Neues Notebook, bloß welches ?

andy-tristan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2007
Beiträge
238
Ort
Bochum
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Notebook.
Hierfür benötige ich eine Kaufempfehlung.

Meine vorherigen waren immer aus dem Hause "Toshiba"

Ich bin aber auch nicht abgeneigt mal was anderes zu probieren.
Jedoch sollte es qualitativ schon ähnlich gut sein.

Benutzte Anwendungen:
30% Internet, 10% Office, 40% DVDs Filme anschauen und 20% Spiele.
Momentan spiele ich Anno1404 <- Dieses sollte aber in jedem Fall flüssig spielbar sein.

Mindestens:
Intel Core 2 Duo als CPU
320 GByte Mindestkapazität der Festplatte
4096 MByte Arbeitsspeicher
Grafik -> nVidia


Ich freue mich schon auf Eure Empfehlungen, vielen Dank.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preisvorstellung zwischen 800 und 1000 €
Größe 17"
"nvidia" weil ich mit ATI Radeon schlechte Erfahrung hatte und für mich persönlich nur noch nvidia im PC und auch im Notebook verbaut sein sollen !
 
Preisvorstellung zwischen 800 und 1000 €
Größe 17"
"nvidia" weil ich mit ATI Radeon schlechte Erfahrung hatte und für mich persönlich nur noch nvidia im PC und auch im Notebook verbaut sein sollen !


du weißt aber das ati momentan die besseren karten baut oder ??

http://www.notebooksnochgünstiger.de/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=24212123

http://www.notebooksnochgünstiger.de/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=181079

dell xps16



MfG
 
joah, das is etwas "dumm", nur weil man EINmal ne schlechtere erfahrung hatte eine firma im sehr dynamischen computerbereich zu meiden... was meinst du, wieviele leute mit nvidia schon ein oder mehrmals probleme hatten, oder wieviele firmen lange super waren und dann mist? ;) man sollte immer schauen, was AKTUELL sache is.

ich fänd bis 1000€ zB das hier top: http://www.notebooksbilliger.de/samsung+e272+aura+p8700+exus hat halt ne ATI-karte. oder auch dieses sony, wobei die graka da etwas runtergetaktet is: http://www.notebooksbilliger.de/sony+vaio+vgn+fw41jhblu+ray

mit ner nvidia, ebenfalls samsung: http://www.notebooksbilliger.de/samsung+e172+aura+p7450+errix das mit der 4650 wäre allerdings geschätzt 15-20% schneller.

und anno1404, gut: flüssig laufen wird es auch mit ner 9600m GT, aber vermutlich nciht auf hohen details, da hab ich mit meinem desktopsystem schon leichte probleme (siehe signatur). ne AMD 3870 / Gforce 8800GT für desktop is ca. 50% schneller als ne 9600m GT und auch noch ca. 20-30% schneller als eine AMD 4650. erst eine 9800GTS oder eine GTX 260m wäre ca. gleichstark, bzw. bei AMD eine 4850. gibt's aber alles nicht unter 1200-1300€.

die GTX 240m wäre ne alternative von nvidia, allerdings is die in einem ersten test mit einem notebook sogar langsamer als eine "gute" 9600m GT DDR3.
 
Zuletzt bearbeitet:
In eine 9600GT würd ich nicht mehr investieren, das ist veraltet.
Entweder du überlegst deine Entscheidung ATI gegenüber nochmals, was für deinen Geldbeutel und die Preis/Leistung vorteilhaft wäre, oder du legst nochmal 200 Euro auf dein Budget drauf und siehst dir das hochgelobte ASUS G60VX (alternativ kannst du dir für 1200€ auch schon bei mySN was annehmbares mit ner Nvidia-GraKa konfigurieren)
 
okay okay...
Ich teste mal Eure Vorschläge an. Ich lasse mich auch davon überzeugen wenn das wirklich stimmt. Ich bin zwar Hersteller-Treu, doch auch jahrelange Treue zahlt sich manchmal nicht immer aus.
Gut, wenn die meisten mitteilen das ATI gegenüber nvidia aktuell den Vorrang hat, dann werde ich es mal testen.
Danke an alle Antortwortgebenden, besonders an: "Belgarion" und "bomann" .

Mal was anderes:
vor ein paar Jahren war immer Toshiba bei Notebooks gut dabei nun ist es wohl eher Samsung , oder irre ich mich da !
Hat jemand ggf. das Samsung Notebook "Samsung E272 Aura" und kann mir seine persönlichen Erfahrungen mitteilen, vielen Dank.
 
so gut wie alle firmen haben auch mal "schlechtere" geräte, aktuell is samsung halt nicht schlecht. toshiba AFAIK auch nicht, aber die hatten vor ner weile mal sehr billige geräte, die auch wirklich so einen eindruck gemacht haben. die haben aber AUCH "business"klasse.

und @Cerubis: wie ALT der chip is, spielt doch überhaupt keine rolle. eine 9600m GT ist nun mal immernoch besser als viele andere karten. im endeffekt muss man nur schauen, wie die leistung ist.
 
@belgarion
Die GT130M ist neuer, sogar günstiger, und dabei auch noch schneller als die 9600M GT.
Deshalb würde ich keine alte Generation mehr kaufen ;)

Hm das http://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+7738g+654g64mn wäre bis auf den Preis und die Tatsache, dass es ein unbekanntes Acer ist eine echte Preis/Leistungs-Bombe.
 
ja, die 130m KANN nen tick schneller sein als ne 9600m GT mit DDR3. aber das hat trotzdem nix mit dem alter des chips zu tun ;)

für die 240m hab ich erst einen benchmark gefudnen mit 3Dmark06 gibt es, auch in einem acer, aber mit nem P7350. da hat die keine 6000 punkte, da wäre das samsung also - auch wegen der CPU - sicher nicht schlechter als das acer mit "nur" nem T6600 und ner 240m.


aber einfach mal selber abwägen, ich persönlich würde halt in der preisklasse auf ne 4650 mit GDDR3 setzen.
 
für die 240m hab ich erst einen benchmark gefudnen mit 3Dmark06 gibt es, auch in einem acer, aber mit nem P7350. da hat die keine 6000 punkte, da wäre das samsung also - auch wegen der CPU - sicher nicht schlechter als das acer mit "nur" nem T6600 und ner 240m.
Wenn du die Benchmarkliste vergleichst ist der T6500 (2x2,10 GHz) vllt 5% langsamer als der P7350(2x2,0), während die 9600M GT DDR3 aber 15-20% langsamer ist als die 240m. Daher ist das Samsung, leistungstechnisch gesehen, schlechter. (vgl. 3D Mark 06 Benchmark hier, wobei die 9600GT hier sogar von nem P9500 befeuert wird)

Es ging mir nur darum noch eine passable GeForce Alternative zu finden (sofern man eben nicht die 1200€ für die Top-Modelle ausgeben mag). Defakto ist eine ATI-Lösung sowieso sinnvoller. :wink:
 
Zumal gerade Nvidia in der Vergangenheit im Mobilen Bereich einiges verbockt hat, was sie derzeit teuer zu stehen kommt (defekte Chips).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh