Neues Videobearbeitungstool für die cuda api

scully1234

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2008
Beiträge
15.813
Ort
Thüringen
Leute habt ihr schonmal diese cuda demo ausprobiert:eek::eek: mit nem qualitativ schlechten videofile,das ist der hammer wie stark das ein schlechtes videofile aufmöbeln kann zu fast dvd qualität



http://www.nzone.com/page/home.html


Wer sich mit videobearbeitung ab u zu beschäftigt sollte die demo unbedingt mal antesten einfach wahnsinn:bigok:

Ich glaub das kauf ich mir
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du es überhaupt schon ausprobiert?


Jepp sonst wäre ich nicht so erstaunt gewesen über das tool.

Hab extra ein ganz mieses video erstellt um dem teil auf den zahn zu fühlen:bigok:

Hab das schonmal irgendwo gesehen u auch zwei vergleichsbilder,aber damals hab ich nur abgewunken u hab mir gesagt so gut kann die qualität nicht werden.

Aber jetzt nach nem eigenen test muss ich sagen respekt wie das teil die files aufmöbelt:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
jap ist krass!

Wer also ne Nvidia hat, nicht so wie ich ne ATi, kann schön "fummeln" :)
 
jap ist krass!

Wer also ne Nvidia hat, nicht so wie ich ne ATi, kann schön "fummeln" :)

Frag mich nur wie u mit was die diese qualität wieder herstellen bei einem extrem schlechten video,sowas hab ich bis jetzt noch nicht gesehen:hmm:


Zumindestens nicht im amateurbereich;)

Aber das tool läuft auch über die normale cpu ohne cuda halt nur ein bisschen langsamer wenn die ganzen filter aktiv sind:bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ;)

Bin ja bisschen in der Materie! Bisjetzt frag ich mich auch, wie das gehen soll! Aber das sieht mir alles sehr nach FIltern aus.. Sprich Denoise, Smooth etc.. ;)
 
Hi ;)

Bin ja bisschen in der Materie! Bisjetzt frag ich mich auch, wie das gehen soll! Aber das sieht mir alles sehr nach FIltern aus.. Sprich Denoise, Smooth etc.. ;)

Ich sag ja im amateurbereich gabs so ein geniales tool bis jetzt noch nicht;)

Da spielt Tmpgenc mit seinen filtern in ner amateurliga dagegen

Würde mich auch interessieren was die bei dem tool für filter einsätzen.

Auf jedenfall sind sie extrem effizient:bigok:

Naja da muss meiner einer wohl mal 50 taler locker machen für das tool:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Jep!

Aber ich werde mich auch mal nach der Vollversion umschauen, weil leider kann man nur in .WMV arbeiten! Ich werde mich mal genauer mit dem Tool auseinadersetzen und weiter berichten ;)

Grüsse :)
 
jaa, wobei XviD/DivX/MPEG-4 langsam am Ende ist! h264 is das "neue" XviD!

eine h264 Einbindung wäre klasse!
 
Ja, für h264 Encoding ist ein QuadCore PFLICHT! Ich habe selbst mit Quality Settings im XviD Encoding teilweise 70% Auslastung... Bei x264/h264 eig immer 100% :fresse:
 
Ja, für h264 Encoding ist ein QuadCore PFLICHT! Ich habe selbst mit Quality Settings im XviD Encoding teilweise 70% Auslastung... Bei x264/h264 eig immer 100% :fresse:

Das würde selbst den I7 zum weinen bringen u ich glaub unter cuda wirds auch nur ein klein bisschen besser aussehen von der performance;)
 
Finde das sich da nichts viel verändert.Habe jetzt schon paar files erneuert.Viel hat sich da nicht getann...
 
Finde das sich da nichts viel verändert.Habe jetzt schon paar files erneuert.Viel hat sich da nicht getann...

Wie jetzt hast du die filter nicht alle aktiviert? ;)

Das ist schon ein gewaltiger unterschied im gegensatz zu anderen amateurprogrammen für videobearbeitung

Ich hab hier wie gesagt auch tmpgenc zum direkten vergleich u dieses hat schon gute filter aber kann dem hier nicht das wasser reichen


Wenn du natürlich erwartest das es aus nem vhs videomaterial nen full hd film macht wirst du sicherlich enttäuscht werden;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde nicht das da großartig was verbessert wird.

Die Farbdarstellung ist nicht mehr naturgetreu (CB-Test das Bild mit dem Hund) und es gehen viele Bilddetails verloren (CB-Test das Bild von der Stadt, besonders im Bildhintergrund, das Mouseoverbild von BlackPrince Detailverlust am Jackenkragen rechts und an der T-Shirt Aufschrift).

Ähnliche Resultate kann man mit den Videofiltern bei der Videowiedergabe mit Power DVD erzielen. Im laufenden Video fällt der Detailverlust nich so großartig auf aber bei der Farbdarstellung sieht es einfach bäh aus. :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im laufenden Video fällt der Detailverlust nich so großartig auf aber bei der Farbdarstellung sieht es einfach bäh aus. :kotz:

Ich weiss ja nicht was ihr treibt aber wer hier keinen deutlichen unterschied sieht der brauch ne brille:fresse:

http://comparescreenshots.slicx.com/comparison/4253

Und das ist nur ein screenshot

Hier ein paar beispielvideos

http://www.youtube.com/watch?v=awOi..._motiondsp_vreveal/5/&feature=player_embedded

http://www.youtube.com/watch?v=5ZSn..._motiondsp_vreveal/5/&feature=player_embedded

es gehen viele Bilddetails verloren (CB-Test das Bild von der Stadt, besonders im Bildhintergrund,



Ich nehme mal an du meinst diese beiden bilder stimmts?

Man sollte natürlich auch wissen was diese filter im einzelnen bewirken,bevor man sagt "es gehen details verloren".

Wenn du dir die bilder mal genauer betrachtet hättest dann wäre dir eventuell aufgefallen das das erste total verpixelt ist u beim zweiten diese pixel von der software aufgelösst wurden in ein gleichmässiger wirkendes bild

Was du im ersten bild als "viele Bilddetails" deklarierst sind nix weiter als grobe pixel

Ähnliche Resultate kann man mit den Videofiltern bei der Videowiedergabe mit Power DVD erzielen.

Das möchte ich doch zu gerne mal sehen:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der DVD von der aktuellen PCGH ist auch ein Video von der Cebit drauf, wo ein NVIDIA Sprecher das VReveal Tool vorstellt. Da gabs einige Beispiel Videos zu sehen, die vorher wirklich sehr schlecht waren (wahrscheinlich alle mit Handycam erstellt). Nachher waren die schon recht brauchbar. Es war auf jeden Fall ein deutlicher Unterschied feststellbar. Die Berechnung per Prozessor geht natürlich auch, dauert aber länger.

MfG

Fragman
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh