[Kaufberatung] neues System gesucht

Kellertreppe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2009
Beiträge
3
Hallo zusammen,

möchte mir in Kürze einen komplett neuen PC zusammenstellen bzw. habe bereits einen ersten "Vorschlag" ausgearbeitet und wäre jetzt für ein paar Expertenmeinungen dankbar :)

Ich will das System (neben Standardsachen wie Internet, eMail, DVD, DVB-T, Musik, Fotos etc) fürs Gelegenheitsspielen (Monitor: 22'' TFT) nutzen. GTA IV sollte laufen (und müsste es meiner Voraussicht nach auch). "Gelegenheitsspielen" heißt für mich: Die volle Leistung wird an diesem PC im Schnitt pro Tag vllt für 1 Std. benötigt. Es zählt das P/L-Verhältnis, da sich die Investition für mich ansonsten schlicht nicht lohnt. Folgendes System habe ich mir mal zusammengestellt:

Prozessor: Intel Core 2 Quad Q9300 boxed (2,5 GHz)
Mainboard: ASUS P5Q Pro (Intel P45)
Grafik: MSI R4850-T2D512
RAM: 4096MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Reaper, CL4 (2 x 2 GB)
HDD: WD Caviar SE16 320GB SATA II 16MB
Netzteil: BE Quiet! Straight Power 400 Watt / BQT E6
Gehäuse: Coolermaster Elite 330
DVD: Samsung SH-223Q bare schwarz lightscribe

inkl.(!) Rechnerzusammenbau soll der Spaß bei Hardwareversand.de EUR 644,34 kosten.

Also: Was haltet ihr von diesem System? Wird es für meine Zwecke wirklich ausreichen? Gibt es Punkte, an denen ich doch unbedingt mehr Geld ausgeben sollte? Kann ich irgendwo sparen? Ist der Preis angemessen?

Und (ganz wichtig) ein paar konkretere Fragen:

1. Netzteil die I.: Laut dem PSU-Calculator auf be-quiet.net reichen die 400 Watt dicke für das System. Ich persönlich war etwas erstaunt und hätte mit mehr gerechnet. Wie seht ihr das?

2. Netzteil die II.: Würdet ihr empfehlen, doch in ein 500W Netzteil zu investieren, um bei Bedarf eine weitere Graka im Crossfirebetrieb einsetzen zu können? Habe gehört, dass zwei 4850 im Crossfire tw. sogar eine GTX280 schlagen...

3. Gehäuse: Coolermaster = solide Marke - aber Elite 330 = billig-Modell. Habe gehört, dass die Wände recht dünn sind und das Gehäuse somit ungünstig hinsichtlich Lärm ist. Jemand mit Erfahrung?

4. Lüfter: Habe ja jetzt erstmal die CPU in der boxed-Version und würde dementsprechend auch den boxed-Lüfter benutzen. Da ich auch vom Übertakten erstmal die Finger lassen wollte, glaube ich nicht, dass das hinsichtlich der Kühlung problematisch wäre. Aber wie siehts dort mit der Geräuschentwicklung aus?

5. Hardwareversand.de: Kann man den Laden empfehlen? Wie siehts mit dem Zusammenbau dort aus? Könnte es wohl theoretisch auch selber machen, hab aber kaum Erfahrung, wenig Zeit und will auch keinen Stress - daher käme es mir entgegen, das denen zu überlassen. Oder würde mir da jemand dringend von abraten?

[EDIT] 6. Das Mainboard: Ist das für meine Zwecke (erstmal kein Übertakten, später höchstens minimal) vllt schon too much? Könnte man evtl. dort sparen ohne, dass es für die CPU bzw. den Rest vom Sys zum Flaschenhals wird?

Danke schonmal im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm statt der WD 320 lieber die hier: http://geizhals.at/eu/a314668.html
Die 320GB soll net so gut sein...

Hardwareversand.de ist i.O. und kannste ohne bedenken bestellen und zusammenbaun lassen.

400 Watt reichen für das System.
Ansonsten find ich das beQuiet BQT nicht so dufte...hab das vor paar Tagen erst verbaut.
Würde lieber ein Enermax Pro82+ 425W nehmen: http://geizhals.at/eu/a312980.html
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ein 400W Marken-Netzteil reicht dicke.

2. Crossfire kannst du mit dem P45 vergessen, weil die Grakas nicht mit x16 angebunden werden. Da brauchst du ein X38 oder X48 (oder ein X58...). Wenn du nicht gerade einen Monitor <= 24 Zoll hast braucht man das auch nicht.

3. Keine Ahnung. Notfalls die Seitenwände mit selbstklebenden Bitumen versehen.

4. Kommt drauf an wie lautstärkeempfindlich man ist. Leiser als der Boxed: Xigmatek HDT-S963 für 18€.

5. Der Laden ist O.K.. Alternative guck mal in den Zusammenbauerthread (siehe Signatur) rein, ob jemand in deiner Nähe wohnt. So lernst du auch noch was...

6. Ich finde das Board zu heftig. Nimm ein MSI P43 Neo-F, das reicht auch für moderate Übertaktung.

Sonstiges:
- Der Reaper mit seinen scharfen Latenzen ist unnötig. Stinknormaler A-Data DDR2-800 ist genauso schnell.
- Beim Netzteil greif besser zu einem moderneren Enermax Modu 425W oder Be Quiet Dark Power P7 450W.
- Bei der Festplatte würde ich gleich zur 640GB-Variante tendieren. Kostet nur ein paar Euro mehr; und Festplattenkapazität kann man nie genug haben.

Ach so, willkommen im Forum :wink:
 
Erstmal Danke euch beiden für die Antworten! :)

Habe das System jetzt wie folgt geändert:

Prozessor: Intel Core 2 Quad Q9300 boxed (2,5 GHz)
Mainboard: MSI P43 Neo-F
Grafik: MSI R4850-T2D512
RAM: 4096MB-KIT A-DATA PC6400/800, CL 5 (2 x 2 GB)
HDD: WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB
Netzteil: Enermax Pro82+ 425W
Gehäuse: Coolermaster Elite 330
DVD: Samsung SH-223Q bare schwarz lightscribe

Wie man sieht, verzichte ich in dieser Konfiguration auf die Crossfire-Möglichkeit. Trotzdem würde ich mich über weitere Meinungen zu diesem Thema freuen!

Zum RAM: Das Reaper-CL4-Kit habe ich genommen, weil es mir mit seinen 40 Euro sowieso schon recht günstig erschien. Das genannte A-DATA-CL5 Kit ist mit 30 € also 10 Euro günstiger - wenn der Geschwindigkeitsunterschied wirklich so gering ausfällt nehm ich das natürlich gerne "in Kauf" ;)

Was das Netzteil betrifft, so bin ich jetzt erstmal wie empfohlen beim Enermax 425W. Allerdings: Was ist der Unterschied zwischen dem Modu82+ und dem Pro82+? Rechtfertigt dieser Unterschied den höheren Preis (für meine Zwecke)? Mir ist in Puncto Netzteil vor allem wichtig, dass das Ding relativ leise ist! Ich muss keinen SilentPC haben, aber mein jetziger Staubsauger nervt einfach nur :d

Weitere Meinungen sind natürlich immer noch erwünscht!!:wink:
 
Es ist schon schwer, messtechnisch einen Unterschied zwischen einen Cl4- und Cl5-Kit zu bemerken. In der Praxis merkt man überhaupt keinen Unterschied. Für die 10€ Aufpreis hol dir lieber was leckeres zu futtern, da hast du mehr von...:d

Modu und Pro sind identisch. Das Modu hat halt abnehmbare Kabel. In kleinen Gehäusen ein Segen, aber eigendlich nicht unbedingt notwendig. Beide sind extrem leise.

Crossfire und SLI lohnen sich wirklich nur, wenn man einen sehr großen Monitor befeuern will, denn es hat auch Nachteile: Einstellungsarbeit, hoher Energiebedarf und mehr Lautstärke.

Festplatte: Nimm eine 640GB, die ist durch größere Platter (=Scheiben) und der damit verbundenen höheren Datendichte etwas schneller.
 
Es ist schon schwer, messtechnisch einen Unterschied zwischen einen Cl4- und Cl5-Kit zu bemerken. In der Praxis merkt man überhaupt keinen Unterschied.
Das bringt in etwa so viel wie asynchroner Speicherbetrieb. Hätte ich zusätzlich zum 960er Ramtakt auf CL4 umgestellt, dann hätte beides zusammen ca. 5% gebracht. Fazit: Ich hätte 800er CL5 kaufen sollen.

:wink:
 
Vielen Dank erneut - Damit bin ich jetzt bei folgendem System:

Prozessor: Intel Core 2 Quad Q9300 boxed (2,5 GHz)
Mainboard: MSI P43 Neo-F
Grafik: MSI R4850-T2D512
RAM: 4096MB-KIT A-DATA PC6400/800, CL 5 (2 x 2 GB)
HDD: WD Caviar 640GB, SATA II, WD6400AAKS
Netzteil: Enermax Pro82+ 425W
Gehäuse: Coolermaster Elite 330
DVD: Samsung SH-223Q bare schwarz lightscribe

Um nochmal ein wenig auf dem Netzteil rumzuhacken: Was genau spricht gegen das 400W StraightPower von bequiet im Vergleich zum Enermax? Wie gesagt, mir gehts vor allem um die Lautstärke. Letztendlich ist das Enermax nur ca. 12 Euro teurer, aber wenn der Nachteil nicht zu gravierend ist, kann man da ja auch nochmal sparen. Was genau meintest du (@ Utila) mit "das Enermax ist moderner"?

Und nach wie vor würd ich mich sehr freuen, wenn nochmal jemand was zum Gehäuse sagen könnte; insbesondere wie lärmdurchlässig die ganze Bude ist und was für Dinge sonst noch evtl. stören :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh