ich es auf jeden Fall bleiben lassen. Gibt es so jemanden?

Gruß
HHF
 
Hatte einfach alle Treiber deinstalliert, die bei mir in der Systemsteuerung auftauchten... Wird funktionieren ;)

Wenn du vorher nen Via,AMD,nVidia etc.-Chipsatz gehabt hättest, KÖNNTE es Probleme geben

MfG Emulgator
 
Hast Du die Treiber im abgesicherten Modus deinstalliert? Auch AHCI?

Gruß
HHF
 
Ich hab auch von P35 auf P45 ohne neuinst. gewechselt. Ohne Probs.
Danach die Chipsatztreiber neu installieren, fertig.
 
neu aufsetzten ist immer besser, du pusht nur die treiber leichen in die höhe
 
Hallo HHF,
ich habe vor 2 Tagen einen Wechsel von einem ASUS P5E (X38) auf ein GIGABYTE EP45-ud3p (P45) vollzogen und war auch etwas skeptisch. Ging aber problemlos zumal sogar noch ein Raid0 integriert ist. Selbst dort sind alle Daten erhalten geblieben und ich kann alle darauf installierten Programme nutzen wie zuvor. Eine Neuinstallation von Vista64 und 2x WinXP32 wäre somit unnötig gewessen und ich bin froh, dass ich mir die Zeit gespart habe!

Bin übrigens wegen Q9650 (oc) auf das o.g. P45-Board umgestiegen und kann es jedem empfehlen. 500 MHz FSB ohne Probleme mit einem Quad und da ist sicher noch deutlich mehr möglich!

Gruß
grenz
 
OK, danke für die Infos! Das hört sich gut an und ich werde mir dann wohl das Gigabyte GA-EP45-UD3R bestellen.

Gruß
HHF
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh