• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neues Notebook - langsamer Systemstart

Kingratte

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2005
Beiträge
310
Hallo,

Habe mir ein Neues ASUS Notebook zugelegt.

Nun nervt es mich aber ,dass es beim Starten von Windows relativ langsam ist.
Bis zum Willkommensbildschirm geht es, aber wenn ich mein Passwort eingegeben habe, dauert es ziemlich lange bis der Desktop dann da ist.

Wollte Quick Boot im Bios aktivieren, aber habe nur das "Aptio System Utility" Bios und da kann man fast gar nix einstellen. Jemand ne Idee wie ich das trotzdem aktiviert kriege?

Unter msconfig sind noch folgende Dienste beim Autostart aktiviert, viele hab ich schon deaktiviert aber bei manchen bin ich mir nicht sicher:

- ASUS WebStorage
- Intel Common User Interface (3x)
- ELAN Smart Pad
- IconUtility
- Intel PRO/Set Wireless
- Microsoft Windows Script Host
- HD Audio Background Process
- Software Manager
- Windows Win7 ddk Driver
- Sonic Focus Effects
- S6000Mnt
- ATK Media
- ATK Hotkey
- Wireless Console 3
- VAWinAgent
- FancyStart daemon

Vllt wisst ihr noch welche ich deaktivieren kann (ohne negative Folgen ;)) ?
Oder habt evtl noch andere Ideen um den Systemstart zu beschleunigen!?

System:

Core i5 2410m
Windows 7 64bit
8 Gb Ram
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dauert es ziemlich lange bis der Desktop dann da ist
Was bedeutet das in Zahlen?

Zumeist sind langsame Platten verbaut, ich würde in eine schnelle 7200er investieren (dann wirds lauter) oder besser in eine SSD - richtig schnell und lautlos. Bei der Gelegenheit würde ich auch das Win 7 neu insatllieren und den ganzen vorinstallierten Mist weglassen (vorher aber evtl. die System-Recovery erstellen).

Mit Quick Boot gehts nicht wirklich bedeutend schneller. Wenn Du schon in der Config werkelst, propiere mal obs schneller geht, wenn Du im Reiter Start bei Erweiterte Optionen die Anzahl der Prozessoren auf 2 einstellst.
 
Nein also neue Festplatten will ich nicht, denke das sollte auch ohne irgendwie schneller werden.

Kann ich mit den Recovery CDs die ich schon erstellt habe, Win 7 neu installieren?

Naja es sollte mit Quickboot eigentlich schon schneller gehen, immerhin macht er dann keine Speichertests etc. und bei 8 Gb dauern die eh immer lange.

Ich hatte schon die Anzahl der Prozessoren auf 4 mal gestellt , hilft aber alles nix.

Noch andere Ideen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt wurde, was heist langsam in Zahlen?

Und wie schnell ist denn die Festplatte? Eventuell gibst du uns die genaue Modellbezeichnung bekannt, dann können wir selber nachschauen.

Und womit vergleichst du überhaupt das er langsam sein soll?
Notebooks sind nun einmal langsaerm (in der Regel) als Desktop Rechner. Womit also vergleichst du?

Und was den Autostart angeht. Du kannst alles rauswerfen was du nicht brauchst.

Ein Virenschutz ist drauf und aktiv?
Windows ist auf dem neusten Stand?
Die Treiber auch?
Vielleicht mal ein HD Benchmark durchlaufen lassen und uns zeigen.
 
Hi!

Ich glaube, dass bei dem Gerät - typischer Consumerschrott, ich nenne es einfach mal so - kein AHCI aktiviert ist. Heißt, die Festplatte läuft nur mit halber Geschwindigkeit. Aktiviere AHCI im BIOS und spiele den passenden Intel-Treiber ein (iastor.sys), dann wird das Gerät definitiv schneller starten. Brachte bei all meinen bisherigen Notebooks unter Windows 7 bestimmt 20-30% mehr Geschwindigkeit.

Zudem: alles raus aus dem Autostart, was zu Asus gehört. Alle ASUS Dienste beenden. Das ist alles nur Pillepalle, die niemand braucht, versprochen.
 
Könnte vll auch etwas helfen :confused:

msconfig -> Start -> Erweiterte Optionen -> Prozessoranzahl
 
Könnte vll auch etwas helfen :confused:

msconfig -> Start -> Erweiterte Optionen -> Prozessoranzahl
Sowas bringt ausschließlich bei Multiprozessor-Systemen was - sagt Microsoft selbst. Wenn man einen Prozessor mit mehreren Kernen hat, ist diese Funktion absolut nutzlos.

Aber das Gerücht hält sich...
 
@ meowX: Dieses AHCI kann ich nicht aktivieren, hab doch gesagt welches Bios ich habe, und da kann man nur wenig verändern :S.

Dachte jemand weiß evtl speziell was ich da von den Diensten rauswerfen kann, abgesehen von den ASUS Programmen?

Hab jetzt nachgemessen, die Werte klingen evtl nicht schlecht für euch, aber ich habe irgendwie das Gefühl der könnte schneller sein:

Zeit beim Hochfahren bis ich mein PW eingeben kann: 38s
Zeit nach dem PW eingeben bis der Desktop vollständig da ist : 20s

Habe irgendwie das Gefühl, das Notebook von meiner Schwester fährt sich schneller hoch, obwohl sie um einiges mehr Müll auf dem Lappi installiert hat, und "nur" ein Core2Duo Sys hat.
 
ich musste mich jetzt erstmal schlau machen, was Aptio überhaupt ist.
und siehe da, wer so etwas kauft, braucht sich nicht zu wundern, das ist nun mal so.
An Win 7 liegt es mal wieder nicht.
Es gibt immer vor und nachteile im Leben.
IDF: AMI zeigt BIOS-Nachfolger
AMI wird die Technik von „Unified Extensible Firmware Interface“ (UEFI) unter dem Namen Aptio vermarkten. Das Besondere an UEFI ist, dass direkt nach dem Systemstart die wichtigen Hardwarekomponenten direkt mit Treibern versorgt werden. Daher steht in der neuen Oberfläche nicht nur die Maus zur Steuerung zur Verfügung, sondern auch der Zugang zum Internet ist ohne Betriebssystem möglich. Selbiges gilt z.B. auch für externe Festplatten-(Onboard)-Controller, sofern der Mainboard-Hersteller die entsprechenden Treiber direkt in UEFI integriert. Je mehr Hardware direkt nach dem Systemstart mit Treibern versorgt wird, desto langsamer startet UEFI und ist damit im Normalfall langsamer als das altbekannte BIOS.

Verstellen kann man da wohl nicht viel im Bios, weil das Bios alles automatisch einstellt, so wie es für das Teil richtig ist.
Also Idiotensicheres Bios, weil ja warscheinlich ein Bios reset auch nicht so einfach ist bei dem Notebook.

Und nächstesmal im Notebook Forumberiech nachschauen oder Fragen, da gibt es Sammelthreads oder zumindest User welche so ein Teil und Bios auch kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es, wenn ich das richtig verstanden habe, um den Windows-Start und nicht um EFI oder BIOS. :hmm:
 
Das ist richtig, allerdings hatte ich gehofft im Bios etwas umzustellen, was aber mit diesem Bios nicht geht.
Deswegen gings jetzt ums Bios.
 
Hier geht es, wenn ich das richtig verstanden habe, um den Windows-Start und nicht um EFI oder BIOS.
ich habe das anders verstanden und liege wohl auch richtig.

Abgesehen davon das ich eh kein verständnis habe für "Problem lange Bootzeit" egal ob im Bios oder Windows.
Ob 45 sekunden oder 1,5 min ist mir wurscht.
Die rumfummelei in Msconfig halte ich auch nicht für klug.
Es gibt auch keine Garantie für eine Bootzeit weder vom Microsoft noch vom Hardwarehersteller.

Es dauert halt einfach eine bestimmte Zeit bis alles geladen ist.

Wer unbedingt sekunden sparen will, soll sich halt ein Asrock Board holen, die haben ein Tool entwickelt und Ruckzuck 4 sekunden ist der PC wieder da wo man Ihn runtergefahren hat.
(Dafür dauert das Runterfahren länger.)

http://www.eeepcnews.de/asrock-bootet-windows-in-4-sekunden/

Ich habe Asrock Boards hier.
Mein Sohn benutz das Tool auf seinem Board und ist begeistert,
Ich benutze es auf meinen Asrock Board nicht. Punkt.

Du kannst davon ausgehen, das im Bios bei Aptio Bios alles optimal und richtig einstellt ist für diesen Notebook. Bestimmt auch AHCI.

Wenn nun mal alles schon geladen wird vorm und beim Windows start, dann dauert es nun mal, erklärt wurde es ja und wenn selbst ich das verstanden habe, dann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss trotzdem noch Einstellungen geben die man machen könnte, egal ob jetzt bei mir oder wem anders.

Jedoch gleich immer darauf abzuzielen, neue oder schnellere Hardware zu "holen" halte ich für sinnlos.
Und das alles geladen wird und dauert, das ist mir auch bewusst, sonst würde ich den Thread nicht erstellen.
 
fahre die Kiste doch in den Ruhezustand anstelle von Ausschalten
 
Du verstehst mich und deine Situation miss.
Es geht mir nicht darum dass du dir neue Hardware hölst, das kannst du halten wie du willst.
Es geht darum dass es nach meinen dürftigen informationen einfach nicht geht.

Du kannst doch selbst googeln, das sind doch keine Infos welche auf meinem Mist gewachsen sind.
Ich kannte das Wort Aptio nichtmal.
Nach meinem Verständniss ist das ein extra Idiotensicheres Bios welches extra für Notebooks entwickelt wurde.
Damit man da nicht verstellen kann, was eventuell auch dazu führt das der nicht startet.
Und dann, aufschrauben, Bios Reset, ist das überhaupt möglich?

Also ein Bios mit vor und nachteilen.
Für User welche sich auch garnicht mit dem Bios beschäftigen wollen und na klar auch nicht übertakten wollen oder sonst etwas.

Da kann man sich nur vor dem Kauf informieren ob und was man bei dem oder einen Notebook überhaupt verstellen kann.
Ansonsten hat man wohl Pech gehabt.

Aus einen VW Käfer kann man auch nicht einfach einen Porsche machen.

Somit kannst du dein Problem, warscheinlich nicht im Bios lösen ich habe den Bildschirm nicht vor mir, aber wenn du nichts findest wird es wohl nicht gehen.
Wenn es überhaupt was mit dem Bios zu tun hat und wenn es überhaupt ein Problem ist oder gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun nervt es mich aber ,dass es beim Starten von Windows relativ langsam ist.
Bis zum Willkommensbildschirm geht es, aber wenn ich mein Passwort eingegeben habe, dauert es ziemlich lange bis der Desktop dann da ist.

Wollte Quick Boot im Bios aktivieren, aber habe nur das "Aptio System Utility" Bios und da kann man fast gar nix einstellen. Jemand ne Idee wie ich das trotzdem aktiviert kriege?
Das liegt dann am Windows und nicht an
Dann versuche es mal ohne Password bzw ohne Verschlüsselung

Wenn du quitBoot im Bios einstellst ändert das an der Ladedauer von Windows wenig
Auch nicht welche Bios/Aptio Version du verwendest.


war dein Windows bereits beim Kauf drauf oder hast du selber installiert?

Wenn bereits beim Kauf dann mal alles platt machen und von einer WindowsDVD installieren , nicht die Hersteller Wiederherstellungs-DVD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh