[Kaufberatung] Neues System - Office & Gaming

kpnx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2020
Beiträge
2
Hallo und allen noch ein frohes neues Jahr.

Aktuell plane ich mein mittlerweile 11 Jahre altes System (Phenom II X4 940BE und HD4870) abzulösen. Am neuen PC wird sowohl gearbeitet (Programmierung, Office etc.), als auch in der Freizeit das ein oder andere Spiel gezockt. Hierbei habe ich aktuell folgende Komponenten ins Auge gefasst:
  • Fractal Design Define R6 USB-C
  • Ryzen 7 3700X
  • be quiet! Dark Rock PRO 4
  • Crucial Ballistix Sport LT V2 32GB 3200 CL16 Dual Kit
  • Samsung 970 Evo Plus M.2 500GB (System + einiges anderes)
  • Crucial MX500 1000GB
  • be quiet! Straight Power 11 650W
  • Gigabyte X570 Aorus Ultra
  • Sapphire Radeon RX 5700XT Nitro+ Special Edition
Bei einigen Komponenten bin ich mir aktuell allerdings noch nicht wirklich sicher. Das betrifft hauptsächlich das Mainboard und die Grafikkarte. Das Mainboard sollte Wifi haben, da es baulich bedingt eher schwierig ist in das Büro ein Kabel zu bekommen. Von einer zusätzlichen Karte wollte ich eigentlich absehen. Dadurch reduziert sich die Auswahl bei den Boards bereits stark. Evtl. soll später auch noch die Möglichkeit bestehen, auf Zen3 zu wechseln, weshalb ich eher zu einem X570 Board tendiere. Da mein aktuelles Gigabyte Board immer ohne Probleme lief, habe ich mich erstmal hier umgeschaut. Außerdem hat meine bisherige Recherche ergeben, dass die VRMs und deren Kühlung bei Gigabyte recht gut sein soll (falls doch mal OC und/oder eine stärkere CPU zum Einsatz kommt).

Bei der Grafikkarte schwanke ich noch zwischen der oft empfohlenen Powercolor 5700XT Red Devil, sowie der oben angegeben Nitro+ SE und der normalen Nitro+. Alle haben soweit in den gelesenen Test gut abgeschnitten und der Preisunterschied ist nicht wirklich groß. Die nächst besseren Karten wären dann vermutlich die 2070S, welche dann aber auch wieder mehr kosten würden. Der Monitor muss hier auch noch ersetzt werden (vermutlich 2x24" FHD oder 1x27" WQHD mit 144Hz). Ich denke, da sollte die 5700XT mit keine Probleme bekommen. Gespielt wird alles Mögliche.

Beim Netzteil würde vermutlich auch das 550W Straight Power reichen, aber etwas Reserve (Komponententausch Grafik/CPU) wollte ich noch haben.

Die Crucial Ballistix Sport LT werden immer wieder aufgrund der guten OC Eigenschaften empfohlen. Sie sollen später, sofern möglich, auf 3600MHz laufen. Die 3000 Variante hätte ja CL15. Preislich wäre kein wirklicher Unterschied vorhanden. Dann lieber die 3000 CL15? Die sollen ja scheinbar ebenfalls die 3600MHz schaffen hätten aber die besseren Timings.

Beim Kühler könnte ich sicherlich noch ein paar Euro sparen, wobei es bei der Gesamtsumme wohl keinen riesigen Unterschied mehr macht. Ansonsten liefen mir immer wieder Thermalright ARO-M14, Noctua NH-D15, Noctua NH-U14S, Scythe Fuma 2, EKL Brocken 3 und einige andere Lüfter über den Weg. Da fällt die Entscheidung wirklich nicht allzu leicht.

Beim Gehäuse schwanke ich auch noch etwas zwischen dem Meshify S2 und dem Define R6. Das Meshify hat logischerweise einen besseren Airflow wohingegen das R6 besser gedämmt ist und optional noch einen 5,25" Schacht bietet. Vom Design her gefällt mir allerdings das R6 etwas besser.

Vielleicht könntet ihr mir hier noch ein paar Anregungen/Verbessungsvorschläge geben.

Danke und viele Grüße!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo kpnx,

Das System sieht eigentlich gut aus, allerdings würde ich folgendes Vorschlagen:

CPU Kühler: Schau dir den Scythe Fuma2 an. Der lacht über den DarkRock und kostet weniger ;)

SSD: Spar dir das Geld für die 970 Evo. Die hier tun es genauso:

Finde das Mainboard ist trotz deinem Wlan Wunsch völliger quatsch, noch dazu laufen extra Karten meistens besser, bieten sogar noch BT zb...
nimm diese Kombi, das spart Geld und reicht eh schon 10x aus.

GPU:
Die normale Nitro reicht völlig. Oder halt eben die Red Devil. Alternativ noch die Gigabyte OC.
Entscheide wie du willst. Allerdings hatte die erste Serie der Devil bissl Ram Probleme. Also eher Sapphire oder GB.

Verlass dich mal ned zu sehr das du mittlerweile noch die guten OC Kits bekommst. Kauf lieber gleich 3600er CL 18/17, das reicht völlig...
 
Hallo Syrokx,

danke erstmal für die Rückmeldung und die Anregungen. Ich werde mir die Vorschläge mal anschauen und dann ggf. hier nochmal die angepasste Liste posten.

Das Gigabyte X570 Aorus Elite hatte ich auch schon im Blick. Laut Gigabyte selbst soll es das auch auch in einer Variante mit Wifi geben. Gefunden habe ich es aber auch nur bei Amazon mit globalem Versand. Das wollte ich dann doch nicht. Das Board selbst (also ohne Wifi) ist hier ja scheinbar sehr beliebt. Ich gucke mir dann nochmal die Wifi-Karten an.

Bei der Nitro+ SE war zumindest auf Mindfactory der preisliche Unterschied irgendwo bei etwa 8€, weshalb ich dann diese mit reingenommen habe. Ich schaue mir die anderen Karten aber auch nochmal an.
 
Beim RAM die 3000er mit CL15 nehmen. Lassen sich wie die 3200er auch fast immer problemlos auf den Ryzen "Sweetspot" von 3600 und ggf. auch noch 3800 übertakten, aber die 3000er sind bzgl. Timings besser vorselektiert. Alternativ kannst du aber auch die 30,- oder 40,- € mehr investieren und zB Trident Z Neos mit 3600 MHz @CL16 nehmen.

Bzgl. Mainboard ist eins ohne WLAN mit einer Adapterkarte / einem Stick immer die bessere Wahl. Sofern du mal Ersatz benötigst oder das MB wechseln willst, musst du da nicht schon wieder WLAN als Kaufkriterium mit einbeziehen. Das Elite ist fast identisch zum Pro und günstiger, daher die bessere Wahl.

Die Samsung SSD würde ich wie syrokx durch zB die P34A80 von Silicon Power ersetzen und beim Netzteil direkt bei der 550W-Variante bleiben.

Die Grafikkarten machen allesamt null Unterschied untereinander bzgl. Leistung. Je nach Glück mit dem Chip spielt sich das alles im einstelligen FPS-Bereich ab und du wirst maximal einen Unterschied in der Lautstärke haben, die bei der Kühlung anfällt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh