Neues System zum Gamen! Pls Help

bLaZe`

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2005
Beiträge
40
Hallo,

will mir gegen ende des monats ein neues system leisten. mein rechner
kriegt langsam aber sicher sein grauen bart ;-)

CPU: Intel Core 2 Duo E6750 boxed oder Intel Core 2 Quad Q6600 ? (will eigentlich nen 6850 aber scheiss p/l verhältnis)
MAINBOARD: GigaByte P35-DS4
SPEICHER: OCZ Titanium Alpha VX2 DIMM Kit 2048MB PC2-8000U 2x1gb (ca 160 euro)
GRAFIKKARTE: XFX GF8800 GTX
NETZTEIL: Corsair CMPSU-520HX
FESTPLATTE: 2x Samsung Spinpoint T HD501LJ 500gb

rest ist erstmal unwichtig. am meisten probleme hab ich bei der auswahl des rams. wenn man sich ne weil nicht mehr damit beschäftig kommt man garnicht mehr mit. da ich ja nen intel cpu kaufen will brauch ich ja nicht scharfe timings sondern eher takt sind dann diese speicher gut. wurden mir empfohlen uns sollen auch super abgehn.

der pc wird hauptsächlich zum zocken von aktuellen spielen benutzt. spielereien mit dvds encoden und divx movies bearbeiten mach ich auch ab und an.


also zusammengefasst sollte er das haben..
-gute performance (gamertauglich)
-dauerbetriebtauglich
-später oc-tauglich
-bei nem buget von max. 1500 euro gäbe es da ne bessere konfiguration?
-zukunftsicher (sockel usw)

ansonsten wie findet ihr die config und bitte wenn ein vorschlag kommt dann mit erklärung.

danke für eure mühe
blaze!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tigger schrieb:
1.3.1. High End System 1

CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 Sockel-775 boxed ~232€
Kühler: Thermalright Ultra-120 eXtreme ~48€
.......... Thermalright IFX-14 ~66 €
Board: Gigabyte GA-P35-DQ6 ~175€
RAM: 4x Cellshock DIMM 1024MB PC2-5300U CL5-5-5-15 (DDR2-667) (CS2110650) ~224€
....... G.Skill DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) (F2-6400CL5D-4GBPQ) ~213€
Grafikkarte: Zotac GeForce 8800 GTX ~441€
Soundkarte: Creative Sound Blaster X-Fi XtremeMusic ~60€
DVD Brenner: Samsung SH-S183A SATA ~30€
Festplatte: Samsung SpinPoint T166 500GB SATA II (HD501LJ) ~85€
Netzteil: Corsair HX 520W ~83€
Gehäuse: NZXT ZERO ~140€
Lüfter: Scythe S-Flex, das Modell solllte der Käufer selbst entscheiden, je nachdem, wie leise man es haben möchte

Bemerkung:

Dieses System sollte auch in hoher Auflösung, mit hohen Details, AA/AF usw. mit jedem aktuellen Spiel klarkommen. Wie schon das Gamer System bietet es durch das durchdachte Gehäuse eine gute Erweiterbarkeit. Außer beim Arbeitsspeicher sollte man vielleicht auf ein schwächeres (vom Chiptakt gesehen) 2x2GB Kit zurückgreifen. Durch die riesige Anzahl an einsetzbaren Lüftern (sieben 120mm Lüftern und einem 80mm Lüfter) und den guten CPU kühler sollte insgesamt ein guter Luftstrom gewährleistet sein. Der einzige Nachteil ist der relativ hohe Preis.

Das Gehäuse ist nur ein erster Vorschlag und kann (fast) nach Belieben geändert werden. Aufgrund der Baugröße der 8800 GTX bitte vorher über den Sammelthread / Google die Kompatibilität des Gehäuses überprüfen

Grundidee: bigboy919
Preis: ~1507€ bis 1528€

mit dem sys wirst du einige jahre auf höchsten details durchkommen, und wenn die leistung nicht mehr reicht, kannst du damit auch super oc'n, und wenn oc auch nicht mehr reicht heisst es nach ca. 4-5 jahre neuen pc anschaffen, damit wäre das thema zukunftssicher auch erledigt denn da benutzen wir, wer weiss was da abgehen wird =]

aber wenn du trotzdem später aufrüsten willst, sehe bei dem sys aber keinen grund dazu =/, kannst du dir nen penry draufhaun, oder auf die neuen grakas warten, nur bei pcie 2.0 wirds probleme geben
 
Speicher / DDR2: 1x G.Skill DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5-5-5-15 ~178€
Grafikkarten / PCIe 512MB+: 1x GeCube Radeon HD 2900 Pro, 512MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, PCIe ~223€
Board / 775 (DDR2): 1x Gigabyte GA-P35-DS3P, P35 ~117€
Gehäuse / ATX: 1x Sharkoon Rebel9 Economic Midi-Tower ~29€
Grafikkarten / PCIe 512MB+: 1x Sparkle GeForce 8800 GTX, 768MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe ~432€
Luftkühlung / Lüfter: 1x Scythe S-FLEX 1600, 120x120x25mm, 1600rpm, 108.2m³/h, 28d ~12€
Festplatten / SATA 3,5": 1x Samsung SpinPoint T166 320GB 16MB SATA II ~59€
Luftkühlung / Kühlkörper o. Lüfter: 1x Thermalright IFX-14 Kühlkörper ~65€
Gehäuse / Netzteile bis 480W: 1x Seasonic S12II 430W ATX 2.2 ~58€

Preis: 1173 €

--------------------
dann hättest du etwas gespart... wenn dir die graka net mehr reicht kannst du dir mit dem gesparten geld eine neue kaufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
FESTPLATTE: 2x Samsung Spinpoint T HD501LJ 500gb

wozu ?

Raid 0 würde ich nicht machen, kaum Vorteile - eher das Gegenteil

wenn du wirklich max brauchst dann ne kleine Raptor 74 oder 36 mit Os und Games und ne 500er als Datenplatte

ansonsten ne 1TB Platte

Ram: Adata 800er extrem oder Corsair beide um die 70-85€ und beide laufen gut auf dem GB

Cpu: ich persönlich würde ne Quad nehmen, streiten sich aber die Geister, ausserdem braucht ne Quad viel mehr Kühlung (Mugen). Einige Gamehersteller haben jedoch quad support angekündigt.


Kürzlich verbaut :

Asus P5K.E Wifi-Ap
Q6600 g0 + Mugen
4 GB AData PC 800 EXTR

ging top bei Lukü auf 3,6 im Antec 900
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich eine nette Zusammenstellung.

Beim RAM könntest du noch einiges sparen, indem du den bereits vorgeschlagenen A-DATA Extreme Edition kaufst. Kostet ca. 66€ (klick) und läuft meistens mit einem Takt von 1066MHz. Hängt halt immer davon ab, welche Chips verbaut sind. Solange es Microns mit D9 GCT / GMH / GKX sind, geht da einiges. Kannst auch mal hier in dem Sammelthread schauen. (klick)

Ansonsten kannst du auch ruhig die günstigste GTX nehmen. Sind alle gleich, nur der Lieferumfang unterscheidet sich.

E6850 lohnt sich wirklich nicht. Wenn du den E6750 durch OC an seine Grenzen bringen möchtest, ist guter RAM zu empfehlen. Mit 800MHz wären 3,2GHz drin (400 x 8 = 3200). Wenn du den RAM auf 1066MHz übertaktest, wären theoretisch sogar 4,2GHz möglich (533 x 8 = 4264). Dieser Wert dürfte jedoch recht schwer zu erreichen sein. ;) Beim Q6600 würde der günstigste 800MHz RAM reichen, da du auf Grund des höheren Multis schneller an die Grenzen kommst. Hier würde sogar der standard A-DATA, oder MDT für 50€ reichen um theoretisch auf 3,6GHz zu kommen (400 x 9 = 3600). Welche CPU du kaufst, musst du selber wissen.

Einen guten Kühler solltest du dir schon zulegen. Interessant sind die Modelle von Scythe und Thermalright.

Ein RAID 0 würde dir bei Spielen nicht viel bringen. Wenn du überwiegend Videobearbeitung machst, also große Dateien bearbeitest, und zu dem ersten RAID 0 noch ein zweites schaltest (1. RAID BS, 2. RAID Daten), hättest du vielleicht einen kleinen Vorteil. Dies ist meiner Meinung nach überwiegend für Profis interessant, wo Zeit bares Geld bedeutet. Ich würde eher in 4GB RAM investieren. Aber vertrau nicht nur meinen Worten, schau dich einfach mal im Festplattenforum um. Trotzdem würden sich zwei 500GB lohnen, da es einfach günstiger wäre, als eine 1TB Platte (2 x 500GB Samsung ca. 170€, 1TB Samsung ca. 240€).

Zukunftssicher ist immer so eine Sache. Eigentlich ist das ein Fremdwort bei Hardware. ;) Auf dem Sockel 755 kommt nur noch eine weitere Generation, der Penryn. Dieser wird dann in 45nm gefertigt und der P35 Chipsatz unterstützt ihn schon. Wie es bei den 1600MHz FSB Varianten aussehen wird, kann dir momentan keiner sagen. Vielleicht erbahrmen sich einige Mainboardhersteller und geben ein BIOS Update. Viele Vorteile scheint der Penryn im Gegensatz zum Conroe jedoch nicht zu bieten. Die ersten Benchmarks atestierten ihm einen kleinen Performancevorteil. Interssanter soll die Hitzeentwicklung werden. Einfach mal abwarten, ist ja nicht mehr lange hin. Der Nehalm bekommt wiederum eine neue Architektur (integrierter Speichercontroller usw.) und wird dadurch wohl auch einen neuen Sockel brauchen. Du siehst, wirklich zukunftssicher gibt es nicht. Wenn du dir jetzt einen Q6600 kaufst und dieser sich gut OCen lässt, würde ich glatt behaupten, dass das deine letzte CPU auf diesem Board wird. Wenn du dir den E6750 kaufst, könntest du eventuell noch mal auf einen Penryn-Quad aufrüsten, wenn die zu erschwinglichen Preisen auf dem Markt sind.

mfg
 
ok allso meint ihr passt soweit alles. nur beim speicher kann ich ruhig was billigeres nehmen? naja muss wenn ich mal später oc`en will auch mithalten
 
Sorry, aber das stimmt nicht! Die schnellsten Systeme sind RAId Systeme, habe ich selber auch schon seit etlichen Jahren und läßt sich überall nachlesen ...

ein Sata Raid 0 ohne HW Controller hatt eine wesentlich höhere Zugriffszeit als eine Singleplatte. Beim Spielen kommt es weniger auf eine Dauertransferrate an, als auf Zugriff und Random Access.

Wenn man ein Raid 0 hat und eine der Platten bekommt nen Knacks, sind alle Daten weg.

die TB Platte war als Geschwindigkeitsoption gedacht wenn er 1TB will, unter Spielen ist diese schneller als eine 500er und auch als 2 500er im Raid0, wenn er kein Raid machen will, oder es mal Testen, dann sicherlich preislich eher 2 500er (es sei denn man wählt explizit HD Platten aus also mit 250GB/Magnetscheibe)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh