neues Zockmaschinchen

Guinnes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2005
Beiträge
3.877
Ort
Thüringen
Hallo,

will Anfang Oktober zuschlagen, bis dahin wird sich am Markts wohl nichts mehr ändern.
Außer an den Preisen hoff ich mal..... ;)
1 x Western Digital WD Green 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRX)
1 x Crucial MX200 500GB, SATA 6Gb/s (CT500MX200SSD1)
1 x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSA/BLS2K8G4D240FSA)
1 x EVGA GeForce GTX 980 Ti ACX 2.0+, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (06G-P4-4991-KR)
1 x ASUS Z170 Pro Gaming (90MB0MD0-M0EAY0)
3 x Noctua NF-P14r redux-1500 PWM 140mm
3 x Noctua NF-P14s redux-1200 140mm
1 x Prolimatech Genesis Kühlkörper
1 x Fractal Design Define S, schallgedämmt (FD-CA-DEF-S-BK)
1 x Sea Sonic Platinum Series 660W ATX 2.3 (SS-660XP2)

Summe ~1950€

Was haltet ihr davon ?
Ich bin beim Ram etwas unsicher, lohnt es sich da schnelleren zu nehmen ?
Auch beim Board hab ich mich noch nicht festgelegt, will ein stabiles, schlankes Board ohne viel Schnickschnack

Soundkarte hab ich schon. Rest (TFT etc. auch)
Möchte nicht OC.

Bitte keine Kommentare ala "Komponente XY lohnt nicht, schlechtes P/L Verhältnis...."
Will mir einen PC gönnen der möglichst wieder ein paar Jährchen hält.

Danke euch....

Guinens
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Speicherbandbreite limitiert heutzutage nicht mehr. Mal abgesehen von Storage-/Datenbankservern ist es selbst egal ob du Single-/Dual-/Quadchannel verwendest.
Als Board würde dann auch das hier reichen:
1 x ASRock Z170 Pro4/D3

Auch kauft man keine Crucial MX100 mehr, die ist EOL. Wurde von der BX100 bzw. der etwas teureren MX200 abgelöst.

Allerdings wenn du im Oktober kaufen möchtest, dann frag da noch Mal, in so einem Zeitraum tut sich da noch einiges.
 
Ich würde noch nicht auf Skylake gehen. Im Vergleich zu Haswell kaum ein Plus an Mehrleistung. Da liegt imho einiges an Einsparungspotential.... Wenn es da aber um den "Will Haben Faktor" geht und Geld keine Rolle spielt - warum nicht :)
 
Hm, okay 6700K vs 4790 wären 50 € weniger......beim board vielleicht 30€ und beim Ram wohl auch so 20€ ......wär ein hunderter weniger.
Ist jetzt nicht soooo die Einsparung. Aber trotzdem danke für den Hinweis, mach mir nochmal Gedanken drüber.

Frage: mein Board aus der Auswahl (Asus Z170 Pro Gaming) bietet eine m.2 Schnittstelle für die SSD , macht das Sinn gegenüber Sata ? Merkt man das beim Booten oder Games laden ???

Guinnes
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum keinen Noctua NH-D15? Preislich genauso teuer wie der Genesis und die Lüfter. Ansonsten, die SSD gegem ne MX 200 tauschen. Der Onboardsound ist eigendlich ok, brauchst nicht unbedingt die separate Soundkarte.
 
ja der Noctua NH-D15 scheint auch sehr gut zu sein......hab jetzt aber keinen Test gefunden wo die beiden verglichen werden.
SSD ist in MX200 getauscht. Bleibt die Frage SATA oder m.2 ?
Soundtechnisch bleib ich bei meiner SB XFi.

Guinnes
 
Der Noctua NH-D15 wird etwas stärker sein. Ein Noctua NH-D14 für 20 Euro weniger tut es aber auch. die 1-2 Grad Unterschied reißen es eh nicht.
 
ich würde aktuell bei einer sata ssd bleiben.
gibt im grunde aktuell keine wirklich brauchbare m.2 ssd und im alltag kann man selten nutzen ziehen aus den transferraten.
 
Der Noctua NH-D15 wird etwas stärker sein. Ein Noctua NH-D14 für 20 Euro weniger tut es aber auch. die 1-2 Grad Unterschied reißen es eh nicht.

Beim Genesis hat man zusätzlich den Vorteil dass der Ram/Board noch gekühlt wird.

Robbe: Weshalb sollten 2 Lüfter auf nem Noctua Kühler besser regelbar sein als 2 Lüfter auf nem Genesis ???

Thom: Okay, dann wohl eher SATA. Danke

Guinnes
 
Kann den NH-D15 auch nur empfehlen. Hatte ich bis gestern anstelle meiner Wakü verbaut. Top. Temperaturen der CPU kaum unterschiedlich zur Wakü...
 
Ja, PWM-Lüfter lassen sich besser reglen. Wobei fast nen 100er für einen Luftkühler ist schon echt grenzwertig. Die Lüfter sind natürlich 1A...

Beim Genesis hat man zusätzlich den Vorteil dass der Ram/Board noch gekühlt wird.

Die besseren Luftkühler liegen heute alle dicht zusammen, die par Grad Unterschied interessieren im Alltag eh kaum :) Den Genesis kannst du auch problemlos verbauen, spricht imho auch nichts dagegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh