Neues Schenker Gaming Laptop = Welche Inneren Werte zählen?

Hattori1000

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2011
Beiträge
3.258
Ort
Bottrop
Hi,

ich möchte mir Anfang des Jahres ein Schenker P706 anschaffen.
Da ich mich aber im Mobilen Bereich kaum auskenne habe ich nun ein paar Fragen zu den Inneren Werten.

Was habe ich damit vor:
Ich möchte damit flüssig und in hohen details in Full-HD folgende Spiele spielen:
-Starcraft II
-Battlefield 4 und Nachfolger
-Call of Duty und Nachfolger
-GTA V

Der Laptop sollte schon die nächsten 3-4 Jahre gute Leistung bringen und auch bei Spielen nicht ruckeln.
Ich kann das im Laptop Bereich nicht beurteilen, deswegen frage ich euch.
Mein jetziger Rechner ist knapp 4-5 Jahre alt, hat eine 580GTX und 2600k und mit der konnte ich bis jetzt alles flüssig auf hohen Details spielen.


Festplatten:

Ich wollte 2x m.2. Crucial 250GB SSD und 1x Sata III Crucial 500GB SSD nehmen.
In der Beschreibung steht "m.2 2280 SSD via SATA-III".
Lohnt es sich dann überhaupt eine m.2. SSD zu nehmen oder lieber normale SATA III SSD´s?
Damit meine ich = ist die m.2. SSD schneller als die SATA III SSD, wenn die m.2. auch über SATA III läuft?

Prozessor:

6700HQ oder 6820HK?
Lohnt sich der Mehrpreis von 140€? für 0,1Ghz mehr?
Ohne näheres wissen würde ich den 6700HQ nehmen.

Grafik:

970m oder 980m? 350€ mehr ausgeben oder nicht?
Ist das eine erhebliche Steigerung die den Mehrpreis rechtfertigt?
Lieber Optimum oder lieber nach 2-3 Jahre ein neues Laptop?!


Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung etwas weiterhelfen.
Danke schonmal im Vorraus.
mfg,
Hattori1000
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die M.2 ist wenn sie über Sata III läuft nicht schneller - nur das "Aussehen"/der Formfaktor des Anschlusses (und der ganzen SSD entsprechend) ist anders. Falls du viele Spiele/Daten hast und noch eine 1-2 TB-HDD einbauen willst, macht es natürlich erst mal Sinn die M.2 als SSD zu nehmen. Kannst du aber nachträglich alles austauschen wie du lustig bist.

6700HQ reicht aus - die Mehrleistung des anderen ist sehr gering und bei Gaming und limitiert eh die Grafik-Karte die FPS.

Lieber 970M und dafür "früher" etwas neues kaufen. Die 980M hält natürlich etwas länger, bzw. du kannst die Details etwas höher stellen. Musst du selber wissen ob 350€ für dich verkraftbar sind oder nicht.
 
Ist im Grunde egal welche der Karten er verbaut, die sind beide schneller als eine GTX580.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Ich selbst besitze ein P705 von 2012 mit folgender Konfig:

I7 3820 QM ( max. 3,7 Ghz ), ( übertaktet auf 4090 Mhz, absolut stabil!!! und taktet bisher in Spielen nicht runter )

GTX 680m übertaktet ( Serie: 771 Mhz und 1800 Speichertakt, OC: 901 Mhz und 2100 Speichertakt, absolut stabil, Temps mit Folienmod bei 99% Auslastung in div. Spielen unter 80° ), Karte reicht immer noch aus um alles auf FHD, + Sehr hohe Details + AA zu spielen bei ca. 40 Frames. Also ruckelfrei.

Die CPU reicht Standard noch einige Jahre, also da mußt du definitiv nicht die stärkste nehmen. Das wäre Quatsch.

SSD: Samsung Evo 850
8 GB DDR 3 1600 Mhz Arbeitsspeicher

Der Lappi is also derzeit fast 3,5 Jahre alt und ich kann alles locker zocken. Nur die GPU ist jetzt so langsam am Ende. D.h. ich muß noch keine Abstriche machen, aber die Auslastung liegt grad bei Anno 2205 teilweise bei 99%. Sprich da muß jetzt mal was neues rein.

Ich würde dir die GTX970m empfehlen. Die bekommt man mit OC auf die selben Werte wie eine 980m. Wenn man allerdings die 980m OC, geht halt noch mehr.
Was die Festplatten angeht: Mir reicht eine gute SSD ( Samsung Evo ) wo Windows drauf kommt. Als 2. Platte hab ich ne Sata 3 Platte ( WD ) mit 750GB. Die ist schnell genug beim kopieren und Spiele brauchen noch keine SSD als Vorraussetzung. Klar, Ladezeiten würden kürzer werden, aber ob ich nun 15 sek. oder z.b. 8 sek. warte is mir doch egal. Hauptsache es läuft gut im Spiel.
Also spare dir lieber die 2. SSD und nimm ne Sata3 mit 7200 U/min + hohem Durchsatz und guck obs dann für den Aufpreis der GTX980m reicht.


Wieviel willst denn ausgeben?

Wenn ich bei XMG ein U706 mit einer I7 6700, 970m, SSD Evo ( 120 GB ) + Sata 3 WD 750GB, + 8 GB Arbeitsspeicher zusammenstelle, kostet das Ding 2132€.
Ein P705 mit selber Ausstattung, samt I7 4720QM ( reicht locker aus!!! ) inkl GTX 980m kostet 2000€.

Würd ich mir mal überlegen. Ne Desktop CPU braucht ein Zocker absolut nicht in nem Lappi. Soviel Grafikleistung hast du gar nicht um die auszulasten. Und ob die neuen Pascal Karten von nVida noch im MXM Format sind, hab ich noch nicht rausfinden können.
Kannst du also ab 2016 keine weiteren Grafikkarten nachrüsten weil die neuen nen neuen Steckplatz benötigen, ist in max. 4 Jahren Grafiktechnisch Feierabend, rein von der Leistung her. Is aber nur ne Schätzung meiner Erfahrung nach der letzten 3 Jahre. Kann auch sein das die Spiele durch die neuen Pascal Karten ab 2017/2018 weit krasser werden....
Und mir isses lieber nen Lappi für 2000€ zu kaufen, nach 3 Jahren für 600€ ne neue GPU zu kaufen ( 2600€ in 6 Jahren für Zockerlappi sehr günstig!!! ) um weitere 3 Jahre hinzukommen, als nach 3 Jahren den "alten" Lappi zu verkaufen und nen neuen kaufen zu müssen + was drauf zu legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selber die gtx970m und bin sehr zufrieden damit. Ich denke nen Skylake CPU muss es nicht sein man kann diese Generation getrost überspringen.
 
Skylake CPU sorgt aber für ne bessere Akkulaufzeit, falls das wichtig ist.
 
Also Lappi zum Zocken und Akkulaufzeit geht gar nich zusammen. Zudem kann man ja bei ner Intel CPU meist auch mittels hauseigenem Programm untertakten und somit Strom sparen wenn man mag.....

Solange man nicht spielt sondern nur schreibt, surft etc., kann man ja die Leistung auf Ausbalanciert oder Sparsam nehmen. Dort kann man auch die max. CPU Leistung in % festlegen

Ich zocke täglich recht lange und da is die Batterie es draußen, weil Strom aus der Dose. Auf Akkubetrieb hab ich "ausbalanciert" genommen und die max. CPU Leistung auf 60% begrenzt

Der I7 6700 braucht 65Watt und der I7 4720QM nur 47Watt. Wieso ist der Skylake dann Stromsparender?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil der 6700HQ eben tatsächlich nur 45 braucht und der tatsächliche Konkurrent des 4720 ist.

Der "normale" 6700 ist für das Desktopsegment.
 
Alles klar, ihr habt mir sehr gehalfen.

Danke euch.
 
Weil der 6700HQ eben tatsächlich nur 45 braucht und der tatsächliche Konkurrent des 4720 ist.

Der "normale" 6700 ist für das Desktopsegment.

Ach verdammt.... glatt überlesen das er das P705 haben will. Ich war jetzt vom U705 ausgegangen und da gibts ja keine Mobile CPU....
Alles klar :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh