Neues System auf Basis des Sockels AM2

matze289

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2007
Beiträge
52
Hallo, ich möchte mir gerne ein neues System auf Basis des Sockel AM2 zusammenstellen. Ausgeben möchte ich auf keinen fall mehr als 250€.

Benötigt werden :

CPU (Dual Core)
RAM (2GB)
Mainboard

Also schlagt mal was gutes vor.
Am besten von einem Shop, damit ich dann nur einmal Versandkosten bezahlen muss.

MfG Matze289
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm auf alle Fälle ein in 65nm gefertigte CPU die verbraucht weniger Strom und läßt sich besser übertakten
CPU-AMD Athlon 64 X2 4800+ EE 65nm~110,- http://geizhals.at/deutschland/a235114.html
alternativ AMD Athlon 64 X2 4000+ 65nm~90,- http://geizhals.at/deutschland/a235100.html
Mainboard-Gigabyte GA-M55S-S3~66,- http://geizhals.at/deutschland/a212761.html
Speicher-G.Skill F2-6400CL5D-2GBNQ)~84,- http://geizhals.at/deutschland/a217237.html
Wenn du bei Mindfactory zwischen 0 und 6 Uhr bestellst entfallen die Versandkosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm auf alle Fälle ein in 65nm gefertigte CPU die verbraucht weniger Strom und läßt sich besser übertakten
CPU-AMD Athlon 64 X2 4800+ EE 65nm~110,- http://geizhals.at/deutschland/a235114.html
alternativ AMD Athlon 64 X2 4000+ 65nm~90,- http://geizhals.at/deutschland/a235100.html
Mainboard-Gigabyte GA-M55S-S3~66,- http://geizhals.at/deutschland/a212761.html
Speicher-G.Skill F2-6400CL5D-2GBNQ)~84,- http://geizhals.at/deutschland/a217237.html
Wenn du bei Mindfactory zwischen 0 und 6 Uhr bestellst entfallen die Versandkosten.
good job ;)
Gruss HWFanII
 
sehr gute zusammenstellung.
Aber 90mm cpus mit EE verbrauchen auch nur 65W ;)

Wenn noch Geld über ist, kannst du vll über ein msi k9A nachdenken. Kostet aber 100€.
Speicher den MDT 2GB; ist gut und kommt aus Deutschland.

Schau mal bei anderen Shops auch vorbei. Hardwareversand.de war bei ähnlicher Konfig billiger als MF mit MidnightShopping! Vll auch K&M
 
Der 65 nm verbraucht idle ein bisschen weniger und unter Last ein wenig mehr als der 90 nm EE

http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/athlon64-brisbane_10.html

Alllerdings hat der 65 nm noch einiges an Potential beim Untervolten, was den Lastverbrauch deutlich vermindert ( bei mir waren es ~ 20 W ) fals der Threadersteller damit experimentieren möchte...

Wenn es ums Stromsparen geht würde ich allerdings kein MB mit nForce 550 Chipsatz nehmen ( 10 - 15 W Mehrverbrauch gegenüber einem sparsameren Chipsatz )

Alternativen :

Das schon genannte MSI K9A Platinum ( knapp 100€ )

Wenn keine Vorbehalte gegen ASRock vorhanden sind das ALive NF5 eSATA+

http://www.pc-treiber.net/jgs_db.php?action=show&eintrags_id=43

http://geizhals.at/deutschland/a239135.html

Oder eines mit 690g oder 690v Chipsatz

zB diese hier

http://geizhals.at/deutschland/a243030.html

http://geizhals.at/deutschland/a243182.html

http://geizhals.at/deutschland/a244788.html
 
Hallo,

ein Kühler brauche ich nicht dazu. Ich hab noch ein Arctic Freezer 64 Pro.
Stromsparend soll das System auf jeden Fall werden. Außerdem soll es im Sommer schön kühl bleiben. Übertkaten möchte ich auch mal. ebenso undervolten.
Es soll aber auch etwas Leistung haben. Am besten zähle ich mal die Einsatzgebiete auf:

25% Spiele (Call of Duty Reihe)
50% Internet und Muiskhören
20% Office und Musikhören
3% Bild-/Videobearbeitung
2% CAD (für Schule nur)

Als Graka kommt eine 7600GT zum Einsatz, Also sollte die CPU schon nicht limitieren.

MfG Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
@projekt: -.- lies mal alles durch szeiger hat n gutes packet zusammengestellt und ausserdem muss es ja nicht zwingend bei mix computer sein oder hab ich was verpasst???
 
Da matze289 nicht mehr als 250,- ausgeben will gibt es meiner Meinung nach keine bessere alternative alls den Nvidia 550 Chipsatz.Denn alle Boards mit gleich guten Ati-Chipsatz sind leider gleich ein gutes Stück teurer.Ich denke meine Zusammenstellung bietet das zZ. beste Preis-Leistungsverhältnis.Bei den Speichern könnte er noch etwas sparen und MDT,A-DATA oder Aeneon nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das MSI K9A Platinum soviel besser, dass sich der Aufpreis im Gegesatz zum Gigabyte GA-M55S-S3 lohnt?
In den Preisrahmen würde das MSi-Board noch fallen, wenn ich bei Mindfactory den 4000+ X2 2GB MDT RAM nehmen würde, würde es zusammen ca. 245€ ksoten. MfG Matze289
 
@matze289
Also mir persönlich wäre eine stärkere Cpu lieber als ein Bord das 20W weniger verbraucht.Den bis auf den Verbrauch ist der Unterschied der beiden Boards nicht sehr groß.Denke mal der PC soll eine weile halten und da bringt dir der 4800EE auf die Zeit gesehen mehr Vorteile als das MSI-Board.
 
Kann ich den 4000+ x2 nicht auf 4800+ niveau übertakten, oder ist das schon zuviel? MfG Matze289
 
Wäre schon möglich aber das kann dir das keiner garantieren,du bräuchtest auch einen besseren Kühler und du würdest die Garantie verlieren.
 
Naja - er könnte aber eben auch ein günstigeres Mainboard nehmen, das trotzdem sparsamer im verbrauch ist - ein paar Beispiele hab ich genannt.
 
Gibt es auch normale ATX-Boards mit 690g ? Ich meine ich hätte mal eins von Gigabyte gesehen. Ich hab nämlich ne Abneigung gegen µ-ATX-Boards.
MfG Matze
 
Genau das meinte ich. Weiß vielleicht einer, ab wann das verfügbar ist? MfG Matze
 
Leider ist das Mainboard erst ab ca. dem 29.05.07 lieferbar. Alos weiß ich immer noch nicht welches Board ich nehmen soll. MfG Matze
 
Also ich habe mich auch immer bisher davor gedrückt µ-Atx Boards zu nehmen....
Aber im Endeffekt isses nur ein kleineres Board, das eine Menge Pci/x-Steckplätze nicht hat die man auch eh nicht braucht.....

Ich würde das hier nehmen:
http://geizhals.at/deutschland/a243030.html
Der Chipsatz ist verdammt aktuell, passiv gekühlt und das Board ist günstig und verbaucht wesentlich weniger als alle nforce....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh