[Kaufberatung] Neues X58-MoBo und neue Graka (GTX4XX/5XX)

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.518
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute.

folgende Situation: Ich besitze ein Nethalem-System (Intel LGA 1366) mit einer GTX470 und WaKü für CPU und Board.

Normalerweise arbeitet da drin ein Asus P6T Deluxe. Ich sage "normalerweise", da dass Board nach einem defekt mehrfach erfolglos in der RMA war und beim letzten Mal vom Händler verschlampt wurde.

Will mich ja garnicht beschweren, ist ja an sich das beste was mir passieren konnte.

Jetzt kann ich nämlich eine Rückzahlung des Rechnungsbetrages fordern.

Allerdings brauche ich dann auch ein neues Board.

Ich dachte da an EVGA. Asus, MSI, Gigabyte und DFI hatte ich schon, will mal was neues..

Zudem habe ich nach 6 Monaten hin- und her mit dem Händler echt Sehnsucht nach einem Hersteller, der die RMA direkt übernimmt....

Ich habe mir mal 2 Boards ausgesucht.

Das EVGA X58 SLI3 (ab ca. 180 Euro):
EVGA X58 SLI3, X58 (triple PC3-10667U DDR3) (131-GT-E767-TR) | Geizhals.at Deutschland

Oder der große Bruder:
EVGA X58 FTW3 (ab 240 Euro):
EVGA X58 FTW³, X58 (triple PC3-10667U DDR3) (132-GT-E768-TR) | Geizhals.at Deutschland

Ich würde aber eher zu dem kleineren tendieren, sofern ich sicher sein kann, dass es meine CPU stabil 4200 MHz betreiben kann. An sich hat das schon alles was ich haben will.

Und zudem will ich das Board noch mit einer Fullcover-WaKü ausstatten, welche auch nochmal 85 (FTW3) bis 115 (SLI3) kostet (lustig, dass das beim größeren Board billiger ist...).

Allerdings versuche ich natürlich (nach MÖglichkeit) die Teile gebraucht zu bekommen.

Zudem will ich auch noch meine Graka austauschen. Zwar ist mir die GTX470 an sich noch schnell genug, aber die jetzt noch mit einem Wasserkühler auszustatten, lohnt sich einfach nicht.

Und nach dem jüngsten Preissturz (der wohl auch noch weitergeht), juckt es mich schon in den Fingern...

Daher soll es entweder eine GTX480 oder eine GTX570 sein, natürlich möglichst auch gebraucht aus dem Luxx-Marktplatz...
570 ist zwar energieeffizienter, dafür sind Wasserkühler für die 480 wesentlich billiger...

Was würdet ihr nehmen?

Helft mir mal bitte.

Lg Zocker

EDIT:

Fast vergessen, mein Sys im Überblick (Systeminfo links ist schon lange nicht mehr aktuell):

-Intel Xeon W3520 @ 4200 MHz, wassergekühlt
-OCZ Platinum DDR3-1600 3x 2GB
-Asus P6T Deluxe, wassergekühlt via Fusionblock
-Palit GeForce GTX470 @ standard, Retailkühler
-2x 1 TB Samsung Spinpoint F1
1x 500 GB Samsung Spinpoint F1
-1x Samsung DVD-Brenner (Sata)
-1000W bequiet! Dark Power Pro P8
-Cooler Master RC-840 black Big Tower
-Eigenbauwakü
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du ne 470 hast und drüber nachdenkst ne 480 zu holen dann kannst auch direkt die 470 behalten und dafür nen wasserkühler besorgen. Unterschied 480 zu 470 wird niemals den unterschied zwischen nicht zockbar und zockbar machen.

Würde bei der graka also sagen: kühler kaufen, draufmachen und das geld für die 6er reihe bei nvidia bzw die 7er bei ati sparen.
 
Hmmmm, okay.

Das mit der Graka kann ich auch nochmal auf die längere Bank schieben.

Die MoBo-Frage ist an sich viel dringender.

Was ratet ihr mir da?
 
hi,

an deiner stelle wuerde ich das da nehmen.

Das EVGA X58 SLI3 (ab ca. 180 Euro):
EVGA X58 SLI3, X58 (triple PC3-10667U DDR3) (131-GT-E767-TR) | Geizhals.at Deutschland

ist ein sehr gutes brett , in sachen oc brauchst du dir da keine sorgen machen. deine 4200 macht das brett auch locker. das einzige was mir am dem brett nicht zusagt ist das der chipsatz sehr heiss wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh