neues nForce 2 Board gesucht...

bosk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2003
Beiträge
497
Hallo zusammen,

ich hab gestern endlich meinen Athlon XP-M 2500 bekommen.. Leider macht wahrscheinlich mein Board, ein 8RDA3+ Rev. 1.x nicht mit.
Mein 1. Verdacht waren eigentlich meine Speicher. Ich hab schon einen Beitrag ins Speicher-Forum geschrieben: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=880566#post880566

Allerdings glaube ich jetzt auch fast, das nicht mein Speicher, sondern mein Board zicken macht. Deswegen suche ein neues nForce 2 Board...

Was würdet Ihr mir denn für ein Board empfehlen? Ich schwanke noch zwischen den 3 Boards:

- Epox 8RDA3+ Rev. 2.1
- Asus A7N8X-E Deluxe
- Abit NF-S 2

Oc´en will ich eigentlich nicht, ich würde nur gerne meinen Mobilen 2500 auf 12*200 laufen lassen wollen.
Des macht zwar mein 8RDA3+ im Moment auch mit, bei gemütlichen 44°, allerdings nur im Windows (und auch da mit abstürzen).
3D oder Spiele kann ich gleich vergessen.

Ich hab als Kühler den Thermalright SP97, deswegen brauch ich für´s neue Board wieder Mounting-Holes. Und es wäre super, wenn´s ich meine Infineon-Speicher behalten könnte..

Vielleicht habt Ihr ja einen Vorschlag für mich, was ich für ein neues Breddl kaufen sollte...

Danke euch

bosk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gibet auch noch die dfi boards, entweder das infinity , oder das shönere und besserer ausstattung , aber dafür auch teurere lanparty board, ein echt hingucker wenn an ein window hat!
 
Das NF7 is gut und günstig und sollte das in jedem Fall können....

Aber Infineon CL3 is für nen AMD System nicht wirklich geeignet...der verliert bei CL3 heftig an Leistung!
 
Hi Leute,

das DFI hab ich mir auch schon angeschaut, würde mir auch sehr gut gefallen.. allerdings passt da mein SP97 nicht so ohne weiteres drauf.. Da brauch ich irgendwie andere Stand-Offs (hab ich zumendest laut Thermalright-Homepage so verstanden)...

Was für einen Speicher würdtet ihr mir denn empfehlen.. Evtl. könnte ich mein 8RDA3+ behalten.. Net das es zum Schluß am Speicher liegt, warum ich bei FSB 200 keinen gscheiden stabilen Rechner zusammenbekomme....
 
bosk schrieb:
Hi Leute,

das DFI hab ich mir auch schon angeschaut, würde mir auch sehr gut gefallen.. allerdings passt da mein SP97 nicht so ohne weiteres drauf.. Da brauch ich irgendwie andere Stand-Offs (hab ich zumendest laut Thermalright-Homepage so verstanden)...

Was für einen Speicher würdtet ihr mir denn empfehlen.. Evtl. könnte ich mein 8RDA3+ behalten.. Net das es zum Schluß am Speicher liegt, warum ich bei FSB 200 keinen gscheiden stabilen Rechner zusammenbekomme....

Kannst du dir nicht irgendwo anderen RAM mal ausleihen zum Testen?

Ansonsten, wenn du halt kein S-ATA, Firewire etc brauchst - NF7 oder Shuttle AN35NU.
 
@bendover

hmm, genau die Dinger bräuchte ich aber (S-ATA, Firewire usw.)..

Speicher kann ich mir leider nirgends einen ausleihen.. Wie läuft denn eigentlich Dein Abit-Board? Ist des gut? Ich seh nämlich gerade, dass Du einen XP-M 2600 verbaut hast....
 
bosk schrieb:
@bendover

hmm, genau die Dinger bräuchte ich aber (S-ATA, Firewire usw.)..

Speicher kann ich mir leider nirgends einen ausleihen.. Wie läuft denn eigentlich Dein Abit-Board? Ist des gut? Ich seh nämlich gerade, dass Du einen XP-M 2600 verbaut hast....

Ja, lüppt einwandfrei. Ist aber die Variante ohne SATA, etc. .

Es gibt nicht viele Boards die einen Multi über 12,5 zulassen - das ABIT und das Shuttle können das aber. Frag mich aber nicht, welche noch - aber ich glaube das Asus und das Epox können das nicht so ohne weiteres.
 
Hi Bendover,

ich würde ja mit einem Multi von 12,0 fahren... Jetzt hab ich aber gerade mal bei Abit nachgeschaut.. Da steht aber dort, das das NF7 leider nur bis 333 geht, und offiziell leider kein FSB 400 unterstützt....

Ich glaub, ich bestell mir jetzt einfach mal das 8RDA3+ mit der Rev. 2... Wenn´s net geht, kann ich des ja wieder zurückschicken......
 
Hast du denn mal die Spannung für die CPU etwas angehoben? Wenn der Rechnung im Leerlauf läuft und dann unter Last abkackt, liegts meist an zu wenig Saft.
 
bosk schrieb:
Hi Bendover,

ich würde ja mit einem Multi von 12,0 fahren... Jetzt hab ich aber gerade mal bei Abit nachgeschaut.. Da steht aber dort, das das NF7 leider nur bis 333 geht, und offiziell leider kein FSB 400 unterstützt....

Ich glaub, ich bestell mir jetzt einfach mal das 8RDA3+ mit der Rev. 2... Wenn´s net geht, kann ich des ja wieder zurückschicken......


??? Natürlich ist das NF7 für 400 freigegeben - schau nochmal nach :)
 
Yep, ist freigegeben. (Ich hab nochmal nochmal nachgeschaut). Ich glaub, ich bestell mir mal das Abit NF7-S Rev. 2 bei ebug.. da kostet des Ding ca. 80€...
Allerdings hab ich mit Abit noch keine Erfahrung... GIbts da irgendwelche Tips und Tricks?
Und funzt des Board mit meinen Infineon-Speichern? Oder brauch ich da doch andere (ich hoff net)..
 
Funzt wunderbar mit Infineons

Ansonsten schau nochmal nach dem AN7 - ist der Nachfolger vom NF7-S - gibts evtl. schon zum gleichen Preis.
 
bendover schrieb:
Funzt wunderbar mit Infineons

Ansonsten schau nochmal nach dem AN7 - ist der Nachfolger vom NF7-S - gibts evtl. schon zum gleichen Preis.

Hi bendover,

ich hab mir gerade das AN7 angeschaut... Des schaut ja supercool aus... Würdest Du eher das AN7 empfehlen, oder doch das gut bewährte NF7-S ?
 
Hallo Leute,

ich wollte euch nur kurz mitteilen, das ich gestern mein NF7-S bekommen habe, und natürlich gleich eingebaut habe...
Rechner eingeschalten, kurz ins Bios, alles eingestellt, und siehe da: Rechner läuft mit meinem XP-M 2500 auf 11*200 superstabil..
Der Prozzi wird unter Vollast 40° warm, in Idle hab so ungefähr 35°

Es lag zum Glück doch an meinem Board, nicht an meinen Speichern....

Vielen Dank an euch für die Unterstützung und für die Ratschläge...

Danke euch

bosk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh