[Kaufberatung] Neues Z68 Mainboard bis max. 180 Euro

Scoty

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2005
Beiträge
4.965
Ort
Österreich
Welches ist eurer Meinung nach das derzeit beste Z68 Mainboard welches vor allem Stabil ist und möglichst keine Macken mehr hat? Preislich kann ich bis ca. 180 Euro gehen. Mir würde ja das ASRock Z68 Extreme4 Gen3 gefallen allerdings hat das ja nur so einen Billig USB3 Chip der laut Google Suche viele Probleme machen soll. Auch das MSI Z68A-GD65 wäre denke ich gut allerdings habe ich mit MSI keine Erfahrungen und dann wäre noch das ASUS P8Z68-V PRO was aber auch nicht so Stabil derzeit sein soll. Da ich einen Zalman CNPS9900 MAX Lüfter habe sollte der auf jeden fall auf dem neuen Board Platz haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
darf man fragen warum du vom Evo auf ein Z68 Board wechseln möchtest?

Weil mein EVO defekt war und laut Asus es dieses nicht mehr gibt und ich daher eine Gutschrift erhalten werde bzw das Geld zurück und brauche ein neues Board jetzt.
 
Naja es sollte dem EVO ähnlich sein. So viel unterscheiden sich ja die Boards heute eh nicht mehr. 2x PCIe x16, 4 SATA6, USB3 und eSata brauche ich auf jeden fall. Das ASRock Z68 Extreme4 Gen3 wäre halt echt mein Favorit wenn das USB3 Problem nicht wäre was man immer wieder liest. Ka ob es da inzwischen ein Bios Update gibt wo es die Probleme nicht mehr gibt. SSD Caching wäre auch gut was nur der Z68 aber kann weil eine SSD hätte ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mit dem P67 Extreme 4 keine USB-Probleme, nimm das man ruhig. Bräuchte ich ein Board würde ich es nehmen... ;)
 
Kann ich denn Zalman CNPS9900 MAX auf dem ASRock Z68 Extreme4 Gen3 montieren?

@Mick_Foley
Ich rede vom Z68 und nicht P67 ;-) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, das ist aber das selbe in schwarz, da klebt nur der Z68-Chipsatz drauf und der Pcie3-Kladeradatsch. ;)

Und die AsRocks-Boards kann man sogar mit Sockel 775-Kühlern ausstatten, die haben für beides Bohrungen. ;)
 
Habe mir das Asrock eben gekauft. Gibt es bei Asrock die möglichkeit anhand der Seriennummer zu schauen ob das Board neu ist oder ein austausch Board ist?
 
Naja eine Antwort nicht wirklich außer dass das Board Neu ist nur das hat ja nix zu bedeuten. Ich würde noch einen CPU Kühler für meinen i7 2600K brauchen welcher auch mit dem Asrock kompatibel ist. Amliebsten wäre mir ein Kühler wo man keine Backplatte braucht aber dieser sollte dennoch merklich besser sein als der Boxed und vor allem Leiser.
 
Der sieht aber ziemlich wuchtig aus unten. Denke da wird man keinen Platz mehr dann haben und die RAM Bänke dürften da auch ein Problem sein oder?
 
Darfst halt keinen RAM haben der hohe Kühlrippen hat.... Dann gibts keine Probleme..
 
Als RAM verwende ich OCZ Gold Low-Voltage Intel Edition 8GB Kit. Der Noctua NH-D14 wäre sicher auch ein guter Kühler nur sieht dieser unten auch recht Wuchtig aus.
 
deine OCZ Gold Low-Voltage Intel Edition 8GB haben ja keine hohen Heatspreader, damit solltest du daher keine Probleme haben, ggf. halt die Speicherbänke wechseln ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh