Kuzorra
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.01.2009
- Beiträge
- 4.830
- Desktop System
- i7mx
- Laptop
- E7470, E736, T904, Teclast F7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7 4790
- Mainboard
- Asrock H97M Pro4
- Kühler
- Cooler Master Arctic Freezer 13
- Speicher
- 16GB DDR3 1600MHz - 2 Kits a 2x4GB
- Grafikprozessor
- Intel HD4600 + 7750
- Display
- Iiyama XB3270QS, Crossover 27" WQHD
- SSD
- 3 x Samsung (Linux, Windows, Basteln) + Datengrabs (OCZ / Intenso)
- HDD
- nur noch extern für backups
- Opt. Laufwerk
- BluRay-Brenner-Kombi-Dingens
- Soundkarte
- onboard Intel HDA
- Gehäuse
- gedämmtes CoolerMaster
- Netzteil
- BeQuiet Pure Power 11
- Keyboard
- Fujitsu mit Smartcardreader
- Mouse
- Logitech G402 Hyperion Fury
- Betriebssystem
- MX Linux, Windows 7, Windows 10, Xubuntu 18.04, Fedora 31
- Webbrowser
- Firefox, Opera
- Sonstiges
- Wacom Tablet
Tach Gemeinde,
ich konnte meinen Dad von einem neuen System überzeugen, da
Momentan ist ein alter 17" TFT im Einsatz, demnächst werde ich wohl meinen 26" FullHD abtreten, aber da läuft nix drauf, was eine IGP nicht schaffen könnte.
Maus&Tastatur, Scanner, Drucker sind vorhanden, WLAN ist nicht nötig, der Rechner kommt mit Kabel an die alte FritzBox, die als Repeater läuft.
Gehäuse wollte ich weiterverwenden, an den ATX-Bohrungen hat sich ja wohl nix geändert ?!?
Das ganze sollte möglichst günstig werden, aber trotzdem so up-to-date sein, dass mein Dad damit wieder ~10 Jahre glücklich ist.
Ein paar Gedanken hab ich mir schon gemacht und werfe jetzt mal 2 Vorschläge in den Ring in der Hoffnung auf ein paar Meinungen, die mich in meiner Entscheidungsfindung weiterbringen:
Variante 1 wäre Intel-basiert:
1 x SanDisk SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDP-064G-G25)
1 x Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO)
1 x ASRock B75M, B75 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x LG Electronics GH24NS90 schwarz, SATA, bulk (GH24NS90.AUAA50B)
1 x be quiet! System Power S6 80Plus 300W ATX 2.2 (S6-SYS-UA-300W/BN080)
ca. 300€ bei einem Händler, ~280€ bei zweien
oder Variante 2 mit AMD:
1 x SanDisk SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDP-064G-G25)
1 x AMD A8-5600K Black Edition, 4x 3.60GHz, boxed (AD560KWOHJBOX)
1 x Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-9-9-27 (DDR3-1866) (BLT2CP4G3D1869DT1TX0CEU)
1 x ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3)
1 x LG Electronics GH24NS90 schwarz, SATA, bulk (GH24NS90.AUAA50B)
1 x be quiet! System Power S6 80Plus 300W ATX 2.2 (S6-SYS-UA-300W/BN080)
~290€ bei zwei Händlern
Anmerkungen:
(1) Pentium G würde sicher auch reichen, aber ich dachte i3 kann auf lange Sicht mehr, was mir 20€ Aufpreis wert wäre?!?
(2) 4 x 3,6 als BE ist hoch angesetzt, momentan bestimmt nicht benötigt, aber soll halt 'ne Weile reichen. Der 2-Kerner hat nicht so die tollsten Bewertungen.
(1)+(2) Ich hab jetzt mal verschwenderische 8GB eingeplant, da der Speicher ja recht günstig ist und ich noch ein Win7 64bit da habe. Außerdem ist bei dem 1155-Board späteres Nachrüsten doof, da nur 2 Speicherbänke da sind.
(1)+(2) HDD hab ich bewusst weggelassen: Fotos, Musik und so sind auf 2 externen Platten oder im Netzwerk. Wird evtl. mal nachgerüstet.
Ein paar Fragen hätte ich dann noch:
-Die Boards sind ohne Bewertungen, kann da jemand was zu sagen? Ich bin mit ASRock ganz zufrieden, MSI wär noch günstiger zu haben...
-Ist der 1866er Speicher okay?
-Was hat es mit den "Systembuilder"-NTs auf sich? Klingt wie eine Warnung....
Ich bin für jeden Hinweis dankbar
---------- Post added at 18:12 ---------- Previous post was at 18:07 ----------
Nachtrag:
-Beim Intel-Board steht
-Kann man mit dem Board ggf. den Multi erhöhen? Wenn ja, kann der Pentium G das auch?
-Gibt es bei den AMD-Chipsätzen Besonderheiten zu beachten?
ich konnte meinen Dad von einem neuen System überzeugen, da
- die Preise im Moment echt okay sind (HDD mal ausgenommen).
- der 2 GHz Athlon langsam ausgedient hat.
Momentan ist ein alter 17" TFT im Einsatz, demnächst werde ich wohl meinen 26" FullHD abtreten, aber da läuft nix drauf, was eine IGP nicht schaffen könnte.
Maus&Tastatur, Scanner, Drucker sind vorhanden, WLAN ist nicht nötig, der Rechner kommt mit Kabel an die alte FritzBox, die als Repeater läuft.
Gehäuse wollte ich weiterverwenden, an den ATX-Bohrungen hat sich ja wohl nix geändert ?!?
Das ganze sollte möglichst günstig werden, aber trotzdem so up-to-date sein, dass mein Dad damit wieder ~10 Jahre glücklich ist.
Ein paar Gedanken hab ich mir schon gemacht und werfe jetzt mal 2 Vorschläge in den Ring in der Hoffnung auf ein paar Meinungen, die mich in meiner Entscheidungsfindung weiterbringen:
Variante 1 wäre Intel-basiert:
1 x SanDisk SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDP-064G-G25)
1 x Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO)
1 x ASRock B75M, B75 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x LG Electronics GH24NS90 schwarz, SATA, bulk (GH24NS90.AUAA50B)
1 x be quiet! System Power S6 80Plus 300W ATX 2.2 (S6-SYS-UA-300W/BN080)
ca. 300€ bei einem Händler, ~280€ bei zweien
oder Variante 2 mit AMD:
1 x SanDisk SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDP-064G-G25)
1 x AMD A8-5600K Black Edition, 4x 3.60GHz, boxed (AD560KWOHJBOX)
1 x Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-9-9-27 (DDR3-1866) (BLT2CP4G3D1869DT1TX0CEU)
1 x ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3)
1 x LG Electronics GH24NS90 schwarz, SATA, bulk (GH24NS90.AUAA50B)
1 x be quiet! System Power S6 80Plus 300W ATX 2.2 (S6-SYS-UA-300W/BN080)
~290€ bei zwei Händlern
Anmerkungen:
(1) Pentium G würde sicher auch reichen, aber ich dachte i3 kann auf lange Sicht mehr, was mir 20€ Aufpreis wert wäre?!?
(2) 4 x 3,6 als BE ist hoch angesetzt, momentan bestimmt nicht benötigt, aber soll halt 'ne Weile reichen. Der 2-Kerner hat nicht so die tollsten Bewertungen.
(1)+(2) Ich hab jetzt mal verschwenderische 8GB eingeplant, da der Speicher ja recht günstig ist und ich noch ein Win7 64bit da habe. Außerdem ist bei dem 1155-Board späteres Nachrüsten doof, da nur 2 Speicherbänke da sind.
(1)+(2) HDD hab ich bewusst weggelassen: Fotos, Musik und so sind auf 2 externen Platten oder im Netzwerk. Wird evtl. mal nachgerüstet.
Ein paar Fragen hätte ich dann noch:
-Die Boards sind ohne Bewertungen, kann da jemand was zu sagen? Ich bin mit ASRock ganz zufrieden, MSI wär noch günstiger zu haben...
-Ist der 1866er Speicher okay?
-Was hat es mit den "Systembuilder"-NTs auf sich? Klingt wie eine Warnung....
Ich bin für jeden Hinweis dankbar

---------- Post added at 18:12 ---------- Previous post was at 18:07 ----------
Nachtrag:
-Beim Intel-Board steht
Wie unterscheiden sich die 6GB/s Ports, wenn überhaupt?5x SATA II (B75), 1x SATA 6Gb/s (B75), 2x SATA 6Gb/s (ASM1061)
-Kann man mit dem Board ggf. den Multi erhöhen? Wenn ja, kann der Pentium G das auch?
-Gibt es bei den AMD-Chipsätzen Besonderheiten zu beachten?