Neues NT defect ???

Jamo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2007
Beiträge
448
Ort
Bocholt NRW
Hallo

Ich bins wieder mit meinen NT Fragen :(


Heute kam mein neues 430 W Seasonic NT.

Habe mich gefreut das Teil eingebaut und gestartet...

Super lief alles wunderbar. Er kam ins Windows und ich habe mein ICQ wie gewohnt angemacht...

Dann ging er einfach aus :hmm:
Ich misst iset wohl kaput..
Dann habe ich gesehen, das die LED an der Tastatur immernoch geleuchtet hat.

habe sogar den PC auser Steckdose gezogen. LED blieb aber an.
stecker wieder dran an den PC aufen Startknopf gedrückt, und siehe da LED ging aus, PC aber nicht an ?!
dann habe ich einpaar mal den Schalter hinten am NT an-->aus -->an bedrückt dann ging der PC auch wieder an.
Dann kam er nochnichtmal ins Windows. dann das gleiche Spielchen nochmal.

Beim Letzten Versuch, den ich gestartet habe, kam er wieder ins Windows,
ging aber wieder aus.

OK und was ist da jz bitte falsch ??

E6600 @ 3600 Mhz
8800 GTS (dort noch standert)
3Lüfter
A-DATA Vitesta Extreme
eine Neon-Röhre
eine TV-karte
und 2 ide Laufwerke

mfg
Jamo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du für Festplatten?

edit: Und was für ein Seasonic? Ein älteres S12 oder S12II?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein S12II, wie ihr sie mir empfohlen hapt

Festplatte ?? 320 GB Samsung


Edit:

Ich habe ein GB-P35-DS3
Hinzugefügter Post:
Weiß den keiner was ´``????
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt halt, vielleicht könntest du noch mal zwei Dinge ausprobieren:

1.: Die Taktung deiner CPU mal zurücknehmen, also quasi auf Standardtakt setzen.
2.: Generell mal ein CMOS-Reset deines Boards machen.
3.: Falls du ein Multimeter zur Hand hast mal die einzelnen Spannungen (12V, 5V, 3,3V) durchmessen. Wenn eine der Spannungen außerhalb der 5%-Toleranz der Nennspannung ist, wäre das ein Hinweis auf ein überlastetes/defektes NT. Und bitte auch wirklich manuell nachmessen, Spannungswerte die per Software ausgelesen werden sind nicht vertrauenswürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
schick es zurück. Wenn der Rechner einfach ausgeht (ohne Bluescreen), dann wird wohl das NT defekt sein.
 
also mancher leute sind hier zum kotzen @charly oder ttom

sowas sind extrem hilfreiche postings

it som mist könnt ihr zuhause bleiben!


@Jamo geht der rechner ainfach so aus oder hört man einen knall?

ich würde wie oben gschrieben mal einen cmos reset machen und dann schauen!

alles unnötige ausbauen
lüfter weg tv karte weg , nur einen ram riegel drin und dann nochmal versuchen!
 
also sowas verstehe ich auch nicht.
wenn ich den verdacht habe das das netzteil zu schwach sein könnte dann nehm ich das was strom frisst doch mal weg.und tackte den rechner runter.
sowas nervt wenn jemand so null selber überlegt.
abgesehn davon kann ich nicht verstehen wie ich mir ein neues netzteil holen kann welches mit seine spezifikationen keine ausreichenden reserven hat.
früher war das anders ,da haben nur die leute übertacktet die gewußt haben was mit ihrem rechner los ist.
heute macht das jedes kidie ohne plan
 
abgesehn davon kann ich nicht verstehen wie ich mir ein neues netzteil hohlen kann welches mit seine spezifikationen keine ausreichenden reserven hat.
Bitte was? :hmm: Das S12II 430 hat an sich weitaus mehr als genug Leistung für das System des Threaderstellers, von den 30A auf 12V werden beim Zocken vielleicht reelle 20 Ampere benötigt, im Leerlauf selbstverständlich weitaus weniger. Normalerweise dürfte die Übertaktung incl. Vcore+ um ein oder zwei Zehntelvolt die 12V-Leitung längst nicht ausreizen, aber man weiß ja nie.
 
ich habe von reserven geredet .nicht davon das das netzteil nicht gerade ausreichend ist !!!!!!!
 
Auch Reserven hat es genug ;)
Das System verbraucht ca. 280 Watt max. beim Spielen (davon die 20 Ampere auf 12V), sind noch über 150 Watt als Reserve über, wobei die eigentliche Reserve bei Marken-NTs erst ab der Nennleistung anfängt.
Nachzurechnen hier!
 
gut,also ich finde das netzteil hat nicht das was ich unter reserven verstehe. aber ist in diesem fall auch völlig egal.letzten endes geht es hier um eines. der mann hat bedenken das sein netzteil nicht ausreicht und wenn ich diese bedenken hätte dann wäre mein erster schritt folgender. ich würde zu sehen das mein pc so wenig wie möglich verbraucht und dann wieder testen.
 
was verstehst du bitte unter Reserven?
Für so ein System mindestens 500Watt?
Netzteil ist definitiv stark genug. Habe ein ähnliches System mit einem 370er beQueit Occ betrieben und haben nun ebenso das S12II 430er im System, ohne Probleme in irgendeiner Richtung.
Kann natürlich trotzdem sein, dass das Netzeil nen Sprung weg hat.
 
Wow Hallo

Ok den Prozessoer habe ich runtergetaktet auf standerd ;) .. kein erfolg...

Und ihr hattet mir das NT empfohlen, deswegen bin ich davon ausgegangen, das das wohl ausreichent ist ... ;)


Leider habe ich kein Multimesser...

Ich habe auch alles auser die nötigsten Sachen abgeklempt...
leider ging er auch wieder einfach aus. ohne bluescreen. Einfach aus.

Ich habe im bios bisher nur die Standerd einstellungen geladen = load optimized defaults.

Ich werde dann gleich mal ein CMOS Reset durchführen...

Danke

mfg Jamo :wink:


Edit:

Man hört keinen Knall
 
Zuletzt bearbeitet:
hast due evtld ie möglichkeit das netzteil mal an nem anderen rechner zu testen?
 
ich würde das nt zurückschicken. wenn es einfach ausgeht schadet es eigtl den anderen pc-komponenten
 
Ach mein 2. Rechner hat leider keine Festplatte, so bin ich jz mit Knoppix drin :d

naja AMD athlon 2800+ singlecore
mainboard weiß ich nicht so genau ..^^ irgendwas mit K8
und eine alte AGP grafikkarte
ein Riegel 512MB

Also das system verbraucht fast gar kein strom ^^

das System läuft jz seit guten 20 Minuten ohne auszugehen



Edit:

So wieder 15 Min dazu und es geht immernoch .....

jz bin ich verwirrt.. was soll ich den jz mit dem schei** Ding machen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja da jz alles nichtmehr funktioniert hat schicke ich es jz zurück..

hat jemand erfahrung mit dem Kundenservice von hoh.de ?

mfg Jamo

Oh sry wegen doppelpost war ein versehen sorry
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh