Neues System!

filou666

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2006
Beiträge
173
Folgende Komponenten:

Intel Core 2 Duo E6600, Dual Core, 2.4 GHz, 4MB
Zalman CNPS7700-Cu, Socket 754/939/940/478/LGA775
Asus P5B-Plus, Intel P965
Corsair TWIN2X2048-6400C4, 2x1GB, DDR2-800, CL4
Hitachi Deskstar T7K500, 7200rpm, 8MB, 250GB, SATA-II
eVGA e-GeForce 8800GTS, PCI-E, 640MB GDDR3
Samsung WriteMaster SH-S182M, LS, DVD-DL-Brenner, schwarz
Creative Soundblaster Audigy SE, 7.1 24-bit/96kHz, Bulk
Netzteil Enermax Liberty, ELT500AWT, 500 Watt
Papst 4412 FGL, 119mm leiser Gehäuselüfter
Papst 8412N/2GMLE 80mm leiser Lüfter 19dB(A)
Chieftec 601 ATX Midi Tower mit Tür in Schwarz

Unsicher bin ich mir nur noch beim
- Netzteil: beQuiet DarkPower oder Enermax Liberty
- MoBo: P5B-Plus oder anderes (P5N, P5K,...) aber auf jeden Fall Asus

Einsatzgebiet des Systems:
- Office
- Multimedia/Internet
- 3D Spiele

Stabilität und Zuverlässlichkeit ist mir wichtiger als Performance, OC-Potential, etc.

Habt ihr begründete Ratschläge parat?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zalman CNPS7700-Cu, Socket 754/939/940/478/LGA775
Scyhte Infinity, Andy Samurai, Mine
Asus P5B-Plus, Intel P965
P5K, wenns Asus sein soll
Hitachi Deskstar T7K500, 7200rpm, 8MB, 250GB, SATA-II
Samsung T166 250GB
Samsung WriteMaster SH-S182M, LS, DVD-DL-Brenner, schwarz
SH-S183L
Creative Soundblaster Audigy SE, 7.1 24-bit/96kHz, Bulk
Lieber ne X-FI
Netzteil Enermax Liberty, ELT500AWT, 500 Watt
Seasonic S12II-430

:wink: hi
 
Gibts zurzeit keine bekannten Probleme mit SATA CD Laufwerken?
Die Soundkarte ist mir nicht so wichtig, da spar ich lieber.
Beim Netzteil setz ich aufs Liberty/DarkPower wegen dem Kabelmanagement..
Würde ich denn vom neuen Chipset des P5K überhaupt profitieren?
 
Gibts zurzeit keine bekannten Probleme mit SATA CD Laufwerken?
Warum :hmm:
Die Soundkarte ist mir nicht so wichtig, da spar ich lieber.
Ich denke du brauchst gar keine extra, Onboard Sound ist heutzutage recht gut.
Kauf dir keine, wenn du es so schlecht findest, kannst immernoch kaufen.
Beim Netzteil setz ich aufs Liberty/DarkPower wegen dem Kabelmanagement..
Ok, kann dir aber das Seasonic sehr raten, hohe Effizienz und gut Power auf den 12v Leitungen.
Würde ich denn vom neuen Chipset des P5K überhaupt profitieren?
P35 Chips unterstützen die neuen 45nm CPU's. Zukunftssicherheit ;)
 
P35 Chips unterstützen die neuen 45nm CPU's. Zukunftssicherheit ;)

und Performance-mässig, Unterschied zwischen Chipset auf P5B und P5K?
Hinzugefügter Post:
Welche sollen das denn sein? Außerdem ist das oben genannte Laufwerk ein DVD-Brenner.

Das meint ich auch. Weiss nicht, als ich das letzte System zusammenstellte wurde mir hier im Forum geraten ein IDE Laufwerk zu nehmen, da das zu dieser Zeit wohl zuverlässiger war (November 06).
 
Zuletzt bearbeitet:
und Performance-mässig, Unterschied zwischen Chipset auf P5B und P5K?
Ne, eigentlich nicht.
Das meint ich auch. Weiss nicht, als ich das letzte System zusammenstellte wurde mir hier im Forum geraten ein IDE Laufwerk zu nehmen, da das zu dieser Zeit wohl zuverlässiger war (November 06).
Ich benutze schon seit längerem NUR SATA Geräte, finde ich sinnvoll
 
Klar, ist doch platzsparender. Ist sogar die Datendurchsatzrate höher?

Kann jemand was zum Entscheid zwischen Enermax Liberty / BeQuiet DarkPower sagen?
 
Nö, mein 400W Be Quiet fiept wie sau, mein Enermax kann ich da kaum hören.
 
ok, BeQuiet! hatte ich noch nie Prob.^^

poste mal die preise von beiden
 
enermax liberty 500w 160 SFr.
bequiet dark power 530w 180 SFr.
 
Also ich kann nix gegen mein Enermax Liberty sagen. Ist eigentlich recht leise und zuverlässig. Hab zwar keine Erfahrung mit BeQiuet, aber ich kann dir sagen, dass du beim Enermax eigentlich auch nix falsch machen kannst.
Lauter, als dein ausgewählter CPU-Lüfter sollte es nicht werden. Da würde ich nen anderen nehmen, wie z.b. setup.exe es schon vorgeschlagen hat.
 
nimm ein be quiet pro 430Watt...mein 530Watt NT hör ich über haupt nicht...kann die pro serie nur empfehlen ;)
 
bitte begründet doch eure ratschläge...
wovon profitiert man denn beim neuen chipset auf den p5k boards? ich habe nicht vor demnächst auf die neuen cpus umzusteigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh