[Kaufberatung] neues System - Um Mithilfe wird gebeten.

N

new_world

Guest
Hallo HWLUXX Gemeinde. Da seit der Zusammenstellung meines letzten Desktops einiges an Zeit vergangen ist (2001, ein P3 Slot1 mit 933MHz. Immer noch ein treuer Rechner zum surfen) und ich aus beruflichen Gründen kaum noch Zeit habe die HW Szene zu verfolgen, bitte ich Euch um Mithilfe, Meinungen, Verbesserungen, etc. zum folgenden System.

System wird in erster Linie zum Zocken benützt werden, da ich beruflich langsamer machen werde und wieder Zeit hierfür haben werde. Nebenbei wird noch Audio-, Video- und Bildbearbeitung betrieben.

Und noch folgendes: Das System ist rel. High-End und teuer. Ich bin mir bewusst, dass rein rechnerisch es mehr Sinn mach jedes Jahr 1000EUR zu investieren, als alle 2 Jahre 2000EUR. Allerdings ist es bei mir so, dass mir die HW ans Herz wächst und es mir Spaß macht zu „schrauben“, zu verbessern und das letzte Quendchen Leistung aus Ihr herauszupressen. Soll heißen, dass Preis, keine Killerargument für mich ist.

Kühlung wird als Startkonfiguration LuKu sein, die dann später gegen WaKu getauscht wird. Also das System in Zukunft stark übertaktet werden soll.

Hier das System:

Monitor
Dell UltraSharp 2408WFP - TCO03

Case
SilverStone Temjin TJ07 schwarz (SST-TJ07B)

MainBoard
Gigabyte GA-X48T-DQ6

CPU
Intel® Core 2 Quad Q6600, Quad-Core "Kentsfield"

Speicher
OCZ Platinum Enhanced Bandwidth DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-6-6-24 (DDR3-1600) (OCZ3P1600EB4GK)

GraKa
GigaByte GVN98XGB (NVIDIA GeForce 9800 GX2)

SoundKa
Creative X-Fi Xtreme Audio

Netzteil
Enermax Liberty (2x PCIe, Kabel-Management, Schwarz) 620W

HDD1 WD5000AAKS
HDD2 WD5000AAKS

DVD-Reader/ Burner
Pioneer DVR-215BK

Folgende Fragen:
1.Hat schon irgendwer Erfahrungen mit dem Gigabyte X48 Mainboard? V.a. Uebertaktbarkeit und das Vertragen mit dem OCZ Speichen würden mich interessieren.
2.Zur CPU: Mir wäre eigentlich der Q9450 lieber als CPU, aber augrund der besseren Uebertaktbarkeit habe ich den Q6600 gewählt. Da Performance in Spielen in erster Linier auf hohen MHz beruhen ist der Q6600 die bessere Wahl. Meine Logik richtig?
3.Grafikkarte eine 9800 GX2. Gibt’s Unterschiede zw. Den Herstellern?
4.Mein groesstes Problem bei der Zusammenstellung ist die Soundkarte. Anscheinend gibt’s es auch heute noch keine Alternative zu Creative. Im Dschungel der verschiedenen X-Fi bin ich ein bisschen verloren. Kann jemand eine Karte für meine Zwecke empfehlen: Also Spiele in erster Linie und für Audiobearbeitung ordentliche A/D Wandler.
5.Netzteil sollte in erster Linie leise sein, da später wie gesagt WaKu eingesetzt wird. Gilt das Enermax Liberty als leise?
So. Alle weiten Anregungen und Kommentare sind herzlich willkommen. Vielen herzlichen Dank im voraus und Gruesse. Felix.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...komisch bei mir wars einigermassen lesbar. Also nochmal:

Hallo HWLUXX Gemeinde. Da seit der Zusammenstellung meines letzten Desktops einiges an Zeit vergangen ist (2001, ein P3 Slot1 mit 933MHz. Immer noch ein treuer Rechner zum surfen) und ich aus beruflichen Gründen kaum noch Zeit habe die HW Szene zu verfolgen, bitte ich Euch um Mithilfe, Meinungen, Verbesserungen, etc. zum folgenden System.

System wird in erster Linie zum Zocken benützt werden, da ich beruflich langsamer machen werde und wieder Zeit hierfür haben werde. Nebenbei wird noch Audio-, Video- und Bildbearbeitung betrieben.

Und noch folgendes: Das System ist rel. High-End und teuer. Ich bin mir bewusst, dass rein rechnerisch es mehr Sinn mach jedes Jahr 1000EUR zu investieren, als alle 2 Jahre 2000EUR. Allerdings ist es bei mir so, dass mir die HW ans Herz wächst und es mir Spaß macht zu „schrauben“, zu verbessern und das letzte Quendchen Leistung aus Ihr herauszupressen. Soll heißen, dass Preis, keine Killerargument für mich ist.

Kühlung wird als Startkonfiguration LuKu sein, die dann später gegen WaKu getauscht wird. Also das System in Zukunft stark übertaktet werden soll.

Hier das System:

Monitor
Dell UltraSharp 2408WFP - TCO03

Case
SilverStone Temjin TJ07 schwarz (SST-TJ07B)

MainBoard
Gigabyte GA-X48T-DQ6

CPU
Intel® Core 2 Quad Q6600, Quad-Core "Kentsfield"

Speicher
OCZ Platinum Enhanced Bandwidth DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-6-6-24 (DDR3-1600) (OCZ3P1600EB4GK)

GraKa
GigaByte GVN98XGB (NVIDIA GeForce 9800 GX2)

SoundKa
Creative X-Fi Xtreme Audio

Netzteil
Enermax Liberty (2x PCIe, Kabel-Management, Schwarz) 620W

HDD1 WD5000AAKS
HDD2 WD5000AAKS

DVD-Reader/ Burner
Pioneer DVR-215BK

Folgende Fragen:
1.Hat schon irgendwer Erfahrungen mit dem Gigabyte X48 Mainboard? V.a. Uebertaktbarkeit und das Vertragen mit dem OCZ Speichen würden mich interessieren.
2.Zur CPU: Mir wäre eigentlich der Q9450 lieber als CPU, aber augrund der besseren Uebertaktbarkeit habe ich den Q6600 gewählt. Da Performance in Spielen in erster Linier auf hohen MHz beruhen ist der Q6600 die bessere Wahl. Meine Logik richtig?
3.Grafikkarte eine 9800 GX2. Gibt’s Unterschiede zw. Den Herstellern?
4.Mein groesstes Problem bei der Zusammenstellung ist die Soundkarte. Anscheinend gibt’s es auch heute noch keine Alternative zu Creative. Im Dschungel der verschiedenen X-Fi bin ich ein bisschen verloren. Kann jemand eine Karte für meine Zwecke empfehlen: Also Spiele in erster Linie und für Audiobearbeitung ordentliche A/D Wandler.
5.Netzteil sollte in erster Linie leise sein, da später wie gesagt WaKu eingesetzt wird. Gilt das Enermax Liberty als leise?
So. Alle weiten Anregungen und Kommentare sind herzlich willkommen. Vielen herzlichen Dank im voraus und Gruesse. Felix.
 
1. du nimmst kein Crossfire, wozu also X48?
P35 reicht
2. Q9450 ist um einiges besser zu übertakten als der Q6600, wo nimmst du deine Informationen her?
und in Spielen ist ein Dual Core besser, da man den höher takten kann als einen Quad
3. gibt Unterschiede in den Taktraten und Kühllösung
5. Liberty ist die alte Serie, würde zu Pro82+ oder Modu82+ greifen (der Unterschied ist Kabelmanagement, je nachdem ob dir das wichtig ist), 525W sollten locker reichen.


ansonsten bringt DDR3 bei Intel aktuell noch gar nix, das wird erst bei Nehalem wichtig, aber da kommt dann eh ein neues Board.
also wie weiter oben schon gesagt, lieber ein P35 mit DDR2, DDR2-800 bei Q6600, DDR2-1000 bei Q9x50 bzw. e8x00
 
wozu x48 chipsatz bei einer nvidia grafikarte? bringt dir irgendwie nichts. ddr3 ist im preis im moment einfach noch viel zu teuer und hat beim intel keinerlei vorteile.
wenn du enermay nehmen möchtest, dann bitte nicht mehr die liberty serie, die kann bei lautstärke und effizenz mit den neuen netzteilen nicht mehr mithalten.
 
Und noch folgendes: Das System ist rel. High-End und teuer. Ich bin mir bewusst, dass rein rechnerisch es mehr Sinn mach jedes Jahr 1000EUR zu investieren, als alle 2 Jahre 2000EUR. Allerdings ist es bei mir so, dass mir die HW ans Herz wächst und es mir Spaß macht zu „schrauben“, zu verbessern und das letzte Quendchen Leistung aus Ihr herauszupressen. Soll heißen, dass Preis, keine Killerargument für mich ist.

Was hat der Spass am Schrauben damit zu tun ob man ein hervorragendes System für 1000€ + TFT kauft, oder 2000€ zum Teil sinnlos verbrädt?


Ich kann Enigma nur zustimmen.
 
Danke fuer die Antworten - Noch kurze Rueckfrage

Erstmal vielen Dank. Werde wohl vom X48 abkommen und zu P35 greifen (mit Q9450 und DDR2-1000). Welches Board und Speicher sind hier zu empfehlen?
 
geb Enigma256 vollkommen recht !

MSI Neo2 - FR + 4GB g.skill PC-8000 ;)

Der Q9450 geht halt mir weniger vcore auf 3,6Ghz zum beispiel nur wird er da auch nicht weit drüber hinnaus kommen, da wo dann der spass für den Q6600 erst begint ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh